1. 24hamburg
  2. Welt

Asteroid rast auf die Erde zu: Für Amateure durchs Teleskop erkennbar

Erstellt:

Von: Christian Einfeldt

Kommentare

Am 21. August können Astro-Fans Zeuge eines Spektakels werden. Ein gigantischer Asteroid nähert sich der Erde – besteht Gefahr einer Kollision mit dem Erdball?

Washington, D.C., USA – Immer wieder geraten Asteroiden in die Umlaufbahn des Sonnensystems. Dass eine mögliche Kollision mit der Erde einer globalen Katastrophe gleichkäme, wissen Experten schon seit längerem. Wie etwa eine Nasa-Simulation offenbarte, könnte eine potenzielle Asteroid-Bedrohung 2022 nicht abgewehrt werden. Unlängst riefen die Experten der Weltraumbehörde Maßnahmen zur planetaren Verteidigung ins Leben.

US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft:NASA
Gründer:Dwight D. Eisenhower
Gründung:29. Juli 1958, USA
Hauptsitz:Washington, D.C., Vereinigte Staaten

Ein Rettungsplan der Nasa und Esa soll drohende Asteroid-Angriffe* zukünftig verhindern. Aus diesem Grund bahnt sich im kommenden Jahr eine gemeinsame Abschuss-Mission an. Doch kommen die Maßnahmen zu spät? Wie Experten herausfanden, nähert sich bereits am 21. August 2021 ein Asteroid namens „2016 AJ193“ unserer Erde. Wird sich das Schreckensszenario, das Nasa-Experten in Angst und Schrecken versetzt, bewahrheiten?

Asteroid „2016 AJ193“ nähert sich der Erde mit einer Geschwindigkeit von 94.000 km/h

Es ist keine Seltenheit, dass Asteroiden der Erde nahekommen. Grund zur Panik gibt es jedoch oftmals nicht. Sobald Experten einen Brocken aus weiter Ferne erst verifizieren, ist er wenig später auch schon wieder verschwunden. So machte zuletzt der Asteroid Apophis Schlagzeilen, dessen Erd-Einschlag zufolge aktueller Berechnungen nicht eintreffen wird. Wie fr.de berichtet, gibt es ohnehin in den meisten Fällen keinen Grund zur Panik, wenn Forscher einen Asteroiden entdecken sollten*.

Ein Asteroid nähert sich der Erde.
1,4 Kilometer großer Asteroid nähert sich der Erde – droht eine Kollision? © IMAGO / Science Photo Library

Doch wie verhält es sich dieses Mal, wenn der Asteroid „2016 AJ193“ am 21. August auf die Erde zurast? Wie Experten ermitteln konnten, weist der gigantische Brocken eine Größe von rund 1,4 Kilometern auf. In Kombination mit seiner massiven Geschwindigkeit von 94.000 Kilometern pro Stunde wäre im Falle einer Kollision ein erheblicher Schaden unvermeidlich.

Asteroid nähert sich am 21. August 2021 der Erde – droht das Worst-Case-Szenario?

Unlängst wurde der Felsen seitens der Nasa als ein „potenziell gefährlicher Asteroid“ eingestuft. So könne er mit einem potenziellen Einschlag „signifikante regionale Schäden“ verursachen. Droht nun tatsächlich der Worst Case? Fakt ist jedenfalls, dass der Asteroid der Erde am 21. August 2021 um etwa 17:10 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MESZ) extrem nahekommen wird.

So nahe, dass selbst Amateure ihn mit einem Teleskop sehen können. Für Astro-Fans ist es bereits der zweite Anlass im August lange wach zu bleiben. Neben Asteroid „2016 AJ193“, verzaubern im August rund 100 Sternschnuppen den Nachthimmel.

Könnte der Blick durch das Teleskop den erschütternden Eindruck erwecken, dass der Asteroid kurz vor einer Kollision stünde, ist er doch tatsächlich mehrere Millionen Kilometer entfernt. Genau genommen werden es 3,4 Millionen Kilometer sein, die den Asteroiden von der Erde trennen.

Asteroid umkreist alle 5,9 Jahre die Sonne – nie war er der Erde so nahe wie 2021

Wie Experten herausfanden, ist seine Annäherung nichts Ungewöhnliches. Alle 5,9 Jahre zieht der Asteroid „2016 AJ193“, der mithilfe des automatischen Teleskopsystems „Panoramic Survey Telescope and Rapid Response System“ (Pan-STARRS) 2016 ausfindig gemacht werden konnte, rund um die Sonne seine Bahnen.

Stets nähert er sich der Erde, ehe er wieder hinter dem Jupiter verschwindet. Eine Gefahr strahlt er dabei nie aus. Zufolge der Nasa-Berechnungen stellt sein diesjähriger Flug bereits die größte Erd-Annäherung innerhalb der nächsten 65 Jahre dar.

Asteroid „2016 AJ193“ rast an Erde vorbei – ist die Gefahr vor Einschlägen gebannt?

Dass von Asteroid „2016 AJ193“ keine Bedrohung zu erwarten ist, bedeutet jedoch nicht, dass eine Gefahr aus dem Weltall gänzlich ausgeschlossen ist. Im Gegenteil: Während Norwegen erst vor Kurzem von einem Meteorit heimgesucht wurde, legt das amerikanische „Southwest Research Institute“ erstaunliche Forschungsergebnisse offen. Demnach hätten Asteroiden die Erde im Laufe ihrer Geschichte viel häufiger bedroht*, als bisher angenommen.

Bis zur nächsten Bedrohung könnte es nicht mehr lange dauern: Bereits jetzt nimmt der nächste Asteroid Kurs Richtung Erde, dessen möglicher Einschlag für das Jahr 2022 Experten schon länger beschäftigt*. *24hamburg.de, kreiszeitung.de und fr.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare