1. 24hamburg
  2. Wirtschaft

Bewerbungen schreiben lassen: Neue App erledigt das für Sie

Erstellt:

Von: Patricia Huber

Kommentare

Bewerbungen schreiben ist mühsam. Doch jetzt soll eine App mit künstlicher Intelligenz Abhilfe schaffen und den Prozess leichter machen.

München – Bewerbungen schreiben ist für viele Arbeitsuchende eine undankbare und mühsame Aufgabe: zum Unternehmen recherchieren, sich selbst ins bestmögliche Licht rücken und dann vielleicht trotzdem eine Absage kassieren. Das musste auch der 23-jährige Konstantin Lobanov feststellen. Als er selbst einen erfolglosen Bewerbungsmarathon hinter sich gebracht hatte, wurde ihm klar, welche Faktoren bei Bewerbungen von Bedeutung sind, erzählt er gegenüber Gründerszene. Daraufhin entwickelte er eine App, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die perfekte Bewerbung erstellen soll.

Bewerbung: App erstellt mit Hilfe von ChatGPT Lebenslauf und Anschreiben

So entstand Applai.me. Die App basiert auf dem KI-Vorreiter ChatGPT und optimiert den Lebenslauf der Nutzer optimal auf die Jobausschreibung. Außerdem können Nutzer sich ein Anschreiben dazu generieren lassen und obendrauf liefert die App sogar noch Fragen, welche auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten sollen.

Doch wie soll das funktionieren? Lobanov hat erkannt, dass alleine beim Lebenslauf bereits viele Fehler passieren. Denn wenn dieser nicht konkret auf die Stellenausschreibung passt, fliegt man besonders in großen Betrieben oftmals direkt aus dem Bewerbungsprozess. Das liegt laut dem App-Entwickler daran, dass auch Firmen schon häufig KI einsetzen, um die Lebensläufe nach Schlüsselbegriffen zu scannen. „Wenn sie diese nicht findet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird“, macht Lobanov gegenüber Gründerszene deutlich. Somit „überlistet“ man die Firmen-KI selbst mit einer KI.

Mann sitzt nachdenklich vor PC
Wenn die Ideen für Bewerbungsschreiben ausgehen, kann jetzt eine App Abhilfe schaffen. © imago images/Cavan Images

Bewerbung schreiben: Warum nicht gleich ChatGPT nutzen?

Auch beim Anschreiben kann die KI helfen, die passenden Formulierungen zu finden. Sowohl beim Lebenslauf als auch beim Anschreiben arbeitet die KI hier mit der Stellenbeschreibung. Doch könnte man hierfür nicht einfach die Gratis-Version von ChatGPT nutzen? Das Problem sei laut Lobanov ganz klar das sogenannte Prompten. Also die Schlüssel, die man in die KI eingibt, um auch das gewünschte Ergebnis zu erhalten. Wer hier mit den falschen Schlüsseln arbeitet, erhält auch nicht die richtigen Ergebnisse. Dabei soll Applai.me Abhilfe schaffen. (ph)

Auch interessant

Kommentare