Rewe-Kunde erschüttert über Brezel-Entdeckung: „Es wurde eine Grenze überschritten“
Ein Kunde machte in einem Rewe-Markt eine kuriose Entdeckung: eine Breze im Stile des „Toasts Hawaii“. Bei Twitter scheiden sich darüber die Geister.
München – Die allermeisten Menschen decken sich für den alltäglichen Bedarf in einem Supermarkt ein. Aldi, Lidl, Edeka und Co. überzeugen ihre Kunden mit einem breit aufgestellten Sortiment und viel Auswahl. Um aus dem umkämpften Markt herauszustechen, lassen sich die Supermarkt-Ketten immer wieder kuriose Dinge einfallen. Doch Rewe ist einem Kunden mit einem besonderen Produkt damit zu weit gegangen.
Rewe-Kunde macht kuriose Brezn-Entdeckung: „Ich bin nicht ok damit“
„Es wurde eine Grenze überschritten und ich bin nicht ok damit“, schrieb er bei Twitter, versehen mit einem wütenden Emoji. Dazu postete der Kunde ein Bild von dem besagten Produkt. Es handelt sich dabei um eine „Pizzabreze Hawaii“. Das bayerische Traditionsgebäck wurde dazu im Stile des legendären „Toasts Hawaii“ neu interpretiert. Wann und in welchem Markt das Bild entstanden ist, wird aus dem Beitrag nicht eindeutig ersichtlich, berichtet tz.de.

Clemens Wilmenrod machten den Hawaii-Toast einst in den 1950er-Jahren. Er ging als erster deutscher Fernsehkoch in die Geschichte ein. Kurios: Wilmenrod war kein gelernter Koch, sondern eigentlich Schauspieler. Für den „Toast Hawaii“ wird ein Toastbrot mit Schinken, einer Scheibe Ananas und Käse überbacken. Statt des Toasts wurde für die „Pizzabreze Hawaii“ eine Breze als Basis verwendet.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.
Von „was soll das?“ bis „geil“: Gemischte Reaktionen auf Rewes „Pizzabreze Hawaii“
Seit Jahrzehnten scheiden sich über die Kreation Wilmenrods die kulinarischen Geister. Eine abgeleitete Pizza-Hawaii-Idee sorgte zuletzt für Entsetzen. Und auch die „Pizzabreze Hawaii“ kommt zum Teil gar nicht gut an. Doch es gibt auch Liebhaber der Pizzabreze. Wir haben einige Reaktionen bei Twitter zusammengefasst.
- „Was soll das?“
- „Lass zusammen Pizzabrezen essen und den Sonnenuntergang anschauen.“
- „Die verbotene Frucht im Garten Eden.“
- „Ich würde den Laden aus Notwehr abfackeln.“
- „Zwei Euro sind echt brutal.“
- „Hä schmeckt doch geil.“
Auch wenn die Meinungen gespalten sind, scheint Rewe mit der „Pizzabreze Hawaii“ am Ende doch eine ungeahnte Nische für sich entdeckt zu haben. Zuletzt teilte ein anderer Rewe-Kunde ein rekordverdächtiges Bild. Er gab satte 641 Pfandflaschen auf einmal ab – und fand dabei plötzlich einen „neuen Raum“. (vfi)