„Hallo Kaufland, GEHTS BEI EUCH???“ – Supermarkt-Prospekt sorgt für lebhafte Diskussion im Netz

Eine Frau teilte ein Foto eines Kaufland-Prospekts auf Twitter und ärgerte sich über die Bezeichnung eines Gebäcks – denn der Name in Franken lautet ganz anders.
Nürnberg – Knust, Knerzchen oder Gnäusle. Diese Wörter beschreiben alle das Endstück vom Brot. Je nachdem, wo man sich in Deutschland befindet, wird es anders bezeichnet. Eine Diskussion über einen ähnlichen Fall beschäftigt nun das Netz, berichtet Merkur.de.
Foto von Supermarkt-Prospekt – „Hallo Kaufland, GEHTS BEI EUCH???“
„Hallo Kaufland, GEHTS BEI EUCH???“ schreibt die Nutzerin „Dschungelprinzessin“ auf Twitter zu einem Foto eines Kaufland-Prospekts. „Frage für jemanden aus Mittelfranken“ fügt sie hinzu. Doch was ist das Problem? In dem Supermarkt-Prospekt ist ein süßes Gebäck im Angebot zu sehen. „Berliner/Pfannkuchen“ mit Fruchtfüllung gibt es für 33 Cent das Stück, 59 Cent kostet die Version gefüllt mit Eierlikör- oder Nougat-Creme.
Supermarkt-Prospekt: „Wenn Kaufland keine hat, dann kaufen wir unsere Krapfen halt woanders“
„Wenn Kaufland keine hat, dann kaufen wir unsere Krapfen halt woanders“, scherzt eine Frau unter dem Tweet. Denn in Franken heißt das Gebäck weder Berliner noch Pfannkuchen, sondern: „Krapfen, nichts anderes“, wie auch ein Mann kommentiert. „Pfannkuchen, endlich setzt sich das durch“, freut sich dagegen eine weitere Person.
Kuriose Fakten rund um den Krapfen
Krapfen-Diskussion um Kaufland
„Boah sind die günstig, hab heute einen zum probieren im Lidl geholt, 0,99€“, schreibt ein weiterer Twitter-Nutzer zu einem Smiley mit Sternchenaugen. „Das ist nicht das Thema“, rügt ihn die „Dschungelprinzessin“ sofort – wohl scherzhaft. Kaufland hat trotz Markierung in dem Tweet bisher nicht auf die „Kritik“ aus Franken reagiert.
Für das Gebäck gibt es übrigens noch weitere Namen, unter anderem Kreppel oder Puffel. (kam)