1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Kinder mit Behinderung erhalten länger Kindergeld – auf den Jahrgang kommt es an

Erstellt:

Von: Ulrike Hagen

Kommentare

Für ein Kind mit Behinderung haben manche Eltern unabhängig vom Alter des Kindes Anspruch auf Kindergeld. Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein.

Update vom 25. Januar 2023: Schon gewusst? Menschen mit einer Behinderung zahlen weniger GEZ: So kommen Sie an den ermäßigten Rundfunkbeitrag – auch rückwirkend.

Erstmeldung vom 4. Januar 2023: Berlin – Seit Jahresbeginn läuft einiges anders: In Bezug auf Bürgergeld und Rente gibt es 2023 viele Änderungen – auch das Kindergeld ist gestiegen. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es monatlich 250 Euro vom Staat pro Kind. Die Ampel-Koalition will damit Familien aufgrund der steigenden Kosten entlasten. Das höhere Kindergeld ist dabei ganz unkompliziert zu beantragen. Natürlich steht diese Leistung auch Familien mit einem behinderten Kind zu. Unter bestimmten Voraussetzungen haben diese sogar völlig unabhängig vom Alter des Kindes einen Anspruch auf das Kindergeld.

Staatliche Leistung an Erziehungsberechtigte:Kindergeld
Zuständige Bundesfinanzbehörde:Familienkasse
Höhe der monatlichen Auszahlung 2022:\tMindestens 219 Euro pro Kind
Höhe der monatlichen Auszahlung ab Januar 2023:\tEinheitlich 250 Euro pro Kind

Kindergeld für behinderte Kinder: Wann besteht ein lebenslanger Anspruch für Familien?

Kindergeld gibt es in der Regel für jedes Familienmitglied unter 18 Jahren. Eltern können Kindergeld jedoch auch für über 18-Jährige erhalten, wenn diese sich beispielsweise in einer Ausbildung oder einem Studium befinden. So ist für den Anspruch auf Kindergeld, selbst wenn das Kind schon Einkommen hat, ein Status entscheidend. Für Kinder, die wegen einer Behinderung nicht für sich selbst sorgen können, zahlt der Staat sogar lebenslang Kindergeld. Eltern bekommen das Kindergeld also auch, wenn das Kind schon erwachsen ist.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Kindergeld für Kinder mit Behinderung – bis Jahrgang 1981 großzügiger geregelt

Einen grundsätzlichen Anspruch auf Kindergeld haben Kinder mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Voraussetzung dafür ist: Die Behinderung des Kindes ist bis zum Tag vor seinem 25. Geburtstag eingetreten. Ist das Kind allerdings 1981 oder früher geboren, „darf“ die Behinderung auch bis zum Tag vor seinem 27. Geburtstag eingetreten sein.

500 barrierefreie Bahnhöfe - Umbau geht Betroffenen zu langsam
Kinder mit Behinderung erhalten länger Kindergeld. (Symbolfoto) © Daniel Löb/dpa/Archivbild

Altersunabhängiges Kindergeld mit Behinderung – ab 2023 sogar bei Einkommen des Kindes bis 10.908 Euro

Das Einkommen des Kindes darf dabei seit 2023 bis zu 10.908 Euro betragen (vorher: 9.408 Euro). Liegt das Einkommen unter diesem Wert, erhalten Kinder mit Behinderung auch nach dem 25. Lebensjahr auf Antrag weiterhin Kindergeld. Die Auszahlungstermine für Kindergeld im Januar 2023 stehen bereits fest – ebenso für die Kindergeld-Auszahlung im Februar.

Altersunabhängiger – sogar lebenslänglicher – Anspruch auf Kindergeld mit einer Behinderung besteht unter folgenden Voraussetzungen:

Hilfen für Familien: Entlastungspaket und mögliche Steuervorteile

Was die wenigsten wissen: 2023 gibt es nicht nur mehr Kindergeld. Mit einem Wechsel der Steuerklasse können Eltern noch vor der Geburt eines Kindes das Elterngeld eigenständig kräftig anheben – mehrere tausend Euro sind möglich. Neben dem neuen Entlastungspaket, das Hilfen in Höhe von 65 Milliarden Euro vorsieht, ist das eine weitere Möglichkeit, Familien in Deutschland dabei zu unterstützt, die steigenden Lebenshaltungskosten zu bewältigen.

Auch interessant

Kommentare