1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten für Gesundheitskurse von Rentnern

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Viele Rentner versuchen sich im Alter durch Sport fit zu halten. Die Kosten für Gesundheitskurse werden dabei oft von Krankenkassen übernommen.

Hamburg – Mit zunehmendem Alter wird es für viele Verbraucher immer schwieriger, sich zu bewegen. In Fitnessstudios werden deshalb Gesundheitskurse für Rentner angeboten, um die Mobilität für Senioren zu steigern. Krankenkassen übernehmen die Kosten bis zu einer bestimmten Summe.

Sozialversicherung:Deutsche Rentenversicherung
Gründung:1. Oktober 2005
Versicherte:56,7 Mio. (31. Dezember 2020)
Rentner:21,2 Mio. (Stand: 1. Juli 2022)

Sport für Rentner: Diese Fitnessangebote können von den Krankenkassen übernommen werden

Bewegung bringt Verbrauchern im Alter einige Vorteile. Viele Senioren halten sich durch Sport fit, dabei ist die ausgeführte Sportart zunächst nebensächlich. Wichtig ist, dass die sportliche Aktivität regelmäßig durchgeführt wird. In Fitnessstudios werden oftmals Gesundheitskurse angeboten, die speziell für Senioren ins Leben gerufen wurden. Dabei geht es nicht um etwaiges Gewichte stemmen, sondern um gezielte Bewegungsabläufe, die den Alltag von Rentnern erleichtern sollen. Die Kosten für diese Kurse können sogar von der Krankenkasse übernommen werden.

Wichtig für die Übernahme der Kosten von Fitnesskursen vor allem, dass sie von qualifizierten Fachkräften geleitet werden. Dazu zählen Sportlehrer oder studierte Sportwissenschaftler. Bei der Erstattung dieser Kosten geht es nicht um den regulären Mitgliedsbeitrag im Fitnessstudio. Vielmehr muss es sich dort um einen eigens angebotenen Kurs handeln, der nicht schon durch die Mitgliedsbeiträge bezahlt wird. Doch nicht jede Krankenkasse übernimmt die gleiche Anzahl an Kursen. Abgesehen davon können Rentner einen Zuschuss zur Krankenkasse beantragen.

Viele Kosten für Gesundheitskurse im Fitnessstudio für Rentner werden von den Krankenkassen übernommen.
Viele Kosten für Gesundheitskurse im Fitnessstudio für Rentner werden von den Krankenkassen übernommen. © WavebreakmediaMicro / Imago

Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten für Fitnessangebote für Rentner

In vielen Krankenkassen wie der DAK Gesundheit, der IKK oder der Technischen Krankenkasse werden Bonusprogramme angeboten. Darüber kann unter Umständen sogar der Mitgliedsbeitrag des Fitnessstudios erstattet werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse zusätzlich, ob eine Kooperation mit Fitnessstudios besteht. Handelt es sich um extra zu zahlende Gesundheitskurse in Fitnessstudios, werden diese bis mindestens 150 Euro von der Krankenkasse übernommen – das gilt für alle im Test untersuchten gesetzlichen Krankenkassen.

Diese Krankenkassen übernehmen die Kosten für Gesundheitskurse von Rentnern:

Grundsätzlich übernimmt die gesetzliche Krankenkasse mindestens 80 Prozent der Kosten für die Gesundheitskurse. Bei einigen werden jedoch sogar noch höhere Kosten für Rentner erstattet. Dabei muss oftmals gar nicht unbedingt aus dem Haus gegangen werden, auch Onlinekurse werden bezuschusst. Wie die TK beispielsweise schreibt, übernehmen sie 80 Prozent der Kursgebühren bis zu einem maximalen Zuschuss von 75 Euro für einen Einzelkurs und 150 Euro für einen Kombinationskurs. Für Onlinebesuche können dort sogar 100 Prozent der Kosten erstattet werden.

Auch interessant

Kommentare