1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Gratis-Corona-Tests: Wer diese Online-Tests nutzt, macht sich strafbar

Erstellt:

Von: Anika Zuschke

Kommentare

Ein Hamburger Unternehmen bietet auch nach dem 11. Oktober noch kostenlose Corona-Tests an. Riskieren Nutzer des Zertifikats jedoch ein Bußgeld?

Dieser Text erschien ursprünglich am 14. Oktober 2021.

Hamburg – Seit dem 11. Oktober sind Corona-Schnelltests für die Mehrheit der deutschen Bevölkerung nicht mehr kostenlos verfügbar. Ein Hamburger Unternehmen hat diese entstandene „Marktlücke“ genutzt und im Internet weiterhin mit gratis Schnelltests geworben. Doch dem will die Sozialbehörde nun einen Riegel vorschieben – Nutzer des Zertifikats riskieren laut NDR ein Bußgeld!

Rechtsanwalt in Hamburg:Dr. Can Ansay
Adresse:Hartungstraße 14, 20146 Hamburg
Telefon:040 445589

Der Hamburger Unternehmer Can Ansay hat mit seinem umstrittenen Angebot schnell für Aufsehen gesorgt. Ein kostenloser Corona-Schnelltest, der von zu Hause aus ohne Anwesenheit eines Arztes durchgeführt werden und dessen Online-Zertifikat trotzdem für den Besuch von Restaurants, Kinos und Friseuren genutzt werden kann? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber laut Aussage des Anbieters habe sich bisher noch kein Nutzer über Akzeptanz-Probleme oder Bußgelder beklagt, obwohl die Zahl der Nutzer sich täglich verdoppele.

Ein Junge macht einen Corona-Schnelltest, eine Hand hält viele Euro-Scheine.
Corona-Tests sind nicht mehr kostenlos verfügbar – wer das Angebot trotzdem nutzt, riskiert ein Bußgeld. (24hamburg.de-Montage) © Sebastian Gollnow/dpa & Michael Weber/Imago

Gilt gratis Corona-Test von Hamburger Unternehmen nicht für 3G-Regel?

Das Unternehmen von Rechtsanwalt Dr. Can Ansay ist davon ausgegangen, dass sein Angebot erlaubt ist, da nicht vorgeschrieben sei, dass ein Arzt für den Test anwesend sein müsste, berichtet die Hamburger Morgenpost. Die Sozialbehörde sieht das definitiv anders und will nun rechtlich gegen die Hamburger Firma vorgehen, wie 24hamburg.de bereits berichtete.

Gegenüber dem NDR teilte die Behörde mit, dass ein durch Can Ansays Unternehmen errungenes Zertifikat nicht für die 3G-Regel eingesetzt werden könne und jeder, der dagegen verstoße, ein Bußgeld von 300 Euro riskiere. Für Hartz-4-Empfänger wurde bereits ein Bonus von 100 Euro für Corona-Tests in den Raum gestellt.

Corona-Test in Apotheken und Testzentren Hamburgs nach wie vor möglich – gratis Corona-Tests nur noch in Ausnahmefällen erlaubt

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Mittlerweile gibt es in der Hansestadt der schlimmen Corona-Lage geschuldet aber wieder mehr Möglichkeiten, sich auch kostenlos testen zu lassen. Auch im Nachbarland Niedersachsen können wieder vermehrt Gratis-Tests in Anspruch genommen werden*. Ferner führt der Hamburger Senat in einer interaktiven Karte Testzentren und Apotheken auf, die weiterhin kostenpflichtige Tests durchführen dürfen. Einzige Voraussetzung: Man muss sich vorher direkt bei den Apotheken und Testzentren anmelden. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare