Vox: Online-Mediathek, TV-Sendungen, Live-Stream – alle Infos zum Sender
Vox ist einer der bekanntesten deutschen TV-Sender. Wir haben alle Infos zu der Online-Mediathek, den Sendungen, Kosten und dem Vox Live-Stream.
Köln – Der TV-Sender Vox ist ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Kaum jemand weiß, dass der Sender zu Anfang als eine Mischung aus Anne Will und DMX in Dauerschleife geplant war, also quasi als Stimme (Latein: Vox) des Volkes voll von Infotainment und Polittalk. Heute ist der Sender für seinen bunten Mix aus Kochshows wie Grill den Henssler und das Perfekte Dinner, Tiersendungen wie hundkatzemaus und Entertainment-Formaten wie Shopping Queen und natürlich „Die Höhle der Löwen“ bekannt.
Auf Vox laufen neben Eigenproduktionen wie „Kitchen Impossible“ mit TV-Koch Tim Mälzer auch viele US-Amerikanische Serien wie Medical Detectives, Bones und Arrow. Seit 2014 produziet der Sender auch eigenen fiktionale Serien. Hier dürfen der Club der roten Bänder und Milk & Honey natürlich nicht unerwähnt bleiben.
Fernsehnetzwerk: | Vox, Eigenschreibweise: VOX, Latein für Stimme |
Hauptsitz: | Köln |
Inhaber: | RTL Group |
Geschäftsführer: | Bernd Reichart |
Sendestart: | 25. Januar 1993 |
Bekannte TV-Formate: | Grill den Henssler, Das perfekte Dinner, Prince Charming, hundkatzemaus |
Marktanteil 2020 (laut quotenmeter.de): | 4,5 % (ab 3 Jahren); 6,0 % (14–49 Jahre) |
Zur RTL Group gehörend bietet der Sender kostenfreie und Bezahl-Angebote: Wir haben alle Infos zu der Online-Mediathek, Sendungen, Kosten und Live-Streams bei Vox.
Vox: Online, Mediathek, TV-Sendungen, VOXup, TV-Now und Kosten – alle Informationen über den Privat-Sender aus Köln
TV-Formate wie „Shopping Queen“ laufen werktags von 15 Uhr bis 16 Uhr auf Vox. Das überschneidet sich für viele Zuschauer mit ihren Arbeitszeiten. Wer daher eine Wiederholung der Lieblingssendung sehen will, kann das in der Online-Mediathek tun. Für RTL-Kenner dürfte die Online-Mediathek TV-Now nicht unbekannt sein. Wie bei vielen Sendern der RTL Group, sind auch die Vox-Sendungen in dieser Mediathek gespeichert und online abrufbar. Hier kann jeder Zuschauer und jede Zuschauerin Wiederholungen von ganzen Folgen und Bonusmaterial schauen.
Doch das TV-Now-Angebot ist teilweise mit Kosten verbunden. Die meisten Sendungen sind lediglich eine Woche nach Ausstrahlung kostenlos anzugucken, danach muss man ein kostenpflichtiges Abo bei TV-Now abschließen. Zumeist beginnt dann die Vox-Sendung mit mehreren Werbeclips, die trotz bezahltem Abo immer wieder eingeblendet werden.
Vox: Live-Stream von Sendungen der RTL Group über die TV-Now-App – alternative Seiten
Wer am Computer, Tablet oder Smartphone Vox live streamen möchte, der muss ebenfalls auf das TV-Now-Angebot zurückgreifen. Der Live-Stream des Senders Vox ist dort nicht kostenlos. Um Vox im Live-Stream sehen zu können, muss sich der Zuschauer bei TV-Now registrieren und TV-Now-Premium oder Premium+ bezahlen. Dann können Zuschauer alle Sender der RTL-Gruppe über den Internetbrowser schauen und sogar über die App einschalten.

Neben der gängigen TV-Now-App gibt es weitere kostenpflichtige Alternativen für TV-Sendungen und den Live-Stream von Vox: Die wohl bekanntesten Streaming-Alternativen sind Zattoo, WaipuTv, Vodafone GigaTV und TV.de. Bei dem Streaming-Portal Joyn sind weder Live-Streams noch Sendungen des TV-Senders Vox enthalten, denn Joyn ist ein Streamingdienst der Medienkonzerne ProSiebenSat.1 Media und Discovery.
Möchte man den Sender Vox und andere deutsche Fernsehsender online kostenlos gucken ohne Fernseher gibt es dazu eine Menge illegaler Angebote, die wir hier nicht namentlich erwähnen wollen.
