Asteroid 2022: 1.500-Meter-Gigant schlägt in Erdumlaufbahn
Die NASA berichtete am 9. April 2022, von 12 erdnahen Asteroiden. Darunter auch der Asteroid „(2021 VD5)“ – er soll 1.500 Meter groß sein.
Washington, D.C. – Die NASA berichtet erneut von neuen erdnahen Asteroiden heute, am 9. April 2022. Zwölf Himmelskörper könnten in die Erdumlaufbahn einschlagen. Die Sorge vor einem potenziellen Asteroideneinschlag ist auch heute der Grund, warum die NASA tagtäglich das All scannt. Flugbahnänderungen sollen bereits frühzeitig identifiziert werden. Wie die US-Weltraumbehörde berichtet, fliegen ein Dutzend erdnahe Himmelskörper heute an der Erde vorbei. Besonders auffällig: Ein Asteroid könnte über 1.500 Meter groß sein. Fliegt auch er laut NASA-Einschätzung wirklich einen großen bogen um die Erde?
Behörde: | NASA |
Hauptsitz: | Washington, D.C., Vereinigte Staaten |
Gründer: | Dwight D. Eisenhower |
Gründung: | 29. Juli 1958, USA |
Asteroid heute in Erdnähe: 1.500 Meter großer Gigant schlägt in Erdumlaufbahn ein
Vergangene Ereignisse der Astronomie schärfen den Blick der NASA von unserer Erde hinaus ins Weltall ein weiteres Mal, da auch heute 12 erdnahe Asteroiden drohen. Im wissenschaftlichen Gedächtnis bleibt der Asteroid vor 66 Mio. Jahren, der die Dinos ausgelöscht und damit wohl möglich das Klima gerettet hat. Es war eine Zäsur. Doch auch heutzutage lauern im Weltraum Gefahren.
Die NASA nennt hier etwa den im Januar 2022 entdeckten Asteroiden „2013 YD48“. „2010 TV149“, ein 1.000 Meter groß Asteroid, der seit März in der Erdumlaufbahn ist, ist dabei nicht weniger „potenziell gefährlich“ wie ein gigantischer 900-Meter-Asteroid, der erst am 5. April in Erdnähe geraten war. Brisant war darüber hinaus ein erdnaher Asteroid, der am 6. April näher als der Mond war und damit einen „kosmischen Streifschuss“ verantwortet hatte.
Auch wenn die Zahlen nicht dem Durchmesser eines 150-Kilometer-Kometen entsprechen – ein gigantischer Himmelskörper, der sich aktuell in Richtung Sonne begibt, so nehmen die potenziellen Gefahren Tag für Tag zu. Asteroid „(2021 VD5)“ ist heute ein weitere erdnaher Asteroid, der in der Erdumlaufbahn. Der Himmelskörper soll über 1.500 Meter groß sein.
Asteroid heute in Erdnähe: Wann kommt der nächste erdnahe Asteroid?
Heute ist die Erdumlaufbahn von einer Vielzahl weiterer Himmelskörper umgeben. Sie vervollständigen die Liste der erdnahen Asteroiden, die sich bereits auf über 1,1 Millionen Objekten bezieht. Auch wenn wir sie am Nachthimmel nicht sehen können – die Asteroiden sind schlichtweg zu dunkel, um sie mit bloßem Auge zu verfolgen – so gehört deren Erdflug doch zum Alltag wie das Auf- und Untergehen der Sonne. Dementsprechend gibt es nur wenige Asteroiden, die eine Katastrophe ankündigen könnten. Anders verhält es sich jedoch, wenn sie den Asteroidengürtel, gelegen zwischen Mars und Jupiter verlassen, und dann der Erde immer näher kommen. Die Astronomie spricht von „potenziell gefährlichen“ Asteroiden – genau solche erdnahen Objekte begegnen dem Erdorbit heute.

April 2022: Welcher Asteroid kommt der Erde heute besonders nah?
Unter Berufung auf NASA-Daten sind unter den zwölf erdnahen Asteroiden heute zwei besonders große Himmelskörper in Richtung unserer Erde unterwegs. Der US-Weltraumbehörde geht es um einen vollumfänglichen Schutz unseres Planeten und scannt den Weltraum daher tagtäglich. Inwiefern kann jener Schutz aufrecht gehalten werden, wenn manche der Asteroiden, die heute in Erdnähe geraten, – wie etwa „(2021 VD5)“ – mitunter gar über 1.500 Meter groß sind?
Liste der erdnahe Asteroiden heute: 12 Asteroiden am 09.04.2022 in Erdumlaufbahn
Name: | Größe: | Geschwindigkeit: | Entfernung: | Zeitpunkt: |
(2021 VS12) | 30 - 67 m | 45789 km/h | 69,1 Mio. km | 02.43 Uhr |
(2022 GT) | 12 - 28 m | 17624 km/h | 4,7 Mio. km | 03.47 Uhr |
(2021 QG2) | 22 - 49 m | 24159 km/h | 48,8 Mio. km | 04.10 Uhr |
(2019 FZ1) | 20 - 45 m | 64710 km/h | 39,8 Mio. km | 05.40 Uhr |
(2022 GY1) | 29 - 65 m | 37916 km/h | 2,6 Mio. km | 10.02 Uhr |
(2019 UR11) | 176 - 393 m | 64166 km/h | 28,4 Mio. km | 15.18 Uhr |
(2021 VD5) | 678 - 1515 m | 32144 km/h | 63,5 Mio. km | 18.49 Uhr |
(2001 KY18) | 601 - 1343 m | 32144 km/h | 63,5 Mio. km | 18.50 Uhr |
(2016 GV) | 29 - 65 m | 76474 km/h | 55,1 Mio. km | 20.35 Uhr |
(2016 JF29) | 77 - 171 m | 29746 km/h | 59,4 Mio. km | 20.45 Uhr |
(2022 FU4) | 10 - 23 m | 16917 km/h | 3,2 Mio. km | 21.26 Uhr |
(2016 TU10) | 38 - 86 m | 44772 km/h | 24,7 Mio. km | 22.37 Uhr |
Quelle: news.de/NASA
Asteroid heute in Erdnähe: „(2021 VD5)“ ist 1.500 Meter-Asteroid gefährlich?
Um 18.49 Uhr betritt der Asteroid „(2021 VD5)“ heute unsere Erdumlaufbahn. Ein Blick auf die NASA-Berechnungen für den 9. April 2022 ist nicht wegen der Geschwindigkeit oder der eingeschlagenen Flugbahn beängstigend. „(2021 VD5)“ hat einen Durchmesser von bis zu 1515 Meter. Sein Kompagnon, der Asteroid „(2001 KY18)“, der nach NASA-Angaben exakt eine Minute später, um 18:50 Uhr, unseren Orbit begegnet, ist mit 1343 Metern nicht weniger imposant.
Doch nach der Beunruhigung folgt die Erleichterung. Relevante Fragen wie „Was passiert, wenn ein Asteroid die Erde trifft?“ sind nicht tagesaktuell: Zum Asteroideneinschlag kommt es heute nämlich nicht. Die Asteroiden„(2021 VD5)“ und „(2001 KY18)“ fliegen heute, rund 63,5 Mio. Kilometer entfernt, an der Erde vorbei. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.