1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Entlastungspaket 2022: Wann die 100 Euro extra für Kinder kommen

Erstellt:

Kommentare

Der Kinderbonus kommt sozial schwächeren Familien zugute. Er wird auf den Kinderfreibetrag angerechnet. Wann die 100 Euro pro Kind kommen.

Hamburg – Der Kinderbonus gehört zum Entlastungspaket des Bundes, das die gestiegenen Lebenskosten ausgleichen soll. Durch den Krieg, den Russland in der Ukraine führt, sind auch in Hamburg und dem Rest von Deutschland Lebensmittel, Benzin und Gas teurer geworden.

Stadt in DeutschlandHamburg
Einwohner1.904.44 (Sozialamt)
Fläche755,2 km²
Gegründet500 n. Chr.
BürgermeisterPeter Tschentscher

Um diese Kosten für die Bürger auszugleichen, hat die Bundesregierung das Entlastungspaket beschlossen, das zum Beispiel auch den Tankrabatt, das 9-Euro-Ticket und einen Heizkostenzuschlag beinhaltet. Für viele Eltern wird es außerdem den Kinderbonus in Höhe von 100 Euro geben, aber wann und wer bekommt ihn?

Wer profitiert vom Bonus für Kinder – Einkommensstarke Familien gehen am Ende leer aus

In Deutschland steht laut Gesetz allen Eltern monatlich das Kindergeld der Agentur für Arbeit zu, das bei der Finanzierung des Nachwuchs helfen soll. Aktuell sind das 219 Euro für jeweils das erste und zweite Kind, 225 Euro für das dritte und 250 Euro für jedes weitere Kind. Dabei ist es egal, ob es sich um leibliche, Adoptivkinder oder sogar Pflegekinder handelt.

Beim Kinderbonus sieht es etwas anders aus, den soll zwar pauschal jede Familie bekommen. Der Zuschuss wird aber auf den Kinderfreibetrag angerechnet und somit nur Familien mit geringerem Einkommen zugutekommen. Eltern mit hohem Einkommen gehören also nicht zu den Profiteuren des Bonus. Vor allem Familien, die Sozialleistungen wie zum Beispiel Hartz-IV beziehen, profitieren von dem Zuschuss, weil dieser nicht auf das Einkommen angerechnet wird.

Kind am Spielen und im weißen Kreis Geldscheine, 100 Euro-Schein
Der Kinderbonus kommt im Juli 2022. Allerdings profitieren davon nur sozial schwächere Familien. (24hamburg.de-Montage) ©  Uwe Anspach/dpa & Jens Büttner/dpa

Der Kinderbonus soll einerseits dabei helfen, die gestiegenen Lebenskosten zu bewältigen, die natürlich auch Kinder betreffen. Außerdem ist der Zuschuss als Ausgleich für die leidliche Zeit der Corona-Pandemie gedacht, unter der vor allem Jugendliche viel gelitten haben.

Wann kommt der Kinderbonus 2022 – Empfänger müssen nichts beantragen

Eltern müssen für den Kinderbonus nicht extra einen Antrag stellen. Die 100 Euro werden automatisch zusammen mit dem Kindergeld von der zuständigen Familienkasse der Agentur für Arbeit überwiesen.

Laut Bundesregierung soll diese Zahlung im Juli 2022 erfolgen. Es handelt sich dabei allerdings um eine Einmalzahlung. Im August wird folglich wieder der normale Kindergeldbetrag auf den Konten der Empfänger ankommen.

Entlastungspaket 2022: Neben Kinderbonus – was gehört noch dazu?

Der Kinderbonus unterstützt in erster Linie Familien mit Kindern. Allerdings wurden in dem Entlastungspaket der Bundesregierung auch andere Zuschüsse beschlossen, die den Deutschen ab Juni zugutekommen.

Dazu gehört zum Beispiel der Tankrabatt. Auf Sprit wurde ab dem 1. Juni der Steuersatz gesenkt und auf die Energiesteuer wird keine Mehrwertsteuer mehr fällig. Pro Liter sollte Benzin etwa 35 Cent und Diesel etwa 17 Cent günstiger werden, wie das Bundesfinanzministerium zuvor angab. Auch das 9-Euro-Ticket gehört zu den Ausgleichsmaßnahmen. Mit dem Billigticket kann man im Juni, Juli und August für nur 9 Euro im Monat durch ganz Deutschland fahren, allerdings nur in Regional- und Nahverkehrszügen, Bussen und Bahnen. Der Fernverkehr ist ausgeschlossen.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Der Heizkostenzuschuss der Bundesregierung soll ebenfalls etwa 2,1 Millionen Geringverdiener in Deutschland entlasten. Etwa 1,6 Millionen Menschen in 710.000 Haushalten bundesweit bekommen Wohngeld vom Staat. Auch 370.000 Studierende, die Bafög bekommen, werden von dem Zuschuss von 270 Euro pro Person, 350 Euro bei einem Zwei-Personen-Haushalt, profitieren. Für jede weitere Person kommen noch einmal 70 Euro dazu.

Auch interessant

Kommentare