1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Kaufland-Kundin empört über Paprika-Preis: „Ist schon heftig“

Erstellt:

Von: Vivian Werg

Kommentare

Eine Kaufland-Kundin kauft im Discounter ein und der Preis, den sie für eine Paprika zahlen muss, sorgt für Empörung. Ihren Ärger teilt sie auf Twitter.

Berlin – Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise macht das Einkaufen für Verbraucher derzeit keinen allzu großen Spaß. Gerade erhöhte Supermarktpreise sorgen für viel Ärger und Frust bei den Kunden, die in Zeiten der Inflation noch mehr auf ihr Geld schauen müssen

Immer wieder berichten wütende Kunden im Netz von einer dreisten Abzocke oder irreführende Preisauszeichnungen bei Supermarktketten wie Rewe und Edeka sowie bei Discountern wie Aldi und Lidl. Einem Kaufland-Kunden platzte bei der Preisgestaltung eines Kochschinkens die Hutschnur und bei Edeka machten Gurken-Preise die Kunden sprachlos.

Jetzt sorgte ein Paprika-Preis für Aufregung. Eine Kaufland-Kundin war über den Preis so empört, dass sie ihren Ärger darüber auf Twitter Luft machte.

Kaufland-Kundin wütend: „Mach mal gefülltes Paar für drei Mann!“

Die Kunden sind sauer. Supermarktpreise schießen weiter in die Höhe und es scheint auch kein Ende in Sicht. Wie Lidl zu Jahresbeginn bereits äußerte, werden Kunden die Preise von früher auch nie mehr sehen.

Eine Kundin kaufte nach der Arbeit bei Kaufland eine Paprika und der Preis dafür empörte sie dermaßen, dass sie direkt los twitterte: „Heute im Kaufland nach der Arbeit gekauft, ist schon heftig!“ 1,07 Euro zahlte sie für eine rote Paprika.

Ein User kommentierte direkt auf den Tweet mit „Luxus“. Ein anderer reagierte mit zwei „vor Angst-schreienden-Emoji-Gesichtern“. Die Kaufland-Kundin legte nach und macht deutlich: „Und nur eine! Nur für einen Salat! Mach mal gefülltes Paar für drei Mann!“

Supermarkt-Kunden verärgert nicht nur die Preisgestaltung

Es sind aber nicht nur die erhöhten Preise in den Supermärkten und Discountern, die stetig für gereizte Gemüter sorgen. Kunden beschweren sich in ihren sozialen Netzwerken auch vermehrt über Ekel-Entdeckungen und leere Regale. Ein Kaufland-Kunde reagierte frustriert beim Anblick eines leeren Eier-Regals. Ein anderer macht einen Ekel-Fund und schimpft ungehalten auf Facebook.

Aber auch Rohstoff- und Lieferengpässen treiben die Produktionskosten für viele Hersteller stetig an die Spitze, was häufig zu Preiskämpfen und Eskalationen zwischen Hersteller und Händler führen – oft mit dem Resultat, dass mehrere Markenprodukte aus den Supermarkt- und Discounter-Regalen verschwinden. Ein Netto-Kunde machte dem Discounter wegen fehlender Produkte sogar Vorwürfe. (Vivian Werg)

Auch interessant

Kommentare