Queen Elizabeth tot: 1965 brachte die „Jahrhundertfrau“ Schwäne nach Hamburg
Queen Elizabeth II. ist tot. Auch in Hamburg trauern die Menschen – und erinnern an einen ganz besonderen Besuch der britischen Monarchin.
Hamburg – Mit „The Queen Is Dead“ parodierte die britische Rockband „The Smith“ 1986 die Faszination der Medien für die Royals. Die Queen, damals Elizabeth II., stand zu diesem Zeitpunkt bereits 34 Jahre an der Spitze des britischen Königshauses – für 36 weitere Jahre sollte sich das nicht ändern. Am 8. September 2022 ist Queen Elizabeth II. im Alter von 96 Jahren gestorben. Kein britischer Monarch vor ihr kann eine längere Herrschaftszeit vorweisen, als Queen Elizabeth II.: 70 Jahre und 214 Tage machten die Queen zum Zeitpunkt ihres Todes außerdem zur am längsten regierenden Herrscherin der Welt. Auch in Hamburg trauern die Menschen um Queen Elizabeth II.
Name: | Elizabeth Alexandra Mary |
Geburtsdatum und -ort: | 21. April 1926, Bruton Street, London, Vereinigtes Königreich |
Todesdatum und -ort | 8. September 2022, Balmoral Castle, Vereinigtes Königreich |
Thronbesteigung: | 06. Februar 1952 |
Queen Elizabeth II. tot: Blumen und Kerzen vor britischem Konsulat
Bereits kurz nach Bekanntwerden des Todes von Queen Elizabeth II. legten Hamburger Bürgerinnen und Bürger am britischen Generalkonsulat am Alsterufer im Stadtteil Rotherbaum (Alsterufer 36) Blumen nieder und zündeten Kerzen an. Auf dem Gebäude wurde die britische Flagge auf halbmast gesetzt – wie im gesamten Vereinigten Königreich. In Hamburg leben etwa 5000 Briten. Nach dem Brexit ließen sich rund 1500 von ihnen einbürgern.

Wann wird die Queen beerdigt?
Der Plan, der nach dem Tod der Queen greift und unter dem Namen „Operation London Bridge“ läuft, sieht vor, dass Queen Elizabeth etwa zehn Tage nach ihrem Tod beerdigt wird. Noch steht der genaue Termin für die Beerdigung von Queen Elizabeth II. nicht fest. Allerdings soll er zwischen dem 18. und 20. September liegen.
Wo wird Queen Elizabeth beerdigt?
Die Beerdigung von Queen Elizabeth II. wird Westminster Abbey stattfinden. Sie wird dann in der St. George’s Chapel am Windsor Castle beigesetzt. Der Sarg ihres verstorbenen Ehemannes Prinz Philip wird dann neben ihren gelegt.
Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
Queen Elizabeth II.: „Eine Jahrhundertfrau“ – Tschentscher und Fegebank kondolieren
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) kondolierte via Twitter. Er betonte in seinem Tweet auch die enge Verbindung der Hansestadt zu Großbritannien. Auch Tschentschers Stellvertreterin und Hamburgs Senatorin für Wissenschaft, Katharina Fegebank (Grüne) meldete sich über den Kurznachrichtendienst zu Wort. Fegebank bezeichnete Queen Elizabeth als Jahrhundertfrau, die „irgendwie immer da“ gewesen sei.
Queen Elizabeth II. zu Besuch in Hamburg: Sie brachte Schwäne mit
Als junge Königin besuchte Queen Elizabeth 1965 auch Hamburg. Am 28. Mai 1965 verzauberte sie zum Abschluss ihrer zehntägigen Deutschlandreise die Massen. Mit an ihrer Seite, Gemahl Prinz Philip, der 2021 im Alter von 99 Jahren verstarb. Zehntausende Hamburgerinnen und Hamburger versammelten sich abends an der Elbe und verabschiedeten das Königspaar, das mit der königlichen Yacht „Britannia“ zur Rückreise aufbrach.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Begonnen hatte der Besuch morgens mit dem Eintreffen der Queen und Prinz Philip am Bahnhof Dammtor, später stand unter anderem eine Alsterrundfahrt auf dem Programm. Tim Stoberock (SPD), Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, erinnert an diesen Tag im Abendblatt und das besondere Gastgeschenk: Queen Elizabeth II. und Philip hatten zum Staatsbesuch Schwäne aus dem Schlossgarten von Windsor mitgebracht.