Kriege ich die 250 Euro Kindergeld, wenn mein Kind schon Einkommen hat? Ein Status ist entscheidend
Viele Kinder fangen schon vor der Volljährigkeit eine Berufsausbildung an oder gehen arbeiten. Doch bekommen Eltern dann noch die 250 Euro Kindergeld?
Update vom 13. Januar 2023: Schon gewusst? Kinderkrankengeld bekommen Eltern, wenn das Kind krank zu Hause ist. Es kann bis zu 100 Prozent des Nettogehalts abdecken – wie hoch das Kinderkrankengeld ist und wie die Auszahlung funktioniert.
Erstmeldung vom 28. Dezember 2022: Hamburg – Realschulabschlüsse werden oftmals mit 15 oder 16 Jahren erworben. Viele Schulabgänger starten fortan in eine Berufsausbildung oder Lehre. Normalerweise erhalten Eltern mindestens so lange Kindergeld, bis ihre Kinder 18 Jahre alt sind. Doch wie ist das, wenn das eigene Kind schon ein Einkommen verdient?
Staatliche Leistung: | Kindergeld |
Wer erhält es: | Eltern mit Kindern |
Höhe der Auszahlung pro Monat 2022: | Mindestens 219 Euro |
Höhe der Auszahlung pro Monat 2023: | 250 Euro |
Frage nach der Auszahlung: Erhalten Eltern 250 Euro Kindergeld, wenn das Kind schon ein eigenes Einkommen hat?
Das Kindergeld soll die erhöhten Kosten für Eltern durch Kinder ausgleichen – zumindest ansatzweise. Bisher erhielten Familien mindestens 219 Euro pro Monat und Kind. Im Jahr 2023 wird das Kindergeld jedoch erhöht: Pro Kind gibt es dann monatlich 250 Euro ausgezahlt. Kindergeld gibt es in der Regel für alle Kinder unter 18 Jahren. Eltern können Kindergeld jedoch auch für über 18-Jährige erhalten. Dazu muss ein Kindergeld-Antrag ausgefüllt und zur Familienkasse geschickt werden – aber wie hoch darf das Einkommen des Kindes dabei sein?

Eltern können weiterhin Kindergeld für ihren Nachwuchs erhalten, auch wenn dieser schon ein Einkommen bekommt. Sollte sich das Kind als minderjähriger schon seinen eigenen Lebensunterhalt verdienen, erhalten Eltern trotz dessen Kindergeld. Ab dem 18. Lebensjahr sieht das ein wenig anders aus. Bis zum Jahr 2011 gab es noch eine Einkommensgrenze von knapp 8000 Euro, die ein Kind nicht überschreiten durfte. Mittlerweile kommt es nur noch auf den Ausbildungsstatus des Kindes an.
Ausbildungsstatus entscheidend – berufstätige Kinder über 18 können Kindergeld erhalten
Befindet sich Ihr Kind in einer Ausbildung oder einem Studium, haben Sie weiterhin Anspruch auf Kindergeld – wenn das Kind unter 25 Jahren alt ist. Sollte die Berufsausbildung bereits abgeschlossen sein, darf das Kind nur eingeschränkt erwerbstätig sein, um weiterhin einen Anspruch auf Kindergeld zu haben. Das ist bei einer geringfügigen Beschäftigung oder einer vorübergehenden Beschäftigung von maximal zwei Monaten und einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 20 Stunden der Fall. Unter Umständen kann das Kindergeld sogar direkt an die Kinder ausgezahlt werden.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Einen Anspruch darauf besteht beispielsweise, wenn die Eltern ihrer Unterhaltsleistung nicht oder nur teilweise nachkommen. Einen längeren Anspruch auf Kindergeld haben nur Kinder mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung. Das Einkommen des Kindes darf dabei nicht mehr als 9408 Euro betragen. Liegt das Einkommen unter diesem Wert, erhalten Kinder mit Behinderung auch nach dem 25. Lebensjahr auf Antrag weiterhin Kindergeld. Die Auszahlungstermine für Kindergeld im Januar 2023 stehen bereits fest. Einen Monat später erhalten Familien das Kindergeld zwischen dem 3. und 21. Februar 2023.