1. 24hamburg
  2. Welt

Doppelt so groß wie Wolkenkratzer: Mega-Asteroid rast knapp an Erde vorbei

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marcus Giebel

Kommentare

Asteroid nimmt Kurs auf die Erde: 2000QW7 wird dem Planeten am Samstag so nah kommen wie schon lange nicht mehr. (Symbolbild)
Asteroid nimmt Kurs auf die Erde: 2000QW7 wird dem Planeten am Samstag so nah kommen wie schon lange nicht mehr. (Symbolbild) © dpa / Nasa Science

Am Samstag rauschte ein Asteroid von doppelter Größe des Empire State Building an der Erde vorbei. Für Astronomen war das  ein Festtag. Denn es handelt sich um ein höchst seltenes Ereignis.

Update vom 17. September 2019: Am Donnerstag erschien ein glühender Feuerball über dem Himmel von Norddeutschland. Durch einen Zufall filmte ein Kitesurfer das Spektakel - und merkte es erst gar nicht.

Doppelt so groß wie Wolkenkratzer: Mega-Asteroid rast knapp an Erde vorbei

Meldung vom 13. September 2019: München/Washington - Rasant nähert sich 2000QW7 der Erde, laut der US-Raumfahrtbehörde NASA legt der Asteroid pro Sekunde 1,3 Kilometer zurück. Bereits an diesem Samstag wird das Flugobjekt, das mit einem Durchmesser von bis zu 650 Metern fast doppelt so groß wie das Empire State Building sein soll, von unserem Planeten aus zu beobachten sein.

Astronomen fiebern der Sichtung bereits entgegen. Denn es ist nach NASA-Angaben ein höchst seltenes Ereignis, einen Asteroiden solcher Ausmaße derart nah an der Erde vorbeirauschen zu sehen. Dabei soll die Minimaldistanz immer noch immens anmutende 5.333.545 Kilometer betragen - was 14 mal den Weg von der Erde zum Mond entspricht. 

Asteroid 2000QW7 rast auf Erde zu: Laut NASA keine Kollisionsgefahr

Eine Kollisionsgefahr besteht der NASA zufolge auch nicht. Allerdings lasse sich eine unvorhergesehene Kursänderung des auch als kleiner Planet Nummer 467317 bekannten Asteroiden natürlich nie ganz ausschließen. Eine Kursänderung des Asteroiden 2009JF1 könnte schlimmere Folgen haben als eine Atomkatastrophe.

2000QW7 umkreist die Sonne in einer so großen Umlaufbahn, dass er gelegentlich die Erde kreuzt. Entdeckt wurde der Asteroid am 1. September 2000, bei seinem „Erdbesuch“ an diesem Samstag soll er verschiedenen Medien zufolge bis zu 23.000 km/h drauf haben. Das nächste Mal wird sich das Flugobjekt dem „Blauen Planeten“ voraussichtlich erst wieder am 19. Oktober 2038 derart nähern.

Mega-Asteroid 2000QW7: Experten hoffen auf Infos zu Innenleben

Experten hegen die Hoffnung, am Samstag nähere Informationen zu Größe, Zustand und Innenleben von 2000QW7 sammeln zu können. Im NASA-Center in Washington wird die Flugbahn rund um die Uhr verfolgt

Das europäische Pendant ESA will derweil die Verteidigung vor gefährlichen Weltraumgesteinen besser koordinieren und lässt dafür Experten in München, Darmstadt und Rom entsprechende Gegenmaßnahmen ausarbeiten. Die Risikoliste der Behörde soll 878 Asteroiden umfassen - bei diesen könne in den nächsten 100 Jahren die Gefahr vor einem Einschlag auf der Erde nicht komplett ausgeschlossen werden.

Nach Berichten der Nasa werden im Oktober 2019 erneut 17 Asteroiden an der Erde vorbeifliegen, mindestens zwei davon sollen sehr groß sein. Besteht Gefahr für die Erde?

Video: Asteroid 2000QW7 rast auf Erde zu

Ein Mega-Asteroid, der Kurs auf die Erde nahm, versetzte die NASA-Experten in Alarmbereitschaft. Forschern ist eine besondere Entdeckung auf einem Exoplaneten gelungen. Die indische Raumfahrtbehörde hat auf dem Mond ein Landemodul entdeckt, was bedeutet das?

Mit dem Hubble Teleskop entdeckten vor Kurzem Forscher einen Planeten dessen Atmosphäre Wasser beinhaltet. Könnte er eine zweite Erde werden?

Aktuell rast ein Asteroid auf die Erde zu und kommt uns sehr nah. Er wird dadurch sehr gut sichtbar sein.

Weltraumforscher planen ein Novum, um einen Asteroiden aus seiner Bahn zu lenken.

Es ist ein Szenario aus Weltuntergangs-Filmen - doch auch Astronomen beschäftigen sich intensiv damit: Wird die Erde in naher Zukunft von einem Himmelskörper getroffen? Nun wurde Asteroid „2019 SU3“ entdeckt.

Der erdnahe riesige Stern Beteigeuze im Sternbild Orion hat dramatisch an Helligkeit verloren. Einige Astronomen deuten es als Vorbote für eine Supernova im Universum.

Wissenschaftler forschen nach außerirdischem Leben im Universum. Eine Astronautin sorgt nun für Aufsehen, weil sie von Aliens auf der Erde spricht.

Ein neuer Planet, der der Größe der Erde entspricht und als potenziell bewohnbar gilt: Diese unglaubliche Entdeckung machte nun ein Forschungssatellit der NASA. 

Ein Schülerpraktikant der NASA hatte Grund zum Feiern: durch die Auswertung von Daten entdeckte er einen neuen Planeten. 

Die Nasa beobachtete während der Corona-Pandemie einen „potenziell gefährlichen“ Asteroid, der an der Erde vorbei flog - scheinbar mit Corona-Mundschutz.

mg

Auch interessant

Kommentare