Edeka am Veritaskai muss plötzlich schließen – das ist der Grund
Der Edeka Ziegler in Hamburg-Harburg muss auf einmal dicht machen – dabei hatten sie erst vor drei Jahren geöffnet. Was ist der Grund für die Schließung?
Harburg – Der Edeka Markt Ziegler in Hamburg-Harburg wird vorerst schließen müssen, obwohl der Laden erst vor drei Jahren aufgemacht hat. Aufsehen erregte auch die Supermarktkette Edeka mit Rewe und Real durch den Rückruf von Gift-Nüssen. Markteigentümer haben aufgrund der Corona-Pandemie und der Omikron-Welle in Hamburg ohnehin mit ihrem Tagesgeschäft zu kämpfen – ab Samstag gelten in Hamburg jedoch neue Regeln im Supermarkt und Einzelhandel. Der erfolgreiche Edeka am Veritaskai wird nun auch auf gewisse Zeit dicht machen. Auswirkungen der Pandemie nannte der Betreiber allerdings nicht als Grund der vorübergehenden Schließung.
Hamburg Harburg: | Deutscher Stadtbezirk |
Fläche: | 161 Quadratkilometer |
Vorwahl: | 040 |
Mannschaft: | Harburger TB 1865 |
Edeka Ziegler in Harburg: Das Geschäft wird ab März vorerst für vier Monate schließen
Der Edeka-Markt im Harburger Binnenhafen wird nach nur drei Jahren am 26. Februar seinen vorerst letzten Verkaufstag haben. Bei einer Corona-Kontrolle in Hamburg mussten bereits zwei Supermärkte schließen, weil sie sich nicht an die Vorschriften hielten. Der Edeka am Veritaskai muss bis März komplett ausgeräumt sein, allerdings aus anderen Gründen. Supermarktbetreiber Martin Ziegler hat deswegen bereits eine Woche, vom 21.02. bis 26.02., für Sonderrabatte eingeplant. Ziegler hofft, dass seine Kundschaft ihm auch während der Schließung treu bleibt und zur geplanten Wiedereröffnung zahlreich erscheinen wird.

Schließlich empfängt der Edeka am Veritaskai Kunden aus Marmstorf, anderen Harburger Stadtteilen und sogar Seevetal. Baustellen und Straßensperrungen in der Umgebung erschwerten den Anfahrtsweg zum Supermarkt – zudem gab es letzte Woche Stellwerkstörungen in Hamburg-Harburg und Züge fielen aus. Das hielt die Kunden aber nicht ab, regelmäßig bei dem Edeka einzukaufen. Innerhalb der drei Jahre fand der Edeka Ziegler in Harburg großen Anklang bei der Kundschaft und war sehr erfolgreich, wie der 24-Stunden Supermarkt in Hamburg – nachts voll automatisiert.
Edeka-Markt Ziegler in Harburg will planmäßig im Juli wieder öffnen: „Dann werden wir durchstarten“
Edeka-Markteigentümer Ziegler kündigte an, planmäßig im Juli wieder zu öffnen. „Ab dem ersten Juli wollen wir einsortieren und dann schnell eröffnen. Dann werden wir durchstarten“, zitierte ihn das „Hamburger Abendblatt“. Ziegler möchte ordentlich für seine Wiedereröffnung werben und sein 36-köpfiges Team beibehalten. Für die nächsten Monate versetzt er seine Mitarbeiter in Kurzarbeit. Ziegler hofft, dass sich die Geschäftszahlen nach der Wiedereröffnung schnell erholen werden. Um die Kunden auf dem Laufenden zu halten, druckte er einen QR-Code auf Aufsteller und Handzettel. Anhand der Codes können die Kunden sich über die Fortschritte der Sanierungsarbeiten informieren.
Täglich die spannendsten Hamburg-Nachrichten direkt ins Postfach
Hamburg Harburg: Warum muss der Edeka am Veritaskai plötzlich schließen?
Der genaue Grund für die Schließung des Edeka Marktes sei ein Feuchtigkeitsschaden, so Frank Kindermann aus dem Asset Management der HIH Real Estate GmbH. Markteigentümer Ziegler wollte sich selber nicht zu den Ursachen äußern und verwies auf seinen Vermieter, HIH. „Untersuchungen haben ergeben, dass es für den langfristigen Erhalt der ja noch sehr neuen Bausubstanz notwendig ist, den gesamten Boden zu erneuern. Dies macht leider die Schließung des Markts für einige Wochen unumgänglich. Aber so können wir noch größere Sanierungsarbeiten und noch längere Ausfallzeiten in der Zukunft vermeiden“, teilte Kindermann dem „Hamburger Abendplatt“ mit.
Wie der Schaden zustande kam, ist noch unklar. Dem „Hamburger Abendblatt“ zufolge könne es auch um Schadensersatz gehen, unter anderem für Umsatzeinbußen während der Sanierungsarbeiten. Der Verkäufer des Gebäudeteils, Frank Lorenz von der Lorenz Gruppe, sei in die Angelegenheit „gar nicht involviert“ gewesen. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.