1. 24hamburg
  2. Welt

Tornado tobt auf Berggipfel: Video zeigt spektakuläres Naturphänomen

Erstellt:

Von: Michelle Mantey

Kommentare

Ein Mythos besagt, dass Tornados nicht auf Bergen wüten können, doch ein Video aus den USA dokumentiert nun das Gegenteil.

München/Montana (USA) – Gewitterwolken ziehen auf, als Lisa Hendrickson aus dem Fenster sieht. Dann entdeckt die US-Amerikanerin mehr als nur schwarze Wolken. Schnell zückt sie ihr Handy und filmt unglaubliches: Mitten auf dem Berggipfel wütet eine Trichterwolke, die aussieht wie ein riesiger Tornado. Auf Facebook teilt die Frau aus St. Ignatius im US-Bundesstaat Montana das Video mit ihren Followern, die ebenfalls erstaunt reagieren. Auch in Deutschland häufen sich die Unwetterwarnungen, doch ist dieses außergewöhnliche Naturphänomen auf dem Berg überhaupt möglich?

Tornado auf Berggipfel entdeckt?

Nach Deutschem Wetterdienst (DWD) ist ein Tornado eine rotierende Luftsäule. Er hat Kontakt zum Boden und verläuft relativ senkrecht zur dichten Wolke, aus der er hinausragt. Dieses Phänomen ist auch auf dem Video erkennbar. Zu sehen ist eine dichte schwarze Wolke, aus der eine senkrecht zum Boden verlaufende Luftsäule heraussticht. Es sieht so aus als befindet sich der Tornado direkt auf der mit Schnee bedeckten Bergspitze. Die weißen Wolken an der Bergspitze wirken wie vom Tornado aufgewirbelter Schnee. Das vermutet auch eine weibliche Stimme im Hintergrund, die Lisa Hendrickson darauf hinweist.

„Das habe ich noch nie gesehen“, sagt sie in ihrem Facebook-Video. Tornados entstehen, wenn starke Temperaturunterschiede aufeinandertreffen. In den USA sind sie keine Seltenheit, bereits im März wurden 50 Tornados in sieben US-Bundesstaaten registriert. Teilweise zerstören sie Häuser und machen ganze Städte unbewohnbar.

Unwetter Unwetter Sturm
Eine US-Amerikanerin denkt, dass ein Unwetter aufzieht, plötzlich entdeckt sie einen Tornado auf der Bergspitze. (Symbolbild) © Ray van Zeschau/IMAGO

Unwetter und Tornado-Warnung auch in Deutschland

Auch in Deutschland kann dieses Wetterphänomen auftreten. Erst im März sprach der DWD auch für Deutschland einen Tornado-Verdacht aus, da starke Böen an der Nordsee erwartet wurden. Nun stellt sich die Frage, ob auch Tornados in den Alpen auftreten können. Es gibt den Mythos, dass im Gebirge keine Tornados möglich sind. Laut Wetteronline herrschen in Gebirgen schlechte Bedingen für deren Entstehung, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, da immer häufiger Fotos und Videos solcher Phänomene auftauchen.

Bislang wurden Tornados auf dem Berg allerdings nur in der USA dokumentiert. Ob es sich bei trichterförmigen Wolke auf dem Video um einen Tornado handelt, kann laut Wetterdienstonline trotzdem nicht eindeutig bestätigt werden, da nicht erkennbar ist, ob dieser auch den Erdboden tatsächlich berührt. (mima)

Auch interessant

Kommentare