1. 24hamburg
  2. Welt

Sonnensturm und Blackouts möglich: „Könnten Erde Schlag versetzen“

Erstellt:

Kommentare

Sonnen-Explosionen vom Wochenende könnte der Erde ab 10. Mai 2022 „einen Schlag versetzen“ – ein Sonnensturm ist möglich. Experten warnen vor Blackouts.

Washington D.C./USA – Erst im März gab es eine Sonnensturm Warnung: „Starker“ Sturm soll Erde doppelt getroffen haben. Und schon im April folgte die nächste Meldung: Riesige Feuerschlucht löste Sonnensturm aus – der die Erde wohl auch leicht traf. Und als würde uns das nicht erstmal reichen, braut sich nun schon wieder etwas zusammen: Auf der Sonnenoberfläche gab es am Wochenende Explosionen, die der Erde einen „leichten Schlag“ versetzen und einen kleineren geomagnetischen Sturm auslösen könnten, so Wissenschaftler.

Wetter- und Ozeanografie-Behörde der Vereinigten Staaten:National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
Gründung:3. Oktober 1970
Gründer:Richard Nixon
Hauptsitz:Washington, D.C., Vereinigte Staaten
Dachorganisation:Handelsministerium der Vereinigten Staaten

Sonnensturm könnte Erde am 10. Mai „Schlag versetzen“ – Warnung vor Blackouts

Welch zerstörerischen Kräfte die Sonne mit denen auf ihr ausgelösten geomagnetischen Stürme freisetzen kann, zeigte der Sonnensturm im Februar 2022, der 40 von 49 SpaceX-Satelliten zerstörte. Und auch der Sonnensturm, für den die NASA 2021 die höchste Warnstufe für die Erde ausrief, hat deutlich gemacht, wie ernstzunehmend dieses Ereignis für uns Menschen werden kann.

Sonnensturm wahrscheinlicher denn je: Sonne besonders aktiv, gefährliches „Sonnenwetter“ möglich

Nun melden Experten: Die Sonne scheint sich auf eine besonders aktive Phase ihres 11-jährigen Aktivitätszyklus zuzubewegen, der 2019 begann. Diese Sonnenaktivität soll bis 2025 weiter ansteigen, und dann auch voraussichtlich seinen Höhepunkt erreichen, wie die „Dailymail“ berichtet. Wissenschaftler sind besorgt, dass die erhöhte Aktivität des Zentralgestirns zu potenziell gefährlichem Sonnenwetter führen könnte, das Stromnetze beschädigen, Satelliten ausschalten und Astronauten und Raumfahrtgeräte auf der Internationalen Raumstation schädigen könnte. 

NASA-Bild zeigt die Sonne, die eine M-2-Sonneneruption, einen Strahlungssturm der Klasse S1 und einen koronalen Massenauswurf auslöst.
Koronale Massenauswürfe erhöhen in den nächsten Tagen die Möglichkeit eines Sonnensturmes und das Risiko von Radio-Blackouts. (Symbolbild) © Imago/UPI Photo

Plasma aus koronalem Massenauswurf auf der Sonne könnte Magnetfeld der Erde am 10. Mai treffen

Nach Angaben von „SpaceWeather.com“ brach der jüngste sogenannte Koronale Massenauswurf, der sich von einer Sonneneruption leicht unterscheidet, am letzten Samstag, dem 7. Mai auf der Sonne aus. Sie fügen hinzu, dass die Analysten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der Meinung sind, dass er ab dem 10. Mai dem Magnetfeld der Erde „einen Schlag versetzen könnte“.

Was ist ein Sonnensturm? Was versteht man unter einer Sonneneruption?

Was ist ein Sonnensturm?

Bei einem Sonnensturm schickt die Sonne nach einer oder mehreren Eruptionen Strahlung, gepaart mit hochenergetisch-geladenen Teilchen in den Weltraum. Trifft diese das elektromagnetische Feld der Erde, spricht man von einem Sonnensturm.

Wann war der letzte große Sonnensturm? Das sogenannte „Carrington-Ereignis“

Der letzte große Sonnensturm, der auf die Erde traf, mündete in das sogenannte „Carrington-Ereignis“: Zwischen dem 28. August bis 4. September 1859 ereigneten sich gleich mehrere Sonnenstürme. Polarlichter in Rom, Havanna oder auf Hawaii waren die Folge. Das laut der FAZ im Jahre 1866 installierte Telegrafienetz wurde massive beschädigt.

Sonneneruption: Was ist das? Und was versteht man unter einer Sonneneruption?

