1. 24hamburg
  2. Welt

NASA entdeckt „Blumen“ auf dem Mars – sie könnten auf Leben hinweisen

Erstellt:

Kommentare

Die Mars-Forschung läuft auf Hochtouren. Die Beantwortung der Frage nach Leben auf dem Mars steht zwar noch aus, doch konnte die NASA jetzt „Blumen“ finden.

Washington, D.C. – Laut Angaben von „futurezone.at“ ist der Mars rund 70 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Dass eine weite Distanz Forschungszwecken aber nicht im Weg steht, zeigte zuletzt auch Airbus: Der Flugzeughersteller machte aus Mondstaub Sauerstoff. Generell könnte die Mond-Forschung vieles verändern – auch in Bezug auf eine Besiedelung des Mars. Aber könnte die Menschheit bereits auf Leben auf dem Mars treffen? Das ist eine Frage, dessen Antwort sprichwörtlich in den Sternen steht. Eines konnte eine NASA-Forschung jetzt allerdings aufdecken: Auf dem Mars könnten „Blumen“ wachsen. Das sind Ansätze, die vielleicht schon auf Leben hinweisen könnten.

Behörde:NASA
Hauptsitz:Washington, D.C., Vereinigte Staaten
Gründer:Dwight D. Eisenhower
Gründung:29. Juli 1958, USA

NASA findet auf dem Mars „Blumen“ – stellen sie ein Anzeichen auf Leben dar?

Trotz laufender Forschungen sowie den hervorgebrachten Technologien, die es dank eines Laser-Antriebs bald ermöglichen könnten, in nur 45 Tagen zum Mars zu fliegen, ist noch ungeklärt, wie realistisch eine Mars-Besiedlung wirklich wäre. Auch die Frage nach Leben auf dem Mars, die die NASA spätestens in zehn Jahren beantworten will, steht noch offen. 2030 könnte es dazu Erkenntnisse geben. Dann könnte auch wieder einmal die Frage in den Vordergrund rücken, ob außerirdische Wesen nicht vielleicht Menschen sind – in der Astronomie herrscht Rätselraten. Ein erstes Anzeichen auf Leben machte die NASA jedoch bereits jetzt öffentlich. Fotografien zeigen eine rund ein Zentimeter große „Blume“ – inmitten der Eiswüste des roten Planeten.

Erst kürzlich sagte ein Ex-NASA-Wissenschaftler, es sei „machbar“, dass der Mars bald bewohnbar sein könnte. Die Astronomie verspricht sich nichts Geringeres als eine „zweite Erde“, die ein Forscherteam in dem lebensfreundlichen Planeten „Koi-456.04“* bereits gefunden haben könnte.

Aufnahme des „Curiosity“-Rovers der NASA.
Aufnahme des „Curiosity“-Rovers der NASA wirft Fragen auf. Gibt es Blumen auf dem Mars? © IMAGO / Cover-Images

Gibt es Leben auf dem Mars? „Blumen“ deuten laut NASA zumindest auf Wasser hin

Von ihrem neusten Fund berichtete die NASA am 1. März 2022: Die Raumsonde „Curiosity“ hätte eine etwa ein Zentimeter große „Blume“ entdeckt, berichtet etwa das Online-Portal „daswetter.com“. Bilder dokumentieren das Unerwartete. Schon seit langem weiß die Wissenschaft, dass jegliches irdisches Leben auf dem Mars eigentlich keine Chance hat. Laut Angaben des Wetterdienstes „dwd.de“ beträgt die mittlere Temperatur auf dem roten Planeten -63 °C. Was hat es nun also mit der aktuellen Entdeckung auf sich?

Auch wenn sie optisch Blumen ähneln – in Wahrheit handelt es sich um sogenannte „Diagenetika“. Wie „daswetter.com“ berichtet, sind damit dreidimensionale Kristalle gemeint, die einmal aus der Zusammensetzung mehrerer Mineralien hervorgebracht wurden. Sie sind Teil von Gestein und bleiben es normalerweise auch.

Im Laufe der Zeit wurde das Gestein im Marsboden jedoch abgetragen. Prozesse der Erosion setzten ein und zeigen uns nun die skurrilen Mars-„Blumen“. Für einen kleinen Moment ließen sie uns in dem Glauben, auf dem Mars könne es doch Leben geben. Was die jüngste NASA-Entdeckung jedoch auch offenlegt, gibt der Forschung wiederum Hoffnung: Nach Berichten von „daswetter.com“ hätte einst Wasser eine entscheidende Rolle gespielt, um die vermeintlichen Blumen hervorzubringen – und wo Wasser ist, ist Leben nicht weit. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare