1. 24hamburg
  2. Verbraucher

200 Euro Energiepauschale: Das müssen Studenten und Auszubildende jetzt wissen

Erstellt:

Von: Steffen Maas

Kommentare

Die Bundesregierung nimmt viel Geld in die Hand. Wie bekommen Azubis und Studenten das Geld der Energiepauschale?

Berlin/Hamburg – Ukraine-Krieg, Inflation, explodierende Energie- und Lebensmittelkosten: Wegen anhaltender Herausforderungen und Unwägbarkeiten hat die Bundesregierung ein neues, drittes Entlastungspaket beschlossen. Das soll die Bürger des Landes finanziell entlasten. Neben der Tatsache, dass die zuvor beinahe links liegen gelassenen Rentner besondere Aufmerksamkeit von der Ampel-Koalition bekommen, liegt das Augenmerk mit der Energiepauschale auch auf Studenten und Azubis. Die profitieren entweder direkt per Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro (Studenten) oder in Form von Steuerentlastungen (Azubis).

Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland:Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland
Vorsitz:Olaf Scholz (Bundeskanzler),
Hauptsitz:Berlin, Deutschland
Stellung:Verfassungsorgan

Im zweiten Entlastungspaket war das noch anders: Azubis mussten zwar etwas knobeln, ob sie unter dem Freibetrag liegen und die Energiepauschale abzugsfrei bekommen, eine Einmalzahlung gab es aber immerhin. Die bekommen im Entlastungspaket 3 nun die Studierenden.

Energiepauschale für Azubis und Studenten: Wer kriegt die Einmalzahlung? Wo spart man Steuern?

Denn das Papier, das zum Teil noch keine belastbaren Zahlen und Berechnungen enthält, sagt zumindest klipp und klar: Studenten (und Fachschülerinnen und -schüler) erhalten eine Einmalzahlung über 200 Euro, die Energiepauschale. „Nach dem Heizkostenzuschuss für BAföG-Empfängerinnen und -empfänger sollen nunmehr alle Studentinnen und Studenten sowie Fachschüler-innen und Fachschüler eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro erhalten“, heißt es im Beschluss der Regierung. „Der Bund trägt die Kosten. Er wird mit den Ländern beraten, wie die Auszahlung schnell und unbürokratisch vor Ort erfolgen kann.“

Vom dritten Entlastungspaket profitieren auch Studierende: Die Regierung plant eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro.
Vom dritten Entlastungspaket profitieren auch Studierende: Die Regierung plant eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. © Julian Stratenschulte/dpa

Wie hoch die finanzielle Entlastung dann tatsächlich ist, zeigt sich, wenn die konkreten Maßnahmen zuende geplant sind – aktuell sei der Entwurf noch als „pauschale Beschlüsse der Regierungsparteien“ zu verstehen, wie ein Regierungssprecher dem Westdeutschen Rundfunk erklärte. Klar ist wohl zumindest, dass Azubis durch Steuererleichterungen profitieren werden: Bundeskanzler Olaf Scholz versprach nämlich eine Senkung der Sozialabgaben für Arbeitnehmer mit einem Einkommen bis 1600 Euro.

Entlastungspaket 3 Studenten – wie hoch ist die Einmalzahlung für Studenten

Gemäß den Plänen zum Entlastungspaket 3 steht den Studenten nun eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro zu. Wann die Auszahlung dieser Einmalzahlung erfolgt, steht noch nicht fest. Klar ist nur, dass alle Studierenden das Geld bekommen sollen, die am 1. Dezember noch an einer Universität eingeschrieben sind.

Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram

Ebenfalls profitieren könnten die Azubis durch den steuerfreien Inflationsausgleich – der sogenannten Inflationsprämie –, die vom Arbeitgeber abhängig eine Zahlung bis zu 3000 Euro bedeuten kann. Azubis im Homeoffice würde ebenfalls eine steuerliche Last genommen: Bis zu 600 Euro durften Arbeitnehmer eigentlich nur bis zum Ende des Jahres bei entsprechenden Arbeitstagen im Heimbüro von der Steuer absetzten. Nun gilt die Regelung unbefristet.

Studenten reagieren aufs Entlastungspaket: „Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht“

Reaktionen auf die geplanten Maßnahmen kamen vor allem aus der Ecke der Studierenden. „Die Studierenden stehen in diesem Wintersemester vor einer wirklich dramatischen sozialen Notlage. Sie kommen aus der Corona-Pandemie psychisch und auch finanziell auf dem Zahnfleisch und stehen jetzt vor einer Inflation“, unterstreicht Matthias Anbuhl, Generalsekretär des Deutschen Studentenwerks gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Entlastungspaket 3 für Azubis: Gibt es 200 Euro für Azubis?

Die 200 Euro hohe Einmalzahlung aus dem Entlastungspaket drei soll Studenten entlasten. Da Azubis bereits im ersten Entlastungspaket über die Energiepauschale entlastet wurden, sind die 200 Euro nun lediglich für Studenten und Fachschüler vorgesehen.

Das Geld müsse dementsprechend schnell bei allen 2,9 Millionen Studierenden in Deutschland ankommen, fordert Anbuhl. Denn: „Das Ende der Fahnenstange ist mit der Einmalzahlung definitiv noch längst nicht erreicht.“ Das sieht auch der Ökonom Marcel Fratzscher, Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung so: „Einmalzahlungen für Rentner*innen und Studierende werden lediglich für zwei Monate, aber nicht länger ausreichen“, stellt er auf Twitter klar.

Wie bekommen Studenten die 200 Euro?

Verhält es sich bei der Einmalzahlung für Studenten aus dem Entlastungspaket genauso, wie bei der Energiepauschale für Arbeitnehmer, müssen die Studenten die 200 Euro nicht beantragen. Das Geld der Energiepauschale landet dann automatisch auf dem Konto der Studierenden. Wie genau und vor allem wann die Auszahlung der Einmalzahlung für Studenten erfolgt, steht allerdings noch nicht fest.

Das sehen wohl auch die Studierenden selbst so: Der Zusammenschluss der Allgemeinen Studierendenausschüsse (ASten) in Nordrhein-Westfalen etwa sprach in Form von Koordinatorin Amanda Steinmaus ebenfalls von zu raschen Verpuffungseffekten. Man habe mindestens 1000 Euro Soforthilfe gefordert, sagte Steinmaus dem WDR. Sie lenkte den Fokus vor allem auf von Armut betroffene Studierende: Die würden durch eine einmalige Zahlung nur unzureichend unterstützt.

Auch interessant

Kommentare