Asteroid am 6. April in Erdnähe: Laut NASA kam er Erde näher als der Mond
Am 6. April 2022 beobachtete die NASA insgesamt 11 erdnahe Asteroiden. Einer davon kam unserem Planeten so nah, wie nicht einmal der Mond.
Washington, D.C. – Die Expertise der NASA ist gefragt, wenn heute elf Asteroiden in Erdnähe geraten. Am Mittwoch, dem 6. April 2022, befassen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht ohne Grund mit potenziell folgenden Flugbahnänderungen der rasenden Erdbahnkreuzer. Ein Asteroideneinschlag ist heute nicht zu befürchten. Dennoch steigt die Gefahr vor gefährliche Asteroiden, wenn bereits heute ein Asteroid der Erde näher ist, als der Mond. Was hat das für unseren Planeten zu bedeuten?
Behörde: | NASA |
Hauptsitz: | Washington, D.C., Vereinigte Staaten |
Gründer: | Dwight D. Eisenhower |
Gründung: | 29. Juli 1958, USA |
Erdnaher Asteroid heute: Am 6. April 2022 ist „(2022 GN1)“ der Erde näher als der Mond
Aufgrund von erdnahen Asteroiden wandert der Blick der NASA heute ein weiteres Mal in Richtung Nachthimmel. 2022 geschieht dies mit klarem Fokus: Es befinden sich so viele Asteroiden in der Erdumlaufbahn oder kommen unserem Planeten „gefährlich nah“ wie selten. Etliche Asteroiden genossen bereits die Aufmerksamkeit der Wissenschaft. Die Astronomie beschäftigte sich namentlich mit Asteroid „2013 YD48“, einem Hochhaus-hohen Himmelskörper, der im Januar 2022 von der NASA als „gefährlich“ eingestuft wurde.
Es folgte eine Vielzahl weiterer „potenzieller Gefahren“. In astronomischen Verhältnissen gesetzt, waren die Asteroiden von der Erde manches Mal, wie heute, plötzlich nicht mehr weit entfernt. Manche der fliegenden Himmelskörper waren extrem schnell. Manche überraschten aufgrund ihrer Größe – sei es der 1.000 Meter Asteroid von Ende März oder ein gigantischer Asteroid, der laut der NASA über 900 Meter groß sein könnte.

Asteroid heute in Erdnähe: Wann kommt der nächste erdnahe Asteroid?
Letzterer Asteroid gelangte am 5. April 2022 in Erdnähe. Heute kommen weitere hinzu. Sie kamen ursprünglich aus Richtung des Asteroidengürtels, gelegen zwischen Jupiter und Mars, und bahnten sich ihren Weg in Richtung Erde. Unter den mehr als 1,1 Millionen Asteroiden, die der NASA bekannt sind, gelten nicht wenige der Brocken, die einen Erdflug wagen, als „potenziell gefährlich“ – diese Einstufung ist auf ihre Flugbahn, Geschwindigkeit und/ oder Größe zu zurückzuführen. Heute, am 06. April 2022, kommen nun die nächsten zwei Asteroiden der Erde ganz nah.
Welcher Asteroid kommt der Erde heute besonders nah?
Die Weltraumbehörden verstehen Szenen, dargestellt wie im Netflix-Film „Don‘t Look Up“, der mit einem drohendem Kometeneinschlag 2031 Realität erden könnte, als Warnung. Die Wahrscheinlichkeit, dass die „Gefahr“ zuschlägt, ist äußerst gering. Für den Ernstfall will man dennoch vorbereitet sein. Wie schätzt die NASA heute die Asteroiden „(2022 GN1)“ oder „(2008 TD27)“ ein? Einer der beiden könnte seinen erdnächsten Punkt bereits heute Morgen um 03.02 Uhr erreicht haben, der andere um 22.52 Uhr. Kein anderer Asteroid kommt der Erde am 06. April 2026 näher 0 und auch kein anderer Himmelskörper: Denn Asteroid „(2008 TD27)“ heute sogar näher an der Erde als der Mond.
