Corona auf Mallorca: Insel schafft 3G-Regel und Maskenpflicht im Freien ab
Gute Neuigkeiten für alle Mallorca-Fans: Am Samstag fällt die 3G-Regel auf der beliebten Urlaubsinsel – auch eine Maske muss im Freien nicht mehr getragen werden.
Palma de Mallorca – Bei den frostigen Temperaturen in Hamburg und dem dunklen Wetter – das sogar zu Winterdepressionen führen kann – sind das doch endlich mal gute Nachrichten: Die beliebte Urlaubsinsel Mallorca schafft ab Samstag, 12. Februar 2022, die 3G-Regel ab. Die Maskenpflicht im Freien ist sogar gestern schon gefallen. Wer dem miesen Wetter und den strengen Corona-Regeln in Deutschland entfliehen möchte, kann sich also auf direktem Weg nach Mallorca begeben. Auch Flieger des Reisekonzerns Tui starten seit heute aus Frankfurt, Düsseldorf und Hannover* wieder in das Urlaubsparadies.
Insel in Spanien: | Mallorca |
Fläche: | 3.640 km² |
Höhe: | 1.445 Meter |
Bevölkerungsdichte: | 243,1 Einwohner / km² |
Corona-Situation auf Mallorca entspannt sich: Insel schafft 3G-Regel und Maskenpflicht im Freien ab
Die örtlichen Wetterfrösche sagen für die Insel Mallorca für dieses Wochenende bis zu 18 Grad voraus. Und nicht nur die Sonne lacht vom Himmel – auch die Menschen kann man wieder lachen sehen. Denn am gestrigen Donnerstag, 10. Februar, sind die Masken auf der Balearen-Insel im Freien gefallen. Diese werden nun in größeren Menschenmengen nur noch „empfohlen“, so heißt es laut „Berliner Morgenpost“ im Dekret von Spaniens Gesundheitsministerin Carolina Darias.
In für jedermann zugänglichen Innenbereichen wie Flughäfen, Taxen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Shoppen ist eine Mund-Nasen-Bedeckung aber nach wie vor obligatorisch. Ebenso bei Besuchen von Restaurants, Bars und Cafés – dort kann der Mundschutz zum Essen und Trinken vorübergehend selbstverständlich abgenommen werden.
Am Samstag fällt die 3G-Regel auf Mallorca – Grund sind die erfreulichen Corona-Zahlen auf der Insel
Neben den Masken fällt am Samstag auch die 3G-Regel auf Mallorca, berichtet die „Mallorca Zeitung“ unter Berufung auf die Regionalregierung der Inselgruppe. Bisher mussten Besucher von Restaurants, Bars und Discos auf der Insel ihren Impf-, Genesenen- oder Test-Status immer vorweisen. Doch diese Zeiten sind vorbei: In gastronomischen Angeboten, Fitnessstudios und Theatern müssen Besucher keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen – sogar Altenheime und Krankenhäuser werden ab morgen von der Nachweis-Vorschrift ausgeschlossen. Doch nicht nur Spanien, auch Hamburg schreitet langsam mit gelockerten Corona-Vorschriften voran: Ab Samstag gelten im Supermarkt und Einzelhandel neue Corona-Regeln.

Die balearische Gesundheitsministerin Patricia Gómez begründet den Schritt laut „Mallorca Zeitung“ mit den Worten: „In den vergangenen zwei Wochen haben wir in fast allen Indikatoren einen Rückgang von 40 Prozent festgestellt, etwa bei den Hospitalisierungen und der Positivrate der Tests.“ Tatsächlich fallen wie auf den Balearen in ganz Spanien auch die Zahlen der Neuinfektionen seit Wochen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt momentan bei rund 600. Auch in Hamburg scheint der Omikron-Höhepunkt überwunden und die Forderungen nach Öffnungen werden immer lauter – kommen auf Hamburg im Februar noch mehr Lockerungen zu und welche Corona-Regeln könnten fallen?
Bleiben Sie mit unserem Newletter über Nachrichten aus Hamburg und der Welt stets auf dem Laufenden.
Hohe Impfquote in Spanien führt zu Lockerungen der Corona-Regeln auf Mallorca
Die spanische Gesundheitsministerin Darias hatte laut Berliner Morgenpost bereits im Januar angekündigt, dass sich Spanien von der engmaschigen Pandemie-Überwachung verabschieden wolle. Dabei verwies sie auch auf die hohe Impfquote in ihrem Land: Demnach sind 81 Prozent der spanischen Bevölkerung doppelt geimpft, 48 Prozent haben bereits ihre Booster-Impfung erhalten. Die balearische Gesundheitsministerin Patricia Gómez habe trotz der Lockerungen aber davor gewarnt, die Corona-Pandemie nun für beendet zu erklären und nochmals zum Boostern aufgerufen.
Mit dem Ende der Corona-Regeln folgt Mallorca dem Beispiel vieler anderer spanischer Regionen, in denen die Beschränkungen bereits gefallen sind. Nur in Andalusien und Valencia wird ein 3G-Nachweis nach wie vor erwartet. Ursprünglich sollte das Zertifikat auch auf Mallorca noch bis Ende des Monats nötig sein, um Restaurants und Bars betreten zu können – vor dem Hintergrund der aktuellen positiven Fallzahlen und der sehr guten Impfquote wurde dieser Vorsatz jedoch aufgehoben. Wen es so bald nicht auf die beliebte Urlaubsinsel verschlägt, der kann sich aber auch anhand von Tim Mälzers Mallorca-Rezepten ein wenig Urlaubsfeeling nach Hause holen. * 24hamburg.de und kreiszeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.