ElfYourself und Co.: Kostenlose Weihnachts-Apps für iOS und Android
Mit Apps wie ElfYourself und dem Weihnachts-Foto-Editor kann man witzige Videos oder Fotocollagen für iOs und Android gestalten und als Weihnachtsgrüße verschicken.
Hamburg – Viele Menschen verschicken ihre Weihnachtsgrüße lieber mit dem Handy als per Post. Eine lustige Alternative zu WhatsApp-Weihnachtssprüchen sind individuell gestaltete Videos oder Fotocollagen. Wie wäre es zum Beispiel mit tanzenden Elfen oder Weihnachtsmänner mit den Gesichtern von Freunden und Verwandten? Die Redaktion von 24hamburg.de hat einige Apps ausprobiert – hier ihre Tipps.
App-Name: | Verfügbar für: | Preis: | Hersteller: |
---|---|---|---|
ElfYourself | IOS und Android | Einige Tänze kostenlos; Saisonpass mit allen Tänzen 6,99 Euro für 12 Monate | Magic Mirror LLC |
Christmas Dance (Weihnachtstanz) | Android (ähnliche App für IOS) | Einige Songs kostenlos; Vollversion 9,99 Euro | Pablex Apps 3D Studio |
Dance yourself 3D Face Video | Android | Einige Songs kostenlos; Vollversion 5,99 Euro | Pablex Apps 3D Studio |
Weihnachts-Foto-Editor | Android (ähnliche App für IOS) | Mit Werbung kostenlos | Sky Apps Guru |
Christmas Photo Frame 2022 | Android | Mit Werbung kostenlos | Appwallet Technologies |
ElfYourself: Videos mit den tanzenden Wichteln für iOS und Android
Die App „ElfYourself“ kann kostenlos für Android und IOS heruntergeladen werden. Sie ist nach eigenen Angaben bereits seit 14 Jahren die beliebteste Weihnachts-App. Die individuell gestalteten Videos mit den tanzenden Wichteln sorgen für gute Laune. ElfYourself bietet jeden Tag kostenlose Tänze an, die beim Starten der App angezeigt werden. Tanz auswählen und bis zu fünf Gesichter hochladen.

Noch ein kleiner Hinweis: die Galerie wird in der App über den Button „filmrolle“ geöffnet. Nachdem man den Wichteln Gesichter zugeordnet hat, heißt es „Lass uns tanzen“. Wer an Weihnachten von Geschenken gestresst ist, der kann seinen Lieben auch mit einem Wichtel-Video eine Freude machen. Der Download als High-Res-Video kostet allerdings stolze 6,49 Euro. Dein aktueller Tanz lässt sich auch nachträglich noch bearbeiten, zum Beispiel können Gesichter ausgetauscht werden.
Christmas Dance: Hier tanzt der Weihnachtsmann
In diesen Video-Clips ist weiße Weihnachten 2022 garantiert – und viel Spaß noch dazu. „Christmas Dance“ gibt es nur auf Englisch, die App ist kostenlos für Android erhältlich. Für IOS gibt es die sehr ähnliche App „Christmas Dance Face Yourself“ – sie wurde allerdings nicht in der Redaktion ausprobiert. Nach dem Starten von „Christmas Dance“ warten schon Weihnachtsmann und Elf, für die du jeweils ein Gesicht hochladen kannst. Hier stören die vielen Werbeeinblendungen ein wenig, man braucht etwas Geduld.

Bis zu vier hochgeladene Gesichter bleiben in einer eigenen Galerie erhalten. Sind den Figuren Gesichter zugeordnet, wird mit „DANCE“ der Weihnachtstanz gestartet. In einem kurzen Clip tanzen Weihnachtsmann und Elf zu „Last Christmas“, „Feliz Navidad“ oder anderen Weihnachtsklassikern vor unterschiedlichen Hintergründen. Einige Songs sind gratis, ein rotes Symbol kennzeichnet die kostenpflichtigen Lieder. Die Videos sind alle im Hochformat und können über WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. geteilt werden. Auch ein kostenloser Download ist möglich.
Dance yourself: Verrückte Tänze – nicht nur zu Weihnachten
Auch mit der App „Dance yourself 3D Face Video“ lassen sich kleine, witzige Video-Clips erstellen. Die englischsprachige App gibt es nur für Android und ist mit Werbeeinblendungen kostenlos. Bis zu zwei Tänzerinnen oder Tänzer können mit individuellen Gesichtern versehen werden. Du hast diverse Songs zur Wahl, nach denen die Figuren vor origineller Kulisse performen – und es muss auch nicht unbedingt weihnachtlich sein. Kostenpflichtige Songs sind mit „Premium“ gekennzeichnet und beim Anklicken von „Create video“ gelangt man auf die Bestellseite. Die Vollversion der App kostet 5,99 Euro.

Für kostenlose Lieder wird eine Vorschau des Videos angezeigt, anschließend kann man den Clip im Hochformat herunterladen oder teilen, zum Beispiel über WhatsApp, Facebook und Instagram. Auch bei dieser App braucht man wegen der vielen Werbeeinblendungen ein wenig Geduld. Aber wenn man zu Weihnachten im Stau steht, kann zumindest der Beifahrer schon mal ein paar lustige Weihnachtsclips erstellen und an die Lieben zu Hause verschicken.
Weihnachtsgrüße gestalten mit dem Weihnachts-Foto-Editor
Wer Freunden und Verwandten lieber ein Foto als Weihnachtsgruß schicken möchte, kann mit dem Weihnachts-Foto-Editor tolle Bilder gestalten. Eine deutsche Version der App ist kostenlos für Android verfügbar. Für IOS gibt es zum Beispiel „Christmas Photo Frames“ – haben wir aber nicht selbst getestet. Nach dem Starten des Weihnachts-Foto-Editors kann man zwischen Videovorlagen, Fotomischung und Fotovorlagen wählen. Man lädt dann zunächst ein Bild in die App, das automatisch freigestellt wird. Wenn einem das Ergebnis nicht gefällt, kann man aber auch das Original verwenden.
Jetzt kann man sein Foto auf den unterschiedlichsten Weihnachtsmotiven positionieren und es dabei beliebig vergrößern, verkleinern und drehen. Auch einen persönlichen Grußtext kann man noch einfügen. Um das fertig gestaltete Bild zu teilen, muss man in der App zunächst ein Werbe-Video anschauen. Dann kann man seine Kreation über die üblichen Kanäle wie Instagram, Facebook oder WhatsApp teilen.

Christmas Photo Frame: App für einen persönlichen Weihnachtsgruß mit Foto
Schöne Weihnachtskarten mit eigenem Foto gestalten kann man auch mit der App „Christmas Photo Frame 2022“. Die App ist mit Werbung kostenlos für Android verfügbar. Auch hier gibt es nur eine englischsprachige Version. Die App enthält diverse Vorlagen mit Weihnachtsmotiven, in die man ein eigenes Foto einfügen kann. Auf „Predefined Frames“ klicken und zunächst sein Foto hochladen.

Dann hat man die Wahl zwischen den verschiedenen Vorlagen und kann herumprobieren – sein Foto kann man bequem drehen, vergrößern und verkleinern, bis es passt. Den fertigen Weihnachtsgruß lädt man als Bild auf dein Handy herunter und kann ihn dann in WhatsApp, Facebook, Instagram und Co. teilen. Natürlich kann man seinen Weihnachtsgruß auch an einer Sofort-Print-Station ausdrucken und ganz klassisch per Post verschicken. Dazu sollte man sich aber an die Fristen halten, damit deine Post noch rechtzeigtig vor Weihnachten ankommt.