Vox: Neuer Privatsender VOXup seit 2019 als Ableger im deutschen Fernseh-Programm dabei
Für die Zielgruppe Frauen und alle, die sich als weiblich identifizieren, ab 30 Jahren brachte die RTL Group 2019 den neuen Sender VOXup an den Start als ein Ableger des TV-Senders Vox. Dort laufen beliebte TV-Sendungen wie „Das perfekte Dinner“, „Shopping Queen“ mit Guido Maria Kretschmer und „Ab ins Beet!“. Geschäftsführer ist auch hier Bernd Reichart und Senderchef ist Oliver Schablitzki. Warum zwei „alte weiße Männer“ einen Frauensender leiten, dazu gab es von der Mediengruppe RTL bisher noch keine offizielle Erklärung.
Im Free TV lässt sich der Mini-Vox-Sender über Vodafone und UnityMedia über Kabel empfangen sowie auf dem Astra-Satelliten und bei MagentaTV der Telekom. VOXup zeigt vergangene Folgen von beliebten Sendungen und pausierten TV-Formaten, wie dem Weihnachtsspecial von „Sing meinen Song“. Auch US-Amerikanische Sendungen, die typisch Vox sind, kann der Zuschauer auf VOXup finden wie Rizzoli & Isles und McLeods Töchter.
Kochshows bei Vox
Vox-Serie | Jahre |
Das perfekte Dinner | seit 2006 |
Die Kocharena | 2007-2013 |
Grill den Henssler | 2013-2017, seit 2019 |
Kitchen Impossible | 2014, seit 2016 |
Vox: Beliebte Kochsendungen mit Tim Mälzer und Steffen Henssler beim TV-Sender aus Köln
Die beliebtesten TV-Sendungen auf Vox lassen sich dabei in die Kategorien unterteilen Koch-Shows, US-Serien sowie Magazine und Unterhaltung einteilen. Vor allem Kochsendungen punkten auf dem Kölner Sender der RTL Group. Die Anfänge dazu legte die von Britta von Lojewski moderierte Show „Kochduell“ von 1997 bis 2005. Dabei traten zwei Teams, bestehend aus einem Laien und einem Profi-Koch, dabei gegeneinander. Nach Ablauf der Kochzeit bewertete einer Jury das zubereitete Mahl. In der TV-Sendung traten dabei bekannte kulinarische Persönlichkeiten wie Alexander Herrmann, Frank Buchholz und Wolfgang Kohlhepp auf.
Darauf folgte auch schon das Aushängeschild in Sachen kulinarischer Künste: Promi-Koch Tim Mälzer. Der Hamburger Gastronom mit losem Mundwerk begann mit „Schmeckt nicht, gibt‘s nicht“. Es folgten viele weitere Kochsendungen mit Tim Mälzer, darunter „Kitchen Impossible“ und „Born to cook“. Tim Mälzers Karriere umfasste auch eine Station weit weg vom TV zusammen mit Jamie Oliver.

Nur ein Vox-Koch könnte da mithalten: Steffen Henssler. Der kam auf Empfehlung des Kollegen Mälzer zum Sender Vox. Seit 2007 ist auch Promi-Koch Steffen Henssler regelmäßig auf dem Kölner Sender zu sehen und sorgt unter anderem für in der beliebten TV-Show „Grill den Henssler“, die 2021 ein Jubiläum feierte, für Furore.
Vox: TV-Sendung „Das perfekte Dinner“ – seit Jahren ein Erfolgsgarant
Abgesehen von den Koch-Shows, bei denen Profi-Köche ihr Können unter Beweis stellen, gibt es einen Erfolgsgaranten für Laien-Küchenchefs bei Vox: „Das perfekte Dinner“, welches auf der britischen Fernsehserie „Come Dine with Me“ basiert. Seit 2006 flimmerten über 3500 Folgen von „Das perfekte Dinner“ über die deutschen Bildschirme. Damit zählt die Sendung zu den erfolgreichsten TV-Formaten auf Vox.
Die Kochsendung läuft normalerweise montags bis freitags um 19:00 Uhr. Jeden Abend tischt einer der fünf Kandidaten bei sich zu Hause ein Drei-Gänge-Menü aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise auf. Am Ende jedes Werkabends bewerten die restlichen vier Mitstreiter den Gastgeber mit einer Punktzahl zwischen 0 und 10. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Dabei geht es nicht immer nur um schmackhafteste Menü, sondern auch um ein harmonisches Ambiente und ein kreatives Gesamtpaket für die Gäste. Regulär wird der Sieger am Freitag gekürt und erhält den Preis von 3000 Euro. Bei Punktgleichstand an oberster Position wird das Geld geteilt.

Das Prinzip der Kochsendung aus dem echten Leben wird in den Spin-Offs „Das perfekte Promi-Dinner“ und „Das perfekte Profi-Dinner“ aufgegriffen. Das erleben die Vox-Zuschauer unregelmäßig sonntags als kompakter Zusammenschnitt in einer längeren Episode. Dabei treten bei der TV-Show vier Kandidaten aus der deutschen A bis Z Promi-Riege gegeneinander an und gewähren einen Einblick in ihre privaten Gemache. Der Geldpreis kommt am Ende einer wohltätigen Organisation zu, die vom Gewinner bestimmt wird.
Vox-Eigenproduktion: „Shopping Queen“ mit Designer Guido Maria Kretschmer als Hit des TV-Senders
Auf einem ähnlichen Prinzip, wie „Das Perfekte Dinner“ baut die Realityshow „Shopping Queen“ auf. Hier geht es jedoch nicht ums kochen, sondern darum, wer am Ende am besten Shoppen kann. Von Montag bis Freitag treten in der Vox-Sendung im Regelfall fünf Frauen gegeneinander an und müssen zu einem Motto das perfekte Outfit kaufen. Auch Frisur und Make-up spielen eine große Rolle. Für den von Kameras begleiteten Einkauf inklusive Haare und Make-up bekommt die Vox-Kandidatin der TV-Sendung „Shopping Queen“ meist ein Budget von 500 Euro und vier Stunden Zeit.

Während eine Kandidatin durch ihre Stadt jagt und in Windeseile das perfekte Outfit zusammenstellt, schauen sich die restlichen vier Kandidatinnen in der Wohnung ihrer Konkurrentin um. Dabei ist die Inspektion des Kleiderschranks und das Anprobieren der Klamotten ein fester Bestandteil der TV-Sendung auf Vox.

Am Ende eines jeden Shopping-Tages präsentiert die Kandidatin bei „Shopping Queen“ auf einem Laufsteg, was sie als perfektes Outfit zusammengestellt hat. Die vier Konkurrentinnen bewerten dann die Kandidatin. Am Ende jeder Woche gewinnt die Siegerin nicht nur das Lob von Mode-Designer Guido Maria Kretschmer, sondern auch 1000 Euro. Ein Highlight der Sendung sind aber vor allem Guidos fiese Sprüche, wenn ihm ein Outfit mal so gar nicht gefällt.
Vox: Musiksendung „Sing meinen Song“ – Erfolg mit Tauschkonzert berühmter Sänger
Nicht nur die Castingshow X-Faktor, auch das Musikformat „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ ist bei den Musik begeisterten Zuschauern von Vox beliebt. Das Konzept: In einer privaten Runde fernab der Öffentlichkeit treffen sich sieben Musiker aus Deutschland an sieben Abenden. Jeder Abend ist einem Sänger gewidmet, von dem die restlichen Musiker verschiedene Lieder covern.
Nachdem der Musiker ein eigenes Lied aufgeführt hat, kürt er am Ende des Abends die beste Cover-Version. Seit 2014 traten bei der TV-Sendung bekannte Sängerinnen und Sänger, wie Sarah Connor, Mark Forster, Nena und Lena Meyer-Landrut auf. In Südafrika wurde die siebte Staffel „Sing meinen Song“ im Jahr 2020 unter anderem mit Max Giesinger, MoTrip, Nico Santos, Lea, Michael Patrick Kelly, Jan Plewka und Ilse DeLange gedreht. Die achte Staffel lief von April bis Juni 2021 erstmals im deutschen Fernsehen unter anderem mit DJ Bobo, Stefanie Heinzmann und Johannes Oerding.
Tiermagazine bei Vox
Vox-Serie | Jahre |
hundkatzemaus | seit 2001 |
Menschen, Tiere & Doktoren | 2006-2012 |
Der Hundeprofi | seit 2008 |
Wildes Wohnzimmer | 2005–2011 |
Wichtige Vox-Sendungen: Nachrichten, Magazine, Unterhaltung
Seit 2006 begeistern uns die Auswanderer-Geschichten in „Goodbye Deutschland“. Nur so haben wir Konny Reimann kennengelernt lange bevor er Werbung für Milreis machte. Und wir möchten natürlich auch die fröhliche Blondine Daniela Katzenberger nicht mehr aus unserem Fernsehprogramm missen.
Bei „Zwischen Tüll und Tränen“ dreht sich alles um die dramatische Suche nach dem perfekten Hochzeitskleid. In dieser emotionalen Zeit begleitet ein Kamerateam zukünftige Bräute unterstützt von den professionellen Brautmodenausstattern Maritta Emser, Uwe Hermann und Nihal Saridemir. Eine Sendung von der Kunst, Zeit, Budget und Vorstellungen unter einen Hut beziehungsweise unter ein Kleid zu bringen.
Vox-Serie | Jahre |
Ab ins Beet! Die Garten Soap | seit 2005 |
auto mobil! | seit 2008 |
Die Beet-Brüder | seit 2014 |
Die Höhle der Löwen | seit 2014 |
Goodbye Deutschland! Die Auswanderer | seit 2006 |
First Dates | seit 2018 |
4 Hochzeiten und eine Traumreise | seit 2012 |
Prince Charming | seit 2020 |
Prominent! | seit 2006 |
Shopping Queen | seit 2012 |
Sing meinen Song - Das Tauschkonzert | seit 2014 |
X Factor | 2010-2012, 2018 |
Zwischen Tüll und Tränen | seit 2016 |
Spiegel TV Extra | 1994–2010 |
Eine der jüngeren Erfolgsgeschichten des TV-Sender Vox ist die Sendung „First Dates“. Das Format ist nicht neu. Vor Deutschland war es schon in Australien und in Großbritannien ein Erfolg, Menschen beim Blind Date zu beobachten, denn selten ist man so verquer, wie in dem Moment, wo man den potentiellen Partner fürs Leben zum ersten Mal trifft und sich kennenlernen will.
Nicht zuletzt ist das VIP-Magazin Prominent! bei Vox deutschlandweit bekannt und gern gesehen. Die Moderatoren Laura Dahm und Amiaz Habtu informieren täglich über die aktuellsten Ereignisse aus der Welt der Stars und Sternchen. Das Boulevardmagazin gibt es seit 21. September 2006 auf Vox. Bisherige Moderatoren sind unter anderem Nina Bott und Constanze Rick.
Vox: Gründung des Senders – Flop im ersten Jahr bei Fokus auf Nachrichten und Talkshows
Motiviert und voller Tatendrang begann der TV-Sender im Januar 1993 mit den führenden Köpfen der Fernsehlandschaft damals in Deutschland. Involviert waren unter anderem Ruprecht Eser und Wibke Bruhns. Ziel des neuen Senders sollte es sein, mit vielen Live-Sendungen im Nachrichten- und Informationsbereich zu punkten und sich als größter Sender zu positionieren. Das Konzept des „Infotainment“, also eine Mischung aus Nachrichten und Talkshows, ging nicht auf.
Die ambitionierten Ziele am Anfang konnten aus mehreren Gründen nicht erreicht werden. Zum einen war das die große Konkurrenz in der Nachrichten-Berichterstattung, die öffentlich-rechtlich finanziert war, namentlich die Tagesschau im Ersten. Die aufwendigen Budgets für Nachrichten-Berichterstattung sorgten bei dem Privatsender für finanzielle Schwierigkeiten. Um das drohenden Aus abzuwenden, zog der TV-Sender weitreichende Konsequenzen und setzte vermehrt auf Fernsehserien und Filme.
Schnell stand fest, die Themenschwerpunkte des Privatsenders war damit besser gesetzt. Bei den Nachrichten wird seit Februar 2007 sogar auf den Moderator verzichtet. Stattdessen gibt es einen Off-Sprecher, der die Nachrichten moderiert. Aktuell zeigt Vox montags bis freitags kurze Nachrichten um 11:00 Uhr und eine längere Nachrichtensendung um Mitternacht. Vox strahlt als einziges Vollprogramm in Deutschland am Wochenende gar keine Nachrichten aus.
Vox: Finanzielle Schwierigkeiten, Notprogramm und neuer Investor
Live-Sport rückte bei der Neuausrichtung in den Fokus des Senders. Sie strahlten sogar die US-Open 1993 exklusiv aus. Doch all die Mühen und Veränderungen sorgten für Kosten, viele Entlassungen und Gerüchte über ein Ende von Vox. Selbst der Anteilseigner Bertelsmann gab den TV-Sender irgendwann auf.
Der Kölner Privatsender der RTL Group entpuppte sich als finanzielles Fiasko. Die Zeit von Ende 1993 bis Ende 1994 ging als die Zeit der Fernsehgeschichte ein, als Vox nur ein sogenanntes Notprogramm sendete. In diesem alternativen TV-Programm wurden Wiederholungen von Spielfilmen und Serien gesendet. Im Sommer 1994 plante Vox unter dem Namen RTL 3 neu zu starten.
Doch dann kam ein neuer Investor: Rupert Murdochs Newscorp. Mit Energie und Tatendrang wurde ein besseres Konzept für das alte Vox-Programm entwickelt. Seit Ende des Jahres 1994 ist Vox ein Unterhaltungs-Sender und strahlt nicht nur amerikanische TV-Serien aus. Auch Reise-, Natur und Tierdokumentationen waren in einer Phase des Senders hochbeliebt. Die 2000er Jahre ließen die Misserfolge der vorherigen Jahre vergessen. Vox hat sich im stabilen Mittelfeld etabliert.