Unkreativ unterm Weihnachtsbaum: Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke in Deutschland
Die Deutschen sind beim Thema Weihnachtsgeschenke so unkreativ, dass es schon wieder lustig ist. Am liebsten gibt es Geld, Gutscheine und Bücher. In Hamburg verschenkt man auch gern Zahnbürsten.
Hamburg – Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Nächstenliebe, des gemütlichen Beisammenseins und des Glühweins? Falsch gedacht! Weihnachten ist die Zeit der tausend Vorbereitungen, des endlosen Backens und der stressigen Suche nach den richtigen Präsenten – für Ehemann, Ehefrau, Kinder, Eltern und sogar der Hund bekommt Weihnachtsgeschenke.
Und wer so viel zu tun hat, wie die Menschen in der Weihnachtszeit, der macht es sich gern auch einmal leicht. Für die Deutschen betrifft das meist den Bereich der Weihnachtsgeschenke, in dem wir uns immer wieder erschreckend unkreativ zeigen. Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen gehören nämlich schon beinahe in die Kategorie „langweilig“.
Beliebte Geschenke in Deutschland, Platz 1: | Gutscheine (30 Prozent) |
---|---|
Beliebte Geschenke in Deutschland, Platz 2: | Spielwaren (28 Prozent) |
Beliebte Geschenke in Deutschland, Platz 3: | Bücher (27 Prozent) |
Was sich die Deutschen eigentlich wünschen: | Schokolade (41-46 Prozent) |
Beliebte Geschenke in Hamburg: | Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher, elektrische Zahnbürsten |
Die Deutschen verschenken Papier: Häufig gibt es „nur“ Geld, Gutscheine oder Bücher
Laut einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland, die im Oktober 2022 mit über 2000 Teilnehmern durchgeführt wurde, verschenken Deutsche gern praktisch, meist aber auch etwas unkreativ. Am unteren Ende der Liste finden sich somit Küchengeräte wie Kaffeemaschinen oder Toaster (4 Prozent), Reisen (5 Prozent), Werkzeuge (5 Prozent) und elektronische Geräte wie Computer, Smartphones, Fernseher oder Lautsprecher (6-7 Prozent).
Auch Schmuck und Uhren liegen bei den Deutschen oft unter dem Baum (11 Prozent), ebenso wie Konzert- oder Theaterkarten (11 Prozent) oder Wellness-Artikel, wie diese Sets für unter 30 Euro (12 Prozent). Einen großen Teil der Geschenke machen außerdem Lebensmittel (16 Prozent) aus, dicht gefolgt vom immer wieder beliebten Bargeld (19 Prozent). Danach folgen Schuhe und Kleidung (20 Prozent), Kosmetikprodukte (22 Prozent), Bücher und Schreibwaren (27 Prozent) und Spielwaren (28 Prozent).

„Kauf dir (selbst) was Schönes“: Gutscheine als beliebtestes Weihnachtsgeschenk
Das beliebteste Weihnachtsgeschenk in Deutschland – und vom Bargeld einmal abgesehen auch das unkreativste – sind und bleiben aber die Gutscheine (30 Prozent). Wer zu Weihnachten ideenlos ist, der greift in den meisten Fällen also auf Geschenke zurück, die sich der Beschenkte später selbst machen kann.
Auch das Marktforschungsinstitut GfK kam bei einer Befragung zu ähnlichen Ergebnissen. Hier liegen Bücher bei 35 Prozent auf Platz 1, zu denen auch viele Weihnachtsbuchklassiker für Kinder gehören, werden aber ebenfalls von Spielwaren (34 Prozent), Kleidung (29 Prozent) und Gutscheinen (26 Prozent) an der Spitze begleitet.
Unerwartete Weihnachtswünsche: Statt Geld wollen Deutsche einfach nur Schokolade
Was die Deutschen am meisten schenken, steht in starkem Kontrast zu dem, was sich die Deutschen am meisten wünschen. Tatsächlich befinden sich die Gutscheine nämlich nur auf Platz 5 einer Liste, die eine Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte ergeben hat. Im Dezember 2022 wünschten sich von den über 1000 Befragten die meisten nur eines: Schokolade. Zum Beispiel in Form eines Schoko-Fondues zu Weihnachten?
Bei Frauen lag Schokolade mit 46 Prozent auf Platz 1 der Wunschliste, dicht gefolgt von Büchern (43 Prozent) und Kosmetika und Parfüms (42 Prozent). Bargeld (36 Prozent) und Gutscheine (34 Prozent) kommen erst im Anschluss, liegen aber noch vor Produkten wie Schmuck (21 Prozent), CDs (19 Prozent) oder DVDs (19 Prozent).
Auch bei den Männern steht Schokolade mit 41 Prozent ganz oben auf dem Wunschzettel, danach folgt allerdings schon das Bargeld (41 Prozent). Auf Platz 3 sind hier die Bücher (32 Prozent) anzusiedeln und erst dann kommen die Geschenkgutscheine (32 Prozent), gefolgt von Essen und Getränken (25 Prozent), Kosmetika und Parfüms (24 Prozent), DVDs (22 Prozent), CDs (20 Prozent), Kleidung und Schuhe (18 Prozent) und Games (17 Prozent).
Weihnachtsgeschenke in Hamburg: Hansestädter lieben es praktisch
Ob als Gutschein oder direkt das Produkt: Die Deutschen schenken gern gesund oder praktisch. Das hat letztes Jahr auch eine Studie des Vergleichsportals Check24 ergeben. Nach dieser schenkten die Menschen in Hamburg zum Beispiel am liebsten Haushaltsgeräte. Auf Platz 1 dieser Liste befinden sich Espressomaschinen, gefolgt von Toastern und Wasserkochern. Immerhin sind diese Gegenstände nützlich und eher selten Opfer vom berüchtigten Geschenke-Umtauschen nach Weihnachten.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Andere praktische Geräte, die Hamburger 2021 zu Weihnachten verschenkten, waren Kopfhörer, Düfte, Kaffeekapselmaschinen oder Wassersprudler. Auch Stabmixer und elektrische Zahnbürsten stehen auf dieser Liste. Na, wenn das nicht nach Romantik unter dem Weihnachtsbaum klingt.
Fun Fact: Exakt 4656 Menschen in Hamburg bekommen an Weihnachten gleich doppelt Geschenke, denn diese Hansestädter haben an Heiligabend nämlich auch Geburtstag, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Weitere 4583 Menschen feiern außerdem am ersten Weihnachtstag Geburtstag und auch am 26. Dezember gibt es in Hamburg noch einmal 4.379 Geburtstagskinder. Vielleicht bekommen die Jubilare ja kreativere Geschenke als Gutscheine …