Liste der erdnahe Asteroiden heute: 11 Asteroiden am 06.04.2022 in Erdumlaufbahn
Name: | Größe: | Geschwindigkeit: | Entfernung: | Zeitpunkt: |
(2022 GN1) | 7 - 16 m | 55817 km/h | 0,1 Mio. km | 03.02 Uhr |
(2021 WQ6) | 44 - 98 m | 29272 km/h | 61,6 Mio. km | 06.09 Uhr |
(2010 GC35) | 32 - 71 m | 17262 km/h | 14,3 Mio. km | 17.12 Uhr |
(2020 SB5) | 29 - 65 m | 45105 km/h | 15,4 Mio. km | 17.34 Uhr |
(2021 GD5) | 10 - 22 m | 67408 km/h | 12,1 Mio. km | 18.24 Uhr |
(2021 CP2) | 65 - 146 m | 31518 km/h | 15,6 Mio. km | 18.43 Uhr |
(2006 SE6) | 70 - 156 m | 60447 km/h | 68,7 Mio. km | 20.04 Uhr |
(2018 FP4) | 23 - 52 m | 31841 km/h | 30,7 Mio. km | 20.42 Uhr |
360502 (2003 EO16) | 212 - 474 m | 31177 km/h | 20,8 Mio. km | 22.42 Uhr |
(2008 TD27) | 262 - 586 m | 68338 km/h | 34,5 Mio. km | 22.52 Uhr |
(2022 EP) | 62 - 138 m | 42019 km/h | 24,3 Mio. km | 23.33 Uhr |
Quelle: NASA |
Asteroid heute in Erdnähe: „(2022 GN1)“ – so nah, wie schon lange kein Brocken mehr
Die NASA kann heute aufatmen: Wie die Weltraumbehörde berichtet, gibt es heute keine neuen „gefährlichen“ Asteroiden in Erdnähe. Von den elf Asteroiden, die sich unserem Planeten noch heute annähern, fliegen alle an der Erde vorbei. Und doch warnte die US-amerikanische Weltraumbehörde zuletzt vor einem Himmelskörper, der der Erde näher kommen sollte, als der Mond. Und zwar heute, am 06.04. 2022. Ist fer Asteroid alsodoch gefährlich.
Ist der Asteroid in Erdnähe heute gefährlich? Schlägt 2022 ein Asteroid ein?
Es war 03.02 Uhr am heutigen Morgen, als Asteroid „(2022 GN1)“ den Orbit der Erde betreten hatte. Mit einer Geschwindigkeit von 55817 km/h hat die NASA schon schnellere Himmelskörper berechnet. Auch seine Größe würde im Worst-Case-Szenario eines Einschlags wohl nur wenig besorgniserregend sein. Die Weltraumbehörde schätzt ihn auf etwa sieben bis 16 Meter. Die Frage: „Was passiert, wenn ein Asteroid die Erde trifft?“ gehört zur Frage, die die Menschheit in diesem Kontext wohl am meisten interessiert.
Klar ist mittlerweile, dass Asteroiden bei einem Einschlag hauptsächlich durch Wind töten. In diesem Fall hingegen würde laut news.de ein so kleiner Asteroid, der in Richtung Erde fliegt, einfach verglühen. Und so droht auch heute keine Gefahr. Obwohl sich der Asteroid - zufolge der vorausgegangen NASA-Berechnungen - in einer solchen Erdnähe befindet, wie es lange keinem Brocken mehr gelang, bleibt uns die Katastrophe erspart.
Asteroid „(2008 TD27)“ und Asteroid „360502 (2003 EO16)“ heute in der Erdumlaufbahn – sie fliegen vorbei
Die NASA hat im April 2022 keine Sorge, dass der besagte Himmelskörper Nostradamus Prophezeiungen hinsichtlich eines potenziellen Asteroideneinschlags für das Jahr 2022 scheinbar urplötzlich zu Leben erweckt. Nicht heute und auch in der Zukunft gibt es dahingehend nichts zu befürchten. Auch wenn der Asteroid heute angesichts der unendlichen Weiten des Weltraums nur eine kurze Distanz zur Erde aufweist, ist der Brocken mit etwa 122.000 km glücklicherweise noch weit genug von der Erde entfernt.
Erdsatellit ist Erde heute näher als der Mond: Asteroid heute im Orbit
Nichtsdestotrotz ist „(2022 GN1)“ also heute der Erde näher, als der Mond. Den Erdsatelliten trennten rund 384.400 Kilometer von unserem Planet. Die Frage, ob Astro-Laien den Asteroiden noch heute live verfolgen können – ob mit Teleskop oder mit bloßem Auge – erübrigt sich. Der erdnahe Asteroid ist schlichtweg nicht hell genug.
Zwei Erdbahnkreuzer in unserem Orbit heute keine Gefahr für unseren Planeten
Festzuhalten bleibt, dass der Erdbahnkreuzer für unseren Planeten keine Gefahr darstellt – übrigens genauso wenig wie die Asteroiden „(2008 TD27)“ und „360502 (2003 EO16)“. Mit einem geschätzten Durchmesser von bis zu 586 Meter bzw. 474 Metern gelten sie heute als die größten erdnahen Asteroiden. Doch sind auch sie viel zu weit von der Erde entfernt, um seitens der NASA als „potenziell gefährlich“ eingestuft zu werden. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.