1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Private Altersvorsorge einfach erklärt: So funktioniert die Riester-Rente

Erstellt:

Von: Robin Dittrich

Kommentare

Künftige Rentner sollten sich früh mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen. Mit der Riester-Rente können sich Senioren einige Vorteile sichern.

Update vom 3. Februar 2023: Schon gewusst? Arbeiten neben der Rente: die besten Jobs für Rentner und Senioren.

Erstmeldung vom 26. Januar 2023: Hamburg – Auch wenn das gesetzliche Rentenalter von aktuell 65 Jahren noch einige Zeit entfernt scheint, sollten sich Verbraucher in Deutschland frühzeitig mit der Altersvorsorge beschäftigen. Die Riester-Rente bietet dabei einige Vorteile. Doch wie funktioniert die Riester-Rente für künftige Rentner eigentlich?

Sozialversicherung:Deutsche Rentenversicherung
Gründung:1. Oktober 2005
Versicherte:56,7 Mio. (31. Dezember 2020)
Rentner:21,2 Mio. (Stand: 1. Juli 2022)

Private Altersvorsorge für Rentner: Wie funktioniert die Riester-Rente?

Die Riester-Rente ist eine staatliche Förderung und dient zur Altersvorsorge. Laut der Deutschen Rentenversicherung sollen dadurch Versorgungslücken im Alter geschlossen werden. Verbraucher können einen Teil ihres Einkommens in die Riester-Rente einzahlen, das führt später zu einer Rente, die lebenslang ausgezahlt wird. Besonders attraktiv ist die Riester-Rente für Familien mit geringem Einkommen, Berufsanfänger, Alleinverdiener mit Familien, aber auch bei höheren Einkommen. Doch wer hat später als Rentner überhaupt Anspruch auf Riester-Rente?

Das Rentenpaket der Bundesregierung tut noch zu wenig (Symbolbild).
Verbraucher sollten sich rechtzeitig mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen – mit der Riester-Rente. (Symbolfoto) © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/Illustration

Anspruch auf die Riester-Rente haben alle rentenversicherungspflichtige Verbraucher in Deutschland. Dazu kommen Beamte, Bezieher von Erwerbsminderungsrente, dauerhaft Dienstunfähige, Bezieher vom Bürgergeld, Minijobber, die in die Rentenversicherung einzahlen und Eltern in Elternzeit. Verbraucher, die Interesse an der Riester-Rente haben, sollten sich über die verschiedenen Formen informieren. Die klassische Riester-Rentenversicherung sorgt für eine lebenslange Auszahlungsphase, ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit. Zusätzlich gibt es noch andere Formen von Geld-Riester sowie Wohn-Riester.

Bei der Riester-Rente gibt es für künftige Rentner Zulagen vom Staat

Beim Geld-Riester erhalten Verbraucher Sparverträge, aus denen ab Rentenbeginn eine lebenslange Rente gezahlt wird. Dabei kann zwischen Banksparplänen, Investmentfonds und Bausparverträgen gewählt werden. Wohn-Riester wurde 2008 eingeführt. Dadurch soll im Alter keine Miete gezahlt werden müssen – die Lebenshaltungskosten sinken. Der vom Verbraucher finanzierte Wohnraum muss dabei selbst genutzt werden. Wer einen Vertrag zur Riester-Rente abschließt, erhält vom Staat jährlich verschiedene Zulagen. Jeder Sparer erhält 175 Grundzulage für jedes Jahr, in dem in die Riester-Rente eingezahlt wird.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Für Berufseinsteiger gibt es einen einmaligen Bonus von 250 Euro, wenn der Vertrag vor dem 25. Geburtstag abgeschlossen wird. Zudem gibt es eine Zulage für jedes Kind. Für vor 2008 geborene Kinder zahlt der Staat 185 Euro, für jedes ab 2008 geborene Kind satte 300 Euro – so lange Kindergeld ausgezahlt wird. Die Höhe der vom Verbraucher einzuzahlenden Betrages hängen vom eigenen Einkommen ab. Wer die volle Förderung erhalten möchte, muss vier Prozent seines Brutto-Einkommens des Vorjahres in die Riester-Rente einzahlen. Der Beitrag kann maximal 2100 Euro betragen.

Wann wird die Riester-Rente für Rentner ausgezahlt?

Ausgezahlt wird die Riester-Rente, wenn das gesetzliche Rentenalter erreicht wurde. Das liegt im Jahr 2023 bei 65 Jahren und zehn Monaten. Die Auszahlung der Riester-Rente als Rentner kann jedoch schon mit 62 Jahren erfolgen. Wie kann ich mir die Riester-Rente auszahlen lassen? Das ist zum einen als lebenslange Rente möglich, die monatlich ausgezahlt wird. Als zweite Variante können 30 Prozent der Sparsumme direkt ausgezahlt werden, der Rest wird dann als Rente gehandhabt. Unter Umständen kann sogar die komplette Summe direkt ausgezahlt werden, wenn die Rente sehr niedrig ausfällt.

Mögliche Auszahlung der Riester-Rente als Rentner:

Wer den Riester-Vertrag vor 2012 abgeschlossen hat, kann die Rente sogar schon ab 60 Jahren auszahlen lassen. Um den besten Riester-Vertrag für die eigenen Bedürfnisse zu finden, sollten bei verschiedenen Stellen Informationen gesammelt werden. Auch eine Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung ist eine Möglichkeit. Die Auszahlung der Riester-Rente für Rentner beinhaltet das gesamte Ersparnis plus der Zulagen vom Staat. Das ist vor allem für Verbraucher interessant, die zusätzlich zur gesetzlichen Altersrente noch eine Auszahlung von der Riester-Rente erhalten möchten.

Auch interessant

Kommentare