1. 24hamburg
  2. Verbraucher

GEZ-Gebühren: Umfrage enthüllt – Über zwei Drittel finden sie unangemessen

Erstellt:

Von: Jan Oeftger

Kommentare

Eine Umfrage hat ergeben, dass über zwei Drittel der Deutschen die Höhe der GEZ-Gebühr unangemessen finden.
Eine Umfrage hat ergeben, dass über zwei Drittel der Deutschen die Höhe der GEZ-Gebühr unangemessen finden. © Marius Becker/dpa

Die Höhe der GEZ-Gebühren ist schon längere Zeit ein Streit-Thema. Eine repräsentative Umfrage hat nun ergeben, dass sie fast 70 Prozent unangemessen finden.

Kassel – Aktuell beträgt der Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland 18,36 Euro monatlich. Die meisten Deutschen finden dies jedoch unangemessen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, das diese im Auftrag des Portals Business Insider durchführte. Mehr als zwei Drittel finden die Höhe der Gebühr nicht passend.

Die Frage lautete, ob man die aktuelle Höhe der GEZ-Gebühr angemessen finde. Dabei stimmte nur jeder Vierte zu. 68 Prozent antworteten hingegen mit „Nein“, sieben Prozent waren unentschlossen. An der Umfrage nahmen 5004 Menschen teil.

Ist die Höhe der GEZ-Gebühren angemessen? Die Meinung der Wähler

JaUnentschiedenNein
CDU/CSU-Wähler: 20%CDU/CSU-Wähler: 5%CDU/CSU-Wähler: 75%
SPD-Wähler: 39%SPD-Wähler: 9%SPD-Wähler: 52%
Grünen-Wähler: 42%Grünen-Wähler: 10%Grünen-Wähler: 48%
FDP-Wähler: 14%FDP-Wähler: 8%FDP-Wähler: 78%
Linke-Wähler: 27%Linke-Wähler: 7%Linke-Wähler: 66%
AfD-Wähler: 5%AfD-Wähler: 1%AfD-Wähler: 94%
Sonstige: 7%Sonstige: 6%Sonstige: 87%

Bei Grünen-Wählern gibt es am meisten Verständnis für Höhe der GEZ-Gebühr

Die Wählerschaft der Grünen zeigte noch am meisten Verständnis für die GEZ-Gebühr. 42 Prozent der Grünen-Wähler fanden die Höhe der Gebühr demnach angemessen. Bei der SPD sind es noch 39 Prozent.

Bei den Wählern von CDU und AfD zeichnet sich ein viel klareres Bild ab. Die Ablehnung der Höhe der GEZ-Gebühr ist hierbei viel höher. 75 Prozent der CDU-Wähler lehnen die Höhe ab, bei den Wählern der AfD sind es sogar 94 Prozent. Nur vier Prozent der AfD-Wählerschaft finden das Ausmaß des Rundfunkbeitrags angemessen, ergab die von Business Insider in Auftrag gegebene Umfrage.

Jüngere finden Summe der GEZ-Gebühr unangemessen

Weitere Tendenzen sind beim Alter der Befragten zu erkennen. Jüngere Menschen halten die Beitragshöhe eher für unangemessen als die älteren. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen befindet jeder Achte die Summe für unangemessen. Bei den über 65-Jährigen betrifft dies hingegen nur 65 Prozent.

Auch regionale Unterschiede sind bei der Umfrage zum Vorschein getreten, wie Business Insider mitteilte. Die Tendenz zeigt, dass Menschen aus weniger dicht besiedelten Gebieten die Höhe der Gebühr eher für unangemessen halten. 74 Prozent der Befragten dieser Gruppe sehen das so. Innerhalb der Personengruppe, die eher in dicht besiedelten Regionen wohnen, waren es 60 Prozent.

Aktuelle Rundfunkgebühr gilt nur übergangsweise

Derzeit liegt die Rundfunkgebühr bei 18,36 Euro monatlich pro Haushalt. Dies ist seit August 2021 der Fall. Zuvor lag die Summe bei 17,50 Euro. Bei der aktuellen Höhe handelt es sich jedoch um eine Zwischenlösung. Da Sachsen-Anhalt der geplanten Erhöhung nicht zugestimmt hatte, konnte der Medienstaatsvertrag nicht umgesetzt werden. Laut dem Bundesverfassungsgericht hat das Bundesland damit jedoch die Rundfunkfreiheit verletzt.

Wie hoch die endgültig neu verhandelte Rundfunkgebühr ausfallen wird, müssen die Bundesländer in einem neuen Änderungsstaatsvertrag vorlegen, wie Finanztip erklärt. Theoretisch könnte die Rundfunkgebühr dann steigen. Dabei soll dann jedoch auch berücksichtigt werden, was für die Haushalte zumutbar ist. Bei den Überlegungen könnten auch die Inflation und die Corona-Pandemie eine Rolle spielen, die die Haushalte ohnehin schon finanziell belasten. (jo)

Auch interessant

Kommentare