Asteroid 2022 in Erdumlaufbahn: Laut NASA „gefährlich“
Im Mai 2022 erreicht der Asteroid 467460 (2006 JF42) seinen erdnächsten Punkt – er ist größer als das Burj Khalifa – und „potenziell gefährlich“.
Washington, D.C. – Asteroid 467460 (2006 JF42) ist gewaltig. Sein Durchmesser macht ihn mit sage und schreibe 839 Metern größer als das größte Gebäude der Welt, das Burj Khalifa. Darüber ist hinaus ist der Asteroid auch noch extrem schnell. Die NASA schätzt seine Geschwindigkeit auf rund 41.000 Kilometer pro Stunde, die den Asteroiden bereits in wenigen Tagen Richtung Erde befördern werden. Asteroiden-Warnsysteme der Astronomie wurden entsprechend schnell auf den rasenden Himmelskörper aufmerksam. Nun steht fest: In der Nacht von Montag, 9. Mai 2022, auf Dienstag, 10. Mai 2022 wird der „potenziell gefährliche“ Asteroid seinen erdnächsten Punkt erreichen.
Behörde: | NASA |
Hauptsitz: | Washington, D.C., Vereinigte Staaten |
Gründer: | Dwight D. Eisenhower |
Gründung: | 29. Juli 1958, USA |
Asteroid schlägt im Mai 2022 in Erdumlaufbahn ein: größer als das Burj Khalifa
Asteroid 467460 (2006 JF42) ist 839 Meter groß. Der Burj Khalifa, das weltweit größte Gebäude, misst hingegen „nur“ 828 Meter. Dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Himmelskörper dieser Art ernst nehmen, ist offensichtlich. In der Vergangenheit versetzten entsprechende Asteroiden wie 138971, der im März 2022 in die Erdumlaufbahn geraten war oder Asteroid (2017 FH128), er ist seit April in Erdnähe, die Forschung in eine ähnlich angespannte Ausgangslage. Berechnungen brachten wenig später das erhoffte Ergebnis: Die jeweiligen Asteroiden flogen an der Erde vorbei.
Einschlag von Asteroid am 6. Mai 2022: ESA korrigierte Berechnung für 2009JF1
Lange geisterte das Gerücht durch die Welt, am 6. Mai 2022 drohe ein Asteroid-Einschlag. Es ging um den Brocken 2006 JF42 – doch die ESA hatte die Einschlagwahrscheinlichkeit längst korrigiert: Konnte eine Kollision mit der Erde zuvor nicht völlig ausgeschlossen hatte, war spätestens dann völlig klar: Es droht keine Einschlag, verkündete die europäische Weltraumorganisation.
Asteroid 2006 JF42 rast mit 41.000 Kilometer pro Stunde auf die Erde zu: Einschlag am 10. Mai 2022?
Nun ist es ein anderer Asteroid, der die Aufmerksamkeit der Astronomie auf sich zieht: Asteroid 467460. Wie das Online-Portal „Gamingdeputy“ berichtet, begibt er sich immer weiter in Richtung Erde. Die Wissenschaft berechnete dahingehend bereits den erdnächsten Punkt des Asteroiden. Demnach wird 467460 nach Informationen von gamingdeputy.com in der Nacht von Montag, 9. Mai 2022, auf Dienstag, 10. Mai 2022, um 2.13 Uhr (MEZ) der Erde gegenüberstehen. Seinen Erdflug bestreitet er laut des Near Earth Research Centers (CNEOS) der NASA mit rund 41.000 Kilometer pro Stunde. Wie bewertet nun die US-Weltraumbehörde die Situation?

Drohender Einschlag von Asteroid im Mai 2022: NASA baut planetare Verteidigung aus
Die potenzielle Gefahr eines Asteroideneinschlags beschäftigt die Wissenschaft schon seit unzähligen Jahren. Rund 66 Millionen Jahre ist es her, dass im Zuge einer folgenschweren Kollision die Dinosaurier ausstarben. Mittlerweile wissen Forscherinnen und Forscher mehr über das einstige Ereignis und was passiert, wenn ein Asteroid die Erde triff.
Im Laufe der Zeit konnten gleichermaßen die Abwehrtechniken weiter vorangetrieben werden. Vergangenen Jahres startete etwa die DART-Mission der NASA, die fortan einen Asteroiden mit einer Raumsonde abwehren soll. Die Mission soll prüfen, inwieweit der aktuelle Wissensstand eine Verteidigung einer potenziellen Asteroiden-Bedrohung zulässt. Forscherinnen und Forscher wollen sich gegen die tagtäglich im Weltraum befindlichen Asteroiden zur Wehr setzen. Bei ihren regelmäßigen Scans trafen sie zuletzt auf den imposanten Asteroiden 467460. In wenigen Tagen könnte er sich bereits in unmittelbarer Erdnähe befinden. Muss die NASA jetzt auf ihre Abwehrstrategien zurückgreifen?
Asteroid 2022: Warum Asteroid 467460 (2006 JF42) als „potenziell gefährlich“ gilt
Erreichen Asteroiden eine gewisse Größe, Geschwindigkeit, Erdnähe – oder gar eine Kombination aller Kriterien – werden sie als „potenziell gefährlich“ eingestuft. Doch, was hat die Bedrohung zu bedeuten? Eine NASA-Simulation kam vor kurzem zur bitteren Erkenntnis, dass man einen direkt auf die Erde zurasenden Asteroiden wohl nicht mehr aufhalten könnte. In den theoretischen Ausführungen stimmten Flugbahn und Geschwindigkeit derart überein, dass eine Kollision unvermeidlich wurde – zumindest in der Simulation.
Asteroid wird im Mai 2022 nicht einschlagen: 2006 JF42 bleibt fünf Millionen Kilometer von Erde entfernt
In der Realität kennt die NASA einen solchen Asteroiden aktuell nämlich nicht. Nach Berichten des Online-Portals „Gamingdeputy“ wird 467460 (2006 JF42) mindestens fünf Millionen Kilometer von der Erde entfernt sein. Im Jahre 2033 wird es übrigens nochmals ähnlich aussehen. Dann wird er am 5. Mai 2033 ein weiteres Mal an der Erde vorbeiziehen. Wie die Wissenschaft bestätigte, gehört der Asteroid zu den Himmelskörpern, die immer wieder aufs Neue die Nähe zur Erde suchen würden. Eine Kollision ist jedoch weder 2022 noch in elf Jahren ein Thema. Die NASA muss nicht ins Geschehen eingreifen.