„Diese Sendung macht mich fertig“ – Tim Mälzer überrascht mit Buch zu Kitchen Impossible
„Kitchen Impossible“ bekommt ein eigenes Kochbuch. Die Koch-Sendung mit Tim Mälzer kann aber nicht nur mit Rezepten, sondern auch mit ganz viel Geschimpfe aufwarten.
Hamburg – „Kitchen Impossible“ ist seit 2014 ein beliebter Programmpunkt bei Vox. Tim Mälzer ist sich nie für etwas zu schade und geht an seine Herausforderungen immer mit vollem Körpereinsatz – und meist auch zahlreichen Wutausbrüchen – heran.
Sendung | Kitchen Impossible |
Besetzung | Tim Mälzer |
Erstausstrahlung | 23. Dezember 2014 |
Sender | Vox |
Episoden | 50 (+ 5 Weihnachts-Editionen + 3 Best-ofs + 1 Sondersendung) in 7 Staffeln |
Diese gibt es jetzt zum Nachlesen in einem neuen „Kitchen Impossible“-Buch.
Tim Mälzer schimpft: Fans wissen ihn zu nehmen – seine Sprüche sind legendär
Schon auf dem Einband des neuen Werkes steht in Großbuchstaben geschrieben: „Diese Sendung macht mich fertig.“ Es ist ein Zitat von Tim Mälzer, das Bände spricht. Immer wieder geht der Vox-Koch in dem Format an seine Grenzen, wenn er gegen seine Gegner kochen muss.

Der TV-Star tritt in jeder „Kitchen Impossible“-Folge gegen einen befreundeten oder verfeindeten Koch an. Beide bekommen ein Gericht vorgesetzt, das der jeweils andere ausgewählt hat, und müssen es so getreu wie möglich nachkochen. Das ist nicht immer ganz leicht und Tim Mälzer geht auch nicht immer als Sieger hervor. Zuletzt versemmelte er seine Jubiläums-Sendung zur 50. Folge, die er gegen Haya Molcho verlor.
Bei diesen harten Herausforderungen schlug der Koch auch schon öfter verbal über die Stränge, beleidigte Kollegen oder fluchte, was das Zeug hielt – wie zum Beispiel, als er an einer Ohrläppchen-Wunde beinahe auf dramatische Weise verblutet wäre. Die Fans sind es gewohnt und viele von Mälzers Sprüchen mittlerweile ikonisch.
„Kitchen Impossible“-Kochbuch: 45 Gerichte zum Nachkochen und dazu ein Schimpfwörterbