1. 24hamburg
  2. Verbraucher

600 Euro der Energiepauschale für Rentner – wer jetzt noch doppelt kassiert

Erstellt:

Kommentare

Die Energiepauschale für Rentner soll die Energiekosten ausgleichen. Einige erhalten die doppelte Summe in Höhe von 600 Euro.

Update vom 27. Dezember 2022: Übrigens: Für Rentner gibt es mehr Hilfe von Staat als viele denken: Rentner haben Anspruch auf acht Zuschüsse vom Staat – Welche das neben der Energiepauschale sind und wie viel Geld Rentner damit sparen können.

Update vom 23. Dezember 2022: Energiepauschale als Rentner, Vollbeschäftigter und Minijobber dreifach kassieren? Ein Gerücht sorgt für Verwirrung. Das Finanzministerium klärt auf, ob Rentner die dreifache Energiepauschale in Höhe von 900 Euro kassieren.

Entlastungspaket 3Energiepauschale
BegünstigteRentner mit Wohnsitz in Deutschland
Ausgezahlt vonDeutsche Rentenversicherung
Summe pro Person300 Euro
Summe für Ehepaare600 Euro
Auszahlungsdatum1. bis 15. Dezember mit der Rente

600 Euro Energiepauschale für Rentner: Ehepaare kassieren doppelt

Erstmeldung vom 14. Dezember 2022: Hamburg – Die Energiepauschale für Arbeitnehmer in Höhe von 300 Euro kam bereits im September vielen Bevölkerungsgruppen zugute, im Dezember profitieren auch die Rentner davon. Noch bis zum 15. Dezember bekommen zahlreiche Bezieher von Rentenzahlungen die Energiepauschale, die aus dem Entlastungspaket des Bundes stammt, um die Bürger einmalig von den steigenden Energiekosten zu entlasten. Die gute Nachricht: Rentner, denen 2023 auch die Rente erhöht werden soll, können die Energiepauschale gleich doppelt absahnen, sofern sie verheiratet sind. Das macht 600 Euro.

Geld
Rentner bekommen die Energiepauschale doppelt, wenn sie verheiratet sind. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration/Symbolbild

Die Energiepauschale von 300 Euro wird pro Person ausgezahlt. Das bedeutet also, wenn in einem Ehepaar beide Partner Rente beziehen, werden auch beide die einmalige Energiepauschale erhalten. Diese wird automatisch auf dem Konto der Empfänger ankommen, ein Antrag muss nicht extra gestellt werden. Auch etwaige Telefon-Anrufe oder E-Mails zur Bestätigung von Kontodaten wird es nicht von offizieller Seite geben. Diese Betrugsmasche mit der Energiepauschale kursiert gerade wie ein neuer Enkeltrick und oft sind Rentner die Opfer davon.

Ehepaare, bei denen beide Partner Anspruch auf die Energiepauschale haben, bekommen demnach 600 Euro als Unterstützung in der Energiekrise. Anspruch hat, wer auch gesetzlichen Anspruch auf Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung oder der Alterssicherung der Landwirte hat.

Die Energiepauschale ist aber auch für Rentner steuerpflichtig und muss bei der nächsten Einkommenssteuererklärung berücksichtigt werden.

Wann kommt die Energiepauschale für Rentner? Was tun, wenn man sie nicht bekommt?

Rentner, die bereits im Rentenbezug sind, bekommen die 300 Euro der Energiepauschale automatisch bis zum 15. Dezember ausgezahlt. Wer erst im Dezember in Rente geht, muss aus technischen Gründen noch bis zum Januar auf die 300 Euro Energiepauschale für Rentner warten. Das muss evtl. ein Antrag gestellt werden.

Wer allerdings auch nach dem Januar noch keine Zahlung erhalten hat, obwohl er die Pauschale bereits erhalten haben sollte, kann sich an die Deutsche Rentenversicherung wenden. Laut dem Bundesamt für Arbeit (BMAS) gibt es einen Antrag für die Energiepauschale, den Berechtigte vom 9. Januar noch bis zum 30. Juni bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in 44781 Bochum stellen können, um die Zahlung nachträglich zu erhalten. Der Ansprechpartner ist hier für alle Rentenbezieher, egal von welcher Rentenzahlstelle sie ihre Rente beziehen, die Deutsche Rentenversicherung.

Mehr Entlastungen für Pensionierte: Frührentner dürfen jetzt mehr verdienen

Arbeitnehmer und Selbstständige haben die 300 Euro der Energiepauschale bereits im September bekommen. Entweder kam das Geld mit dem Gehalt durch den Arbeitgeber beim Endverbraucher an, oder es kam Selbstständigen und Freiberuflern durch eine Ermäßigung in der Einkommenssteuervorauszahlung zugute.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Bisher gingen Rentner leer aus, weil sie nicht erwerbstätig sind. Jetzt bekommen sie die Energiepauschale doch und zusätzlich eine weitere Freiheit, die der Altersarmut vorbeugen und gleichzeitig den Fachkräftemangel einschränken soll.

Es geht dabei um die Erwerbsgrenze für Frührentner, die vor der Pandemie bei 6.300 Euro lag und wegen der Corona-Sonderregelung in den Jahren 2021 und 2022 bereits auf 46.060 Euro angehoben wurde. Diese Summe durften frühzeitig Pensionierte zu ihrer Rente dazu verdienen, ohne Kürzungen in den Rentenzahlungen hinnehmen zu müssen. Die Anhebung der Grenze sollte bei den Personalengpässen während der Pandemie helfen. Ab 2023 soll diese Hinzuverdienstgrenze ganz gestrichen werden.

Auch interessant

Kommentare