1. 24hamburg
  2. Wissen

Hubble-Teleskop zeigt mysteriöses Himmelsobjekt – Worum handelt es sich?

Erstellt:

Von: Tanja Banner

Kommentare

Auf den ersten Blick erscheint das Objekt „Z 229-15“, das hier vom „Hubble“-Weltraumteleskop fotografiert wurde, eindeutig eine Spiralgalaxie zu sein. Doch in Wahrheit ist es noch viel mehr, wie die Esa betont.
Auf den ersten Blick erscheint das Objekt „Z 229-15“, das hier vom „Hubble“-Weltraumteleskop fotografiert wurde, eindeutig eine Spiralgalaxie zu sein. Doch in Wahrheit ist es noch viel mehr, wie die Esa betont. © ESA/Hubble & NASA, A. Barth, R. Mushotzky

Das „Hubble“-Weltraumteleskop fotografiert ein merkwürdiges Himmelsobjekt, das auf den ersten Blick eine Spiralgalaxie zu sein scheint. Doch es steckt viel mehr dahinter.

Baltimore – Seit 33 Jahren fotografiert das „Hubble“-Weltraumteleskop Galaxien, Planeten und so manchen anderen Himmelskörper im Weltall. Eine der jüngsten Aufnahmen zeigt nun ein besonders mysteriöses Objekt. „Z 229-15“ ist etwa 390 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Leier.

Auf den ersten Blick scheint „Z 229-15“ eine Spiralgalaxie zu sein – schließlich sind zwei spiralförmige Arme voller Sterne zu sehen, die sich aus dem hellen Zentrum herauswinden. Doch das Objekt ist weitaus mehr als das, wie die europäische Raumfahrtorganisation Esa in einer Erklärung zu dem „Hubble“-Bild schreibt.

Weltraumteleskop „Hubble“ fotografiert mysteriöses Objekt

In erster Linie ist das Objekt eine Galaxie – eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen. Doch da ist noch mehr. „‚Z 229-15‘ ist eines dieser interessanten Himmelsobjekte, die als mehrere Dinge definiert werden“, heißt es bei der Esa. Das Objekt könne ein aktiver Galaxienkern (AGN) sein, ein Quasar oder auch eine Seyfert-Galaxie. Doch welche Definition trifft auf das fotografierte Objekt am besten zu? „Die Antwort ist, dass es sich um all diese Dinge gleichzeitig handelt, denn diese drei Definitionen überschneiden sich erheblich“, schreibt die Esa auf ihrer „Hubble“-Website.

Objekt im Universum: Aktiver Galaxienkern, Quasar oder Seyfert-Galaxie?

Bei einem aktiven Galaxienkern (AGN) handelt es sich um eine kleine Region im Innern von aktiven Galaxien, der deutlich heller ist als die Sterne der Galaxie – oft überstrahlt der AGN die Galaxie. Die Helligkeit verursacht ein supermassereiches schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie, das Material anzieht. Dieses Material wirbelt scheibenförmig um das schwarze Loch und wird nach und nach verschlungen. Die Material-Scheibe wird dabei so heiß, dass sie viel Energie abgibt – der Kern der Galaxie erscheint sehr hell.

Bei einem Quasar handelt es sich um einen speziellen Typen eines aktiven Galaxienkerns. Er ist typischerweise extrem hell und sehr weit von der Erde entfernt. Zur Definition gehört auch, dass der Quasar im sichtbaren Bereich des Lichts wie ein Stern nahezu punktförmig erscheint – daher hat dieses Objekt auch seinen Namen. Es wurde abgeleitet von dem Begriff „quasi stellar radio source“, also „sternähnliche Radioquelle“.

Eine Seyfert-Galaxie ist eine aktive Galaxie mit einem sehr hellen Kern, bei dem der Rest der Galaxie jedoch trotz des hellen Kerns zu sehen ist. „‚‘Z 229-15‘ ist also eine Seyfert-Galaxie, die einen Quasar enthält und definitionsgemäß ein AGN beherbergt. Die Klassifizierung in der Astronomie kann eine Herausforderung sein“, heißt es bei der Esa weiter. (tab)

Auch interessant

Kommentare