1. 24hamburg
  2. Verbraucher

Arriba-Erlebnisbad: Wegen Gaskrise – Sauna dicht, Öffnungszeiten geändert

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Das Arriba Erlebnisbad in Norderstedt muss erneut Maßnahmen ergreifen, um die Folgen der Energiekrise einzudämmen. Erst im Juni senkte das Bad die Wassertemperatur ab.

Norderstedt – Das Arriba Erlebnisbad in Norderstedt (Schleswig-Holstein) gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Einrichtungen seiner Art im Hamburger Raum. Etwa 800.000 Badegäste strömen jedes Jahr in die 3000 Quadratmeter große Wasserwelt mit den insgesamt 15 verschiedenen Becken, die von den Stadtwerken Norderstedt betrieben wird.

Kaum sind die Regeln im Zuge Coronavirus-Pandemie vorläufig eingedämmt, die mit einem Besucherrückgang von rund 178.000 Gästen und damit einhergehenden Millionenverlusten auch an dem Arriba Erlebnisbad Norderstedt nicht schadlos vorbeigegangen sind, folgt nun die nächste schwierige Situation, die es zu überstehen gilt. Wegen der anhaltenden Energiekrise musste das Arriba-Bad bereits Maßnahmen ergreifen.

Name:Arriba Erlebnsibad Norderstadt
Adresse:Am Hallenbad 14, 22850 Norderstedt
Öffnungszeiten:Unterschiedlich, je nach Wochentag und Bereich
Eintrittspreise:ab 4,50 / 3,00 EUR (Erwachsene / Kind, Frühschwimmer) bis 23,00 EUR (Spaßkarte groß, Sa und So)

Arriba Erlebnisbad Norderstedt: Wasser-Temperatur bereits abgesenkt

Erst im Juni hatte das Bad in der Mehrzahl der Becken die Wassertemperatur um 1° Grad abgesenkt. Laut einem Bericht des Hamburger Abendblatts könne durch diese Maßnahme rund 6 Prozent Energie gespart werden. Denn aufgeheizt wird das Wasser durch ein Schwimmbad-eigenes Blockkraftwerk – und das läuft mit Gas. Nicht betroffen von der Temperatur-Anpassung sind lediglich das Nichtschwimmerbecken und das Babybecken, wie Stadtwerke-Sprecher Oliver Weiß gegenüber der Tageszeitung verriet. „Dort soll niemand frieren müssen“, so Weiß.

Unter anderem die Badebucht in Wedel hat bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen. Auch der Hamburger Betreiber Bäderland hat die Wassertemperatur in den sieben Ganzjahresfreibädern eingeschränkt und auch die Öffnungszeiten der Saunen-Welten angepasst.

Arriba Hallenbad ain Norderstedt
Aruba statt Arriba: Erlebnisbad in Norderstedt musste wegen der Energiekrise die Wassertemperatur absenken. Auch die Öffnungszeiten wurden angepasst. © stock&people / Imago

Neben den gestiegenen Gas- und Strom-Preisen haben viele Bäder auch mit Personalproblemen zu kämpfen. Bäderland hat deswegen eine sogenannte Freibad-Ampel eingeführt. Die zeigt Besuchern vorab im Internet an, welche der Bäder aktuell geöffnet haben und welche nicht. Denn längst können wegen der Personal-Not nicht alle Schwimmbäder wie gewohnt geöffnet werden.

Arriba Bad: Angepasste Öffnungszeiten – Außenbereich schließt drei Wochen früher

Diesen Schritt wird jetzt auch das Arriba-Bad gehen. Das berichtet das Hamburger Abendblatt. Bereits ab Freitag, den 15. Juli, wird die Blockhaussauna auf dem Außengelände nicht mehr beheizt und ist somit für Besucher und Besucherinnen des Norderstedter Spaßbads nicht mehr nutzbar. Auch die Öffnungszeiten der übrigen Saunen werden angepasst. Diese sind dann nur noch zwischen 11:00 und 22:00 Uhr für die Sauna-Freunde unter den Besuchern zugänglich. Und auch das Schwimmbad selbst hat nun geänderte Öffnungszeiten: Die Saison des Außenbereichs wurde um drei Wochen verkürzt und endet nun bereits am 31. August, statt wie ursprünglich geplant erst am 20. September 2022.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Arriba Erlebnisbad Norderstedt: Vorerst keine weiteren Maßnahmen geplant

„Weitere Einschränkungen oder Schließungen sind bis auf Weiteres jedoch nicht vorgesehen“, äußerte sich der Betriebsleiter des Arriba-Bads Stefan Mölck gegenüber der Zeitung.

Auch interessant

Kommentare