Rückkehr der „Elbe 3“: Ältestes Feuerschiff der Welt wieder in Hamburg
Stolze 134 Jahre ist die „Elbe 3“ alt – als das Schiff gebaut wurde, war Otto von Bismarck gerade Reichskanzler. Nach Sanierungsarbeiten ist es 2022 wieder in Hamburg.
Hamburg – Die „Elbe 3“ zählt zu den beliebten Fotomotiven beim Hamburger Hafengeburtstag. Immerhin gilt sie als ältestes Feuerschiff der Welt. Das schwimmende Denkmal liegt eigentlich im Museumshafen Övelgönne – doch wegen Sanierungsarbeiten war die „Elbe 3“ monatelang nicht in Hamburg. Nun ist das 1888 als „Leuchtschiff Weser“ auf der Werft von Johann Lange in Vegesack gebaute Schiff wieder in Hamburg.
Schiff: | Elbe 3 |
Baujahr: | 1888 |
Eigentümer: | Museumshafen Oevelgönne e. V. |
Heimathafen: | Hamburg |
Feuerschiff Elbe 3: Liegeplatz in Hamburg, Fahrten möglich
Seit dem Jahr 1979 hat das Schiff im Museumshafen Övelgoenne in Hamburg-Neumühlen seinen Liegeplatz. Neben Besuchen der „Elbe 3“ etwa beim Hafengeburtstag sind in der Zeit von Mai bis Oktober auch Fahrten für jedermann etwa auf der Elbe möglich – in diesem Jahr allerdings erst ab Juli 2022. „Gäste haben Gelegenheit, das Schiff näher zu erkunden. Vom Steuerhaus bis zur Hauptmaschine steht die Mannschaft gerne für Fragen zur Verfügung. Nicht nur die Maschine und der Maschinenraum kann besichtigt werden, für Interessierte bietet die Crew auch Schiffsführungen an. Das Schiffspostamt wird während der Fahrt ebenfalls geöffnet sein“, heißt es dazu vom Förderkreis Feuerschiff Elbe 3.
Die Kosten für Fahrten schwanken: Der Beitrag zum Erhalt des Schiffes „richtet sich nach Umfang und Art der Fahrt“. Passend dazu: Preise der Alsterdampfer in Hamburg steigen ab jetzt deutlich. Übrigens nicht zu verwechseln: Seit 1967 liegt die „Bürgermeister Abendroth“, ebenfalls „Elbe 3“ genannt, im Hafen des Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven.

Feuerschiff Elbe 3: Sanierung seit September 2021
Mehrere Monate war das Schiff nicht in Hamburg: Seit September 2021 lag die Elbe 3 wegen Sanierungsarbeiten in der Peters Werft in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein). Doch nun ist die Elbe 3 endlich wieder da. Weitere Infos zur Geschichte des Schiffes:
Feuerschiff Elbe 3: Geschichte seit 1888
1888: in Vegesack gebaut (Johann Lange zu Grohn, Vegesack)
1936: Hilfsbesegelung entfernt, Einbau Schornstein und Maschine
1966: Leuchtturm in der Weser ersetzt das Feuerschiff
1977: Ausserdienststellung am 23. Mai in Cuxhaven
1979: Liegeplatz im Musemumshafen Övelgönne in Hamburg