Jobs in Deutschland, die gut bezahlt, aber scheinbar unbeliebt sind
Es gibt Jobs, bei denen man viel Gehalt verdient – die im Vergleich zu anderen Jobs aber nicht sonderlich beliebt sind. Wir zeigen sie in der Übersicht.
Hamburg – Wenn einem kein Job so wirklich zusagt, begeben sich viele Arbeitnehmer auf die Suche nach Berufen mit guten Rahmenbedingungen. Wie hoch sollte das Einstiegsgehalt sein? Was kann man mit etwas Berufserfahrung verdienen? Angesichts der massiv gestiegenen Kosten durch die Energiekrise sind diese Fragen elementar bei vielen Verbrauchern, die vor einer Berufswahl stehen – denn auch in Zukunft wollen viele einen gewissen Lebensstandard pflegen.
Und so gibt es tatsächlich Jobs, die zwar augenscheinlich unbeliebt(er) sind, als andere Berufe – das Gehalt jedoch als durchaus ordentlich bezeichnet werden dürfte. 24hamburg.de gibt einen Überblick über diese Jobs. Die Angaben basieren auf Auswertungen der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Übrigens: Am unteren Ende der Lohnskala hat sich im Oktober 2022 etwas getan: Der Mindestlohn stieg deutlich – doch die Erhöhung kommt nicht bei allen an.
Arbeitnehmer in Deutschland: | 45,4 Millionen Menschen |
Durchschnittseinkommen in Deutschland: | 4100 Euro brutto im Monat (2021) |
Verdienst Männer in Vollzeit: | 23,20 Euro pro Stunde |
Verdienst Frauen in Vollzeit: | 19,12 Euro pro Stunde |
Pfarrer: Gutes Jahresgehalt – doch die Kirche hat massive Nachwuchssorgen
Der Karriereweg in der Kirche wird von vielen nicht unbedingt durch die monetären Rahmenbedingungen geleitet. Dennoch: Wer Pfarrer werden möchte, hat vergleichsweise wenig Konkurrenz – denn sowohl die katholische, als auch die evangelische Kirche haben mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Das Jahresgehalt ist dabei durchaus ordentlich: Etwa 84.000 Euro können Pfarrer im Schnitt verdienen, auch wenn das Einstiegsgehalt laut Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu bei rund 33.600 Euro liegt.

Bestatter – gut bezahlt, aber nicht sonderlich beliebte Jobs
Wer sich beruflich mit dem Tod beschäftigen will, braucht als Bestatter vor allem psychische Stabilität und ein hohes Einfühlungsvermögen. Im Alltag geht es zudem um alles, was mit einer Beerdigung zu tun hat. Verständlich, dass der Beruf nicht zu den beliebtesten zählt. Verhältnismäßig gut verdienen kann man dennoch: Gut 42.800 Euro kann man als Gehalt verdienen. Die Berufsausbildung als Bestattungsfachkraft gibt es übrigens erst seit 2003.
Metzger verdienen gutes Geld, beliebt ist der Job trotzdem nicht
Wer in Deutschland in die Fleischverarbeitung einsteigt, wählt einen der ältesten Handwerksberufe. Doch der Trend zu veganen Produkten und das zunehmend verklärte gesellschaftliche Bild der Fleischverarbeitung sorgen nicht gerade dafür, dass die Beliebtheit des Berufs eines Metzgers steigt. Auch die körperlich anstrengenden Arbeitsbedingungen tun ihr Übriges. „Wen all das nicht abschreckt, den erwartet als ausgelernter Metzger ein durchschnittliches Jahresgehalt von 32.500 Euro, das sich aber auf rund 49.200 Euro steigern lässt“, heißt es von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu. Lesen Sie auch: Gehalts-Check: 100 beliebte Berufe im Vergleich
Abschlepper: Gutes Gehalt, aber das Image ist nicht das beste
Viele Autofahrer hatten bereits unabsichtlich eine Begegnung mit ihnen: den Männern und Frauen beim Abschleppdienst. Sei es im Auftrag der „gelben Engel“ oder des Ordnungsamtes: Sie sind meist bei Wind und Wetter unterwegs. Zudem müssen Beschäftigte in diesem Beruf auch immer wieder Falschparker hochnehmen. Vielleicht deswegen auch weniger beliebt als Job? Immerhin 49.100 Euro lassen sich hier im Durchschnitt als Gehalt verdienen.
Als Fernseh-Planer wird man gut bezahlt – doch wie zukunftssicher ist der Job?
Das lineare Fernsehen wird immer mehr zum Ausläufer – dank Digitalisierung und Video-on-Demand-Angeboten. Doch wer als Fernseh- und TV-Planer eine Karriere anstrebt, kann noch immer gut verdienen. In dem Beruf zeigt man sich für die Planung und die Zusammenstellung der Sendungen verantwortlich. Ein Jahresgehalt von bis zu 80.000 Euro sind möglich – die Frage ist: wie lange noch?
Bestbezahlte Branchen in Deutschland – die Top 10
In diesen Branchen gibt es dem Statistischen Bundesamt zufolge die höchsten Gehälter:
- Finanz- und Versicherungsdienstleistungen: 81.929 Euro
- Information und Kommunikation: 81.929 Euro
- Energieversorgung: 71.683 Euro
- Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen: 68.820 Euro
- Grundstücks- und Wohnungswesen: 59.907 Euro
- Erziehung und Unterricht: 58.597 Euro
- Verarbeitendes Gewerbe: 57.253 Euro
- Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden: 56.019 Euro
- Kunst, Unterhaltung und Erholung: 54.835 Euro
- Gesundheits- und Sozialwesen: 53.084 Euro
Übrigens: Eine Studie hat die bestbezahlten Berufe in Deutschland ermittelt.