1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Vattenfall passt Preisgarantien an – Zehntausende Hamburger betroffen

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Der schwedische Energieriese Vattenfall wird die Preise für Strom ab dem 1. Februar 2023 deutlich anheben. Zehntausende Kunden sind alleine in Hamburg betroffen.

Hamburg – Der Energiekonzern Vattenfall wird mit Anfang Februar 2023 die Preise für Strom noch einmal teils deutlich anheben. Zwar habe man, wie das Unternehmen in einem Brief an seine Kunden mitteilt, den Strompreis im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern auf einem vergleichsweise günstigen Niveau halten können. Grund hierfür sei eine gute Beschaffungsstrategie gewesen. Doch die Preise am Großhandelsmarkt seien in den vergangenen Monaten weiter drastisch gestiegen – „und so hoch wie nie zuvor.“ Hauptsächlich verantwortlich dafür sei der Ukraine-Krieg.

Name:Vattenfall AB
Gründungsjahr und Sitz:1909, Solna, Stockholms Iän
Branche:Energie
Beschäftigte:rund 19.500 (weltweit)

Vattenfall Hamburg: Kunde muss 40 Prozent mehr für Strom zahlen

In welchem Umfang sich die „Preisanpassung 2023“ bewegt, zeigt das Beispiel eines Vattenfall-Kunden, das das Hamburger Abendblatt aufgreift. Jener Kunde bezieht den Vattenfall Tarif „Easy12 Strom“ und muss künftig 39,87 Cent pro Kilowattstunde (kWh) zahlen. Das sind 41 Prozent mehr als bisher, denn der Kilowattstunden-Preis des Tarifs liegt aktuell noch bei 28,27 Eurocent. Um mehr als 20 Prozent steigt auch der Grundpreis im Tarif „Easy12“. Nämlich von monatlich 11,45 Euro auf 13,90 Euro, die ab Februar 2023 fällig werden.

Im Vordergrund werden Geldscheine und Münzen in der Hand gehalten. Im Hintergrund ist das Vattenfall Logo auf dem Heizkraftwerk Mitte zu sehen.
Ab Februar 2023 müssen Vattenfall-Kunden mehr für ihren Strom zahlen. Tarife mit Preisbindung werden überarbeitet, auch der Grundversorger-Tarif wird teurer. © Daniel Karmann/Britta Pedersen/dpa/Montage

Vattenfall Deutschland: Preisgarantien werden angepasst – 10.000 Kunden in Hamburg betroffen

Auf Anfrage des Abendblatts sagt eine Konzern-Sprecherin zwar, dass es sich bei dem von der Zeitung erwähnten Fall um einen Sondervertrag mit ausgelaufener Preisgarantie handeln würde. Doch das ändert nichts daran, dass Vattenfall für viele Kunden teurer werde. Zum einen werden die Preisgarantien bei „Kunden in ganz Deutschland, darunter auch einige Zehntausend in Hamburg, vornehmlich aber bundesweit“ angepasst.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Vattenfall: Strompreise in Hamburg steigen 2023 im Grundversorger-Tarif

Zum anderen aber greift auch die im November bereits kommunizierte Preiserhöhung. Damals war von einer Erhöhung der Grundversorger-Tarife die Rede. So steigt der Preis des Tarifs „Hamburg Basis Privatstrom“ zum Februar 2023 von 33,29 Cent/kWh auf 41,96 Cent/kWh. Und auch der Grundpreis erhöht sich zu Beginn des kommenden Jahres. Und zwar um fast zwei Euro, von 9,66 Euro auf dann 11,65 Euro. Das führe bei einem Hamburger Durchschnittshaushalt einem Verbrauch von 2500 Kilowattstunden im Jahr zu rund 20 Euro im Monat, respektive etwa 240 Euro Mehrkosten im Jahr.

Auch interessant

Kommentare