Steffen Henssler startet Familien-Kochduell – er will „Burnout vermeiden“
Grill den Henssler, Hensslers schnelle Nummer, Mälzer und Henssler liefern ab! – und jetzt das Familien-Kochduell im Ersten. Wird Steffen Henssler alles zu viel?
Hamburg – Ein neues TV-Experiment für Steffen Henssler – und eine Rückkehr zu den Öffentlich-Rechtlichen. Denn zusätzlich zu den Vox-Primetime-Shows „Grill den Henssler“ und „Mälzer und Henssler liefern ab!“ startet nun Hensslers neue Nachmittagssendung „Familien-Kochduell“ in der ARD. „Meine Karriere hat ja im NDR begonnen, deswegen freue ich mich natürlich nach vielen Jahren wieder da hinzugehen, wo meine Fernseh-Karriere angefangen hat“, so Henssler im Bild-Interview.
TV-Sendung: | Familien-Kochduell |
Erstausstrahlung: | 21. Februar 2022 |
Moderation: | Steffen Henssler |
Jury: | Zora Klipp, Ali Güngörmüs |
Sender: | ARD |
Länge: | 50 Minuten |
Familien-Kochduell (ARD): Übernimmt sich Steffen Henssler mit seiner neuen Kochsendung?
Steffen Hensslers neue ARD-Sendung „Familien-Kochduell“, für die sich vierköpfige Familien ganz einfach bewerben können, wird ab dem 21. Februar 2022 immer montags bis freitags von 16:10 Uhr bis 17:00 Uhr direkt nach den Telenovelas „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ im Ersten ausgestrahlt. Ein ganz schönes Pensum, auch für einen stresserprobten Koch wie Steffen Henssler. „Momentan ist es schon sehr viel. Fünf Shows pro Woche, die zeichnet man nicht mal eben an einem Tag auf“, gesteht der „Grill den Henssler“-Star im Interview mit der Teleschau.

Bisher wurden bereits mehr als 40 Sendungen des „Familien-Kochduell“ aufgezeichnet. Wie lange die Kochsendung, die in Hamburg gedreht wird, laufen soll, ist dabei völlig offen. „Momentan ist kein Ende geplant, aber natürlich muss man erst mal sehen, wie es ankommt. Der Rest ergibt sich dann“, erklärt Moderator Steffen Henssler gegenüber der Teleschau. „In der Tat ist es so, dass ich eventuell an anderer Stelle kürzertreten muss, wenn wir das weitermachen.“ Denn das „Familien-Kochduell“ im Ersten ist natürlich nicht das einzige aktuelle Projekt des TV-Kochs.
Grill den Henssler, Mälzer und Henssler liefern ab! – was passiert mit Steffen Hensslers anderen TV-Sendungen?
Im Dezember 2021 ging die 15. Staffel der Vox-Show „Grill den Henssler“ mit Moderatorin Laura Wontorra zu Ende, aber zur Freude der Fans soll das nicht die letzte Staffel gewesen sein. Schon vom 17. bis zum 24. März 2022 werden im MMC Coloneum in Köln neue Folgen von „Grill den Henssler“ mit Steffen Henssler aufgezeichnet.
Und auch der 2021 gestartete Vox-Hit „Mälzer und Henssler liefern ab!“ geht in die Verlängerung. Ende Januar 2022 postete Steffen Henssler ein Bild von sich und Küchen-Kontrahent Tim Mälzer bei den Dreharbeiten für die Kochsendung. Dazu kommt „Hensslers schnelle Nummer“ bei YouTube, neue Kochbücher, die Henssler-Restaurants „GO“, „ono“ und „Ahoi“ in verschiedenen deutschen Städten, Werbedeals und vieles mehr. Und nun mit „Familien-Kochduell“ auch noch eine tägliche TV-Sendung.
Steffen Henssler vor dem Burnout? „So etwas hatte ich noch nie“
Sorgen um Steffen Henssler müssen sich die Fans bei all dem Stress wohl aber trotzdem nicht um den TV-Koch machen.
Ich glaube, es liegt daran, dass ich mir immer wieder neue Sachen suche und grundsätzlich nur das tue, auf das ich Lust habe. Ich denke, vor allem dies hilft enorm dabei, so etwas wie Burnout zu vermeiden.
Mal sehen, wie lange Steffen Henssler und die ARD-Verantwortlichen Lust auf das „Familien-Kochduell“ haben. Entscheidend werden die TV-Quoten und das Interesse der Zuschauer sein. Denn auch bei Steffen Henssler sorgte nicht jede Sendung für positive Reaktionen. Seinen größten Flop landete Henssler mit „Schlag den Henssler“ als Nachfolger von ProSieben-Ikone Stefan Raab. Nach einem Jahr und acht ausgestrahlten Folgen flog „Schlag den Henssler“ 2018 aus dem Programm.
Familien-Kochduell (ARD): Ali Güngörmüs und Zora Klipp sind die Juroren
Ali Güngörmüs und Steffen Henssler standen schon für die ZDF-Sendung „Topfgeldjäger“ gemeinsam vor der Kamera, die Henssler von 2010 bis 2014 moderierte. Nun bewertet der in der Türkei geborene Sternekoch Güngörmüs als Juror die Kreationen beim „Familien-Kochduell“. „Das ‚Familien-Kochduell‘ zeigt: Gutes Essen muss gar nicht teuer und kann dennoch abwechslungsreich sein. Wir haben vegetarische Gerichte dabei, vegane, ebenso Meeresfrüchte, Fisch und Fleisch“, kündigt Güngörmüs im ARD-Interview an.
Abwechselnd mit Jurorin Zora Klipp vergibt Ali Güngörmüs Punkte für Vor- und Hauptspeise, die die Familienmitglieder mit einem Wochenbudget von 100 Euro zubereiten müssen. Klipp, die im NDR die Sendungen „Mein Nachmittag“ und „Zora kocht‘s einfach“ moderiert, schwärmt gegenüber der ARD vom „Familien-Kochduell“: „Teilweise haut es mich richtig um, was die Familien als Nicht-Profi-Köche hier zaubern. Ich habe auch schon einen Hauptgang aufgegessen, weil der so lecker war.“ *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.