1. 24hamburg
  2. Welt

Blauer Aufkleber auf dem Auto: Was sagt er über den Fahrer aus?

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Der blaue Aufkleber auf der Heckscheibe eines Autos: Einige Autofahrer sind verwirrt, andere sind neugierig. Wir erklären, was dahintersteckt.

Hamburg – Ob auf der Rückseite eines Autos oder auf dem Kofferraumdeckel – manche Autofahrer kleben gerne Aufkleber auf ihr Fahrzeug. Ob es sich um Aufkleber mit dem Namen der Lieblingsband, dem Freizeitpark, in dem sie waren, dem Fußballteam, das sie unterstützen, oder um einen Hinweis darauf, dass Kinder im Auto mitfahren – die Motive sind vielfältig. Doch nicht alle Sticker sind erlaubt. Einige sind sogar vorgeschrieben, wie zum Beispiel die Umweltplakette oder ein blauer Aufkleber mit Buchstaben- und Zahlenkombination, der immer öfter an Autos zu sehen ist.

Allerdings sorgt dieser blaue Aufkleber bei einigen Autofahrern für Verwirrung, wie die Frankfurter Neue Presse (FNP) berichtet. Auf Twitter hat „Heinz Sch@nk“ nach der Bedeutung des Aufklebers gefragt, nachdem er ihm mehrmals begegnet war. Er vermutete, dass der Aufkleber für Uber-Autos, Mietwagen, für privilegierte Menschen oder für Mitarbeiter von Flughäfen steht.

Immer häufiger zu sehen: Was bedeuten blaue Aufkleber beim Auto?

„Die Frage habe ich mir auch immer gestellt“, schreibt eine Facebook-Nutzerin unter einen FNP-Beitrag. Tatsächlich lag „Heinz Sch@nk“ mit seinem Tweet schon auf der richtigen Spur. „Das sind zugelassene Limousinen- bzw. Kleinreisebusunternehmen, die Personenbeförderung als Gewerbe betreiben“, erklärt eine Facebook-Nutzerin.

Ein Mietwagen von FreeNOW mit einer Ordnungsnummer.
Anhand des blauen Aufklebers lässt sich erkennen, dass es sich um einen Mietwagen handelt. © FreeNOW

Damit hat sie Recht. Der blaue Aufkleber ist die Ordnungsnummer für Mietwagen, die von Unternehmen wie Uber, FreeNow oder Bolt betrieben werden. Seit der Neuerung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) im Jahr 2021 ist dieser Aufkleber Pflicht, wenn ein Auto für ein Mietunternehmen im Einsatz ist.

Mietwagen und Taxis besser unterscheiden: Das bedeutet der blaue Aufkleber auf dem Auto

Mit dem blauen Aufkleber können Fahrzeuge einfach identifiziert und einer bestimmten Verkehrsart zugeordnet werden. Diese Kennzeichnung soll zum Beispiel an Flughäfen helfen, zwischen einem Mietwagen und einem Taxi zu unterscheiden. Bei Taxis ist eine solche Kennzeichnung an der Heckscheibe schon länger Pflicht.

Die Anfangsbuchstaben der Ordnungsnummer von Mietwagen geben häufig Auskunft über die Stadt, Gemeinde oder den Landkreis, aus dem das Fahrzeug stammt. So beginnt die Nummer in Frankfurt beispielsweise mit dem Buchstaben F. Wenn ein Mietwagen aus dem Landkreis Erding kommt, ist die Ordnungsnummer mit ED gekennzeichnet, wie auf taxi-heute.de erklärt wird. Es kann aber auch vorkommen, dass nur Nummern auf dem Aufkleber zu finden sind.

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von Redakteur Johannes Nuß sorgfältig überprüft.

Auch interessant

Kommentare