- 0 Kommentare
- Weitere
- vonFabian Raddatzschließen
Trauriges Unglück im verschneiten Hamburg: Ein kleiner Hund nimmt auf einem Spaziergang Reißaus und läuft auf die Alster. Doch die Eisdecke ist zu dünn.
- Spaziergang mit Herrchen in Alsterdorf: Hund bricht auf Neben-Arm der Alster ein.
- Das Tier kann sich nicht mehr selbst befreien, Feuerwehrkräfte ziehen den Dackel aus dem Wasser.
- Der Hund stirbt auf dem Weg in eine Tierklinik.
Hamburg – Eigentlich sollte es ein schöner sonniger Winter-Spaziergang werden. Der kleine Dackel und sein Herrchen waren am Mittwoch, 10. Februar 2021, im Hamburger Stadtteil Alsterdorf unterwegs, als der Hund plötzlich losrannte. Wie die BILD berichtet, lief der kleine Dackel auf den am Ufer gefrorenen Alster-Zulauf, in der Nähe der Wilhelm-Metzger-Straße. 30 Meter weit kam er auf der dünnen Eisschicht – dann geschieht das Unglück: Der Dackel bricht ein.
Stadtteil in Hamburg: | Alsterdorf |
Bezirk: | Hamburg-Nord |
Einwohner: | 15.204 (31. Dezember 2019) |
Vorwahl: | 040 |
Der Hund kämpfte um sein Leben, versuchte sich an der Oberfläche zu halten, aber allein kam er nicht mehr raus. Er ging unter. Einsatzkräfte der Hamburger Feuerwehr eilten dem Dackel zu Hilfe. Mit Schlauchbooten kamen sie dicht genug an den Hund ran, um ihn aus dem eisigen Wasser zu ziehen. Er war bereits unter der Eisdecke.
Doch als sie ihn rauszogen, war das Tier bereits nicht mehr am Leben. An Land unternahmen die Helfer Wiederbelebungsversuche. Mit Erfolg! Sie beatmeten das stark unterkühlte Tier mit einem Sauerstoffgerät, schreibt die BILD. Mit einem Polizeiwagen wurde der Langhaar-Dackel in eine Tierklinik gefahren. Doch den Weg schaffte er nicht mehr, er verstarb während der Fahrt. Der Besitzer erlitt einen Schock und musste auch medizinisch behandelt werden.
Fälle wie dieser zeigen: Die Eisflächen in Hamburg sollten derzeit noch nicht betreten werden. Auch wenn es das Wetter in Hamburg derzeit nicht vermuten lässt: Das Eis ist noch viel zu dünn. Es droht Lebensgefahr! * 24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Oliver Krato/dpa & Daniel Bockwoldt/dpa