Brückentage 2022: Den Urlaub planen und alles rausholen
Mit der Urlaubsplanung kann man nie früh genug beginnen. Wir verraten die Brückentage 2022 und wie du aus deinem Urlaub das Optimum rausholst.
Hamburg – Sogenannte Brückentage sind eine hervorragende Möglichkeit, die Anzahl der arbeitsfreien Tage mit nur wenigen Urlaubstagen zu maximieren. Liegt ein Feiertag günstig, kann man als weitsichtiger Arbeitnehmer mit zwei Tagen Urlaub sogar eine ganze Woche freihaben. Und wer möchte das nicht? Ob die Feier- und Brückentage 2022 günstig liegen und wie Sie ihre Urlaubsplanung optimieren können, verraten wir hier.
Brückentage 2022: Urlaubsplanung richtig angehen und das Maximum rausholen
Richtiges Planen ist die halbe Miete, das gilt insbesondere auch beim Urlaub. Denn wer im Blick behält, wie die Feiertage und somit auch die Brückentage liegen, der kann seinen Urlaub schnell und simpel verlängern, ohne dass der Arbeitgeber etwas dagegen sagen kann. Mindestens 20 Urlaubstage stehen jedem Arbeitnehmer, der eine Fünf-Tage-Woche hat, gesetzlich zu. Im Durchschnitt hat jeder Deutsche sogar 28,8 Tage im Jahr Urlaub. Das ist schon einmal nicht wenig, denkt sich so mancher zurecht, aber es geht noch mehr.

Einige Feiertage finden immer an demselben Wochentag statt, Ostermontag oder Pfingstmontag sind zum Beispiel immer, na klar, montags. Da gibt es in Bezug auf Brückentage wenig Überraschungen. Spannender wird es da schon am Tag der Deutschen Einheit oder zum Beispiel Weihnachten, die jedes Jahr an anderen Wochentagen gefeiert werden und somit Optionen für Brückentage und einen verlängerten Urlaub erlauben. Vorausgesetzt, die Feiertage fallen nicht auf ein Wochenende, dann nämlich ist das Ganze nur noch ärgerlich. Auch wenn es Gespräche der Politik darüber gibt, aufs Wochenende gefallen Feiertage nachholen zu lassen.
Brückentage 2022: So liegen die Feiertage dieses Jahr
In der folgenden Tabelle listen wir nicht nur alle Feiertage des Jahres 2022 auf, sondern verraten auch, wie Sie mit wenigen Urlaubstagen Ihre freie Zeit maximieren können:
Feiertag | Wochentag(e) | Mögliche freie Tage |
Neujahr (1. Januar) | Samstag | Kein Gewinn |
Heiligen Drei Könige (6. Januar): nicht in Hamburg | Donnerstag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Internationaler Frauentag (8. März): nicht in Hamburg | Dienstag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Ostern (15.-18. April) | Freitag bis Montag | 16 freie Tage mit 8 Urlaubstagen |
Tag der Arbeit (1. Mai) | Sonntag | Kein Gewinn |
Christi Himmelfahrt (26. Mai) | Donnerstag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Pfingstmontag (6. Juni) | Montag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Fronleichnam (16. Juni): nicht in Hamburg | Donnerstag | 16 freie Tage mit 8 Urlaubstagen |
Maria Himmelfahrt (15. August): nicht in Hamburg | Montag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Weltkindertag (20. September): nicht in Hamburg | Dienstag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) | Montag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Reformationstag (31. Oktober) | Montag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Allerheiligen (1. November): nicht in Hamburg | Dienstag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Buß- und Bettag (16. November): nicht in Hamburg | Mittwoch | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Weihnachten (24.-25. Dezember) | Samstag bis Montag | 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen |
Brückentage 2022: Auf das richtige Bundesland kommt es an
Bei der ersten Freude über die obere Tabelle darf keineswegs vergessen werden, dass einige der Feiertage nicht bundesweit, sondern nur in einzelnen Bundesländern gefeiert werden.
So wird Heilige Drei Könige nur in Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen-Anhalt begangen. Der Internationale Frauentag, von dem Rapperin Shirin David nicht so viel hält, ist nur in Berlin ein Feiertag und Fronleichnam lediglich in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.
An Maria Himmelfahrt dürfen sich nur Arbeitnehmer in Bayern und Saarland über einen freien Tag freuen. Thüringen ist das einzige Bundesland, das Weltkindertag begeht, und das auch erst seit 2019. Hamburg und Schleswig-Holstein feiern den Reformationstag, dafür aber nicht Allerheiligen einen Tag später - einige Bundesländer machen es andersrum. Der Buß- und Bettag wird exklusiv in Sachsen ein anerkannter Feiertag.
Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wichtig ist zu wissen, welche Feiertage im eigenen Bundesland auch wirklich Feiertage sind und welche nicht. Hat man das erst durchschaut, kann man die Brückentage geschickt nutzen und das Beste aus ihnen herausholen. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.