Was versteht man also unter Sonneneruption? Die Sonne gibt ständig Strahlung und geladene Teilchen in den Weltraum ab. Dieser stetige Teilchenstrom wird in der Wissenschaft als Sonnenwind bezeichnet. Basierend auf dieser Grundlage versteht man unter einer Sonneneruption, dass dieser Teilchenstrom für kurze Zeit und in einem begrenzten Gebiet deutlich stärker ist als es sonst der Fall ist.

Wie lange braucht eine Sonneneruption bis zur Erde?

Laut weather.com informieren Satelliten der NASA und ESA die Weltraumbehörden 18 bis 36 Stunden, bevor eine Sonneneruption die Erde erreicht. Dies sei die Zeit, die es in der Regel dauern würde, bis ein Sturmausläufer auf die Erde trifft.

Was passiert bei einem Sonnensturm auf der Erde? Wie gefährlich ist ein Sonnensturm?

Der sogenannte Koronale Massenauswurf bedingt, dass die Sonne regelmäßig Plasma abwirft. Währenddessen verteilt die Sonne stark energetisch-geladene Teilchen und Strahlungen, die auch als Sonnenwind oder -sturm die Erde erreichen können. Weisen diese Plasmawolken eine hohe Dichte an elektrisch-geladenen Teilchen auf, spricht man vom Sonnensturm. Die Folgen eines Sonnensturms können vielfältig sein und reichen von Beeinträchtigungen im Flugverkehr bis zu weitreichenden Störungen im Strom- und Kommunikationsnetz.

Wie oft gibt es einen Sonnensturm?

Nach Informationen von weather.com könnte ein Sonnensturm, wie er sich im Zuge des „Carrington-Ereignisses“ gezeigt hatte, alle 500 Jahre die Erde treffen. Kleinere Sonnenstürme ereignen sich jedoch alle paar Jahre.

Wann ist der nächste Sonnensturm: Erhöhte Wahrscheinlichkeit um den 10. Mai 2022

„Dies ist eine Vorhersage mit geringer Wahrscheinlichkeit. Kleinere geomagnetische Stürme sind möglich, falls der CME eintrifft“, ergänzen die Experten von SpaceWeather.com. Bei einem Sonnensturm bewegt sich eine Plasmawolke in Richtung Erde und kann – von Polarlichtern bis hin zu sogenannten „Radio-Blackouts“ mit Internet- und Stromausfällen sowie gestörten Funk- sowie Satellitenverbindungen – viele Auswirkungen haben.

Weltraumwetter Behörde warnt: „Wahrscheinlichkeit von Blackouts um 25 Prozent erhöht“

In der von der Wetter-Behörde „National Oceanic and Atmospheric Administration“ (NOAA) erstellten 3-Tages-Vorhersage ist die Gefahr zwischen dem 10 und 12. Mai 2022 jedoch nur mit Stufe 1 angeben. „Es besteht die Chance geringfügiger bis mäßiger Radio-Blackouts mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent“, gibt die Behörde auf Twitter bekannt.

Sonnensturm bringt Polarlichter: zauberhafter Nebeneffekt einer zerstörerischen Kraft

Neben diesem zerstörerischen Potenzial haben Sonnenstürme immerhin auch einen wunderschönen Nebeneffekt: Polarlichter. Die Nordlichter waren in Deutschland dieses Jahr bereits zu sehen. Die Wahrscheinlichkeit für funkelnde Himmels-Lichtspiele infolge der Sonnen-Eruptionen vom letzten Wochenende ist dieses Mal allerdings nicht hoch: „Spaceweatherlive.com“ gibt sie in seiner Polarlicht-Vorhersage für mittlere Breiten nur als gering an.

Gefahr durch Sonnensturm ist real: NASA hat bereits einen Notfall-Plan aufgestellt

Angesichts der Erkenntnis, dass Sonnenstürme weitaus häufiger vorkommen, als vermutet, bedarf es Schutz- und Vorbereitungsmaßnahmen, hat nun auch die NASA erkannt – denn die Auswirkungen eines solchen Ereignisses können, je nach Warnstufe, extrem bedrohlich werden. Vom kurzzeitigem Internetausfall bis zum technischen Super-GAU ist alles denkbar. Darum wappnet sich die NASA mit Sonnensturm Schutzmaßnahmen gegen die „technische Apokalypse“. Nur so wird man in Zukunft rechtzeitig auf die Gefahren reagieren können, wenn ein schwerer Sonnensturm droht.

Auch interessant

Kommentare