Weltraumtourismus nimmt Fahrt auf: Urlaub im All für 450.000 Dollar
Seit dem 16. Februar 2022 kann man Tickets für den Urlaub im Weltraum buchen. Noch kostet es 450.000 Dollar, doch künftig könnte „es sich fast jeder leisten“.
Mojave, Kalifornien – Seinen Urlaub statt am Meer im Weltraum verbringen – eine bizarre Vorstellung, die laut des ehemaligen Astronauten Ulrich Walter schon bald Wirklichkeit werden könnte. Nachdem Elon Musk und Amazon-Gründer Jeff Bezos bereits 2021 Touristinnen und Touristen ins All transportiert hatten, folgt 2022 das Unternehmen Virgin Galactic.
Potenziell jedem Menschen soll ein Kurzurlaub in der Schwerelosigkeit ermöglicht werden. So sagte Firmengründer Richard Branson im Vorfeld: „Ich kann es nicht erwarten, dass ihr alle dort hochkommen könnt“. Nun startet das Programm und Tickets können erworben werden – für rund 450.000 US-Dollar für einen knapp zweistündigen Weltraum-Aufenthalt.
Unternehmen: | Virgin Galactic |
Gründung: | 2004 |
Hauptsitz: | Mojave, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Gründer: | Richard Branson, Burt Rutan |
Weltraumtourismus: Virgin Galactic macht Urlaub im Weltall möglich – für 450.000 US-Dollar
Gründe, warum der Weltraum fasziniert, gibt es viele. Erwähnenswert sei in diesem Kontext etwa eine „zweite Erde“, die menschliches Leben möglich machen könnte* oder die Vorstellung, dass uns Aliens längst entdeckt haben könnten. Unternehmen Virgin Galactic weiß um die Faszination des Weltraums – und will die Menschheit nun genau dorthin bringen. Gegen die Zahlung von rund 450.000 US-Dollar, kann man sich seit dem 16. Februar 2022 eine Karte an Bord der „VSS Unity“ sichern.
Die Raumschiff-Reise verspricht dann einen rund eineinhalb-stündigen Aufenthalt in den Weiten des Weltalls. Wie Spiegel Online berichtet, verbringt man dabei mehrere Minuten in der Schwerelosigkeit – ein Angebot, das sich nur die wenigsten leisten können. Die Konkurrenz rund um Richard Branson und Virgin Galactic, namentlich Jeff Bezos (Blue Origin) und Elon Musk (SpaceX), sind nicht weniger spendabel. Laut SWR-Berichten würde etwa ein Flug mit der SpaceX Richtung ISS, die 2031 in den Pazifik geschmissen werden soll, 64 Dollar pro Sekunde kosten. Wäre man etwa neun Tage unterwegs, würde so ein Urlaub also schon einmal gut und gerne 50 Millionen US-Dollar kosten.

Weltraumtourismus: Laut Astronaut könne es sich in 50 Jahren jeder leisten
Bei bloßer Erwähnung der erforderlichen Summe für eine Weltraum-Reise dürften sich die meisten dann doch eher für einen Städtetrip am Wochenende entscheiden. Geht es nach Teilen der Astronomie, könnte das All dennoch schon bald ein übliches Urlaubsziel sein – und 2022 könnte der Grundstein dafür gelegt werden. In einem Tagesschau-Interview macht der ehemalige Astronaut Ulrich Walter große Versprechungen. „Etwa auf der Höhe der ISS“ könne man in 50 Jahren seine Zeit in Weltraumhotels verbringen.
Auch 2060 wird das erhoffte Vorhaben wohl nicht ganz günstig – dessen ist sich auch Astronaut Walter bewusst. Zeiten, in denen, die Weltraum-Fahrt jedoch um die 450.000 US-Dollar kosten könnte, seien dann jedoch längst vorbei. Es sei zwar „teuer, aber nicht vollkommen unerschwinglich“, sagte der 68-Jährige 2021 im Gespräch mit der Tagesschau. Statt zum wiederholten Mal nach Spanien zu fliegen, würde das Ersparte in den Weltraumtourismus fließen – dann, wenn „es sich fast jeder leisten kann, wenn er will“. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.