Die Bundesnetzagentur warnt vor dem Komplett-Stopp russischer Gaslieferungen - und spricht schon von der Notfallstufe im Gasplan. Die Alternativen sind rar.
Angesichts eines drohenden Lieferstopps von russischem Gas an Europa, arbeitet die Politik bereits an Szenarien um dieses auszugleichen. Für Hamburg wird über Maßnahmen im Zusammenhang mit Warmwasser nachgedacht.
Billige Neuwagen sind im Moment kaum zu bekommen. Die Hersteller setzen wegen knapper Teile auf Modelle mit hohen Gewinnspannen. Eine Auto-Gruppe ist kaum noch bestellbar.
Verband: Verbrenner-Aus ab 2035 „extrem ambitioniert“
Dünnes Ladenetz, knappe Rohstoffe, unterschiedliche Weltmärkte - beim Umstieg aufs Elektroauto machen die deutschen Konzerne einen Spagat. Aber jeder anders.
Preissprünge machen vielen Verbrauchern zu schaffen, aber auch Unternehmen. Kanzler Scholz hat deswegen zu einer „Konzertierten Aktion“ aufgerufen - welche Erwartungen es gibt.
Ifo-Präsident Fuest für Importzölle auf russische Energie
Die Maßnahme wäre eine Alternative zu einer Preisobergrenze für russisches Öl, wie US-Präsident Joe Biden sie in die Diskussion gebracht hat. Der ifo-Ökonom sieht diesen Vorschlag kritisch.
Was passiert, wenn Putin Deutschland den Gashahn zudreht? Notfalls will die Regierung erlauben, dass die an einigen Stellen in die Höhe schnellenden Preise weitergegeben werden.
Mit dem Umbau des Konzerns geht es bei der Commerzbank laut Vorstandschef Knof zügig voran. Nach Stellenabbau und Filialschließungen könne es aber auch an einigen Stellen axhon mL „quietschen“.
Gaspreise: Bundesregierung arbeitet an neuer Umlage
Die stark gedrosselten russischen Lieferungen erhöhen den Druck für Importeure. Wie sollen Preissprünge weitergeben werden? Es könnte ein Solidarsystem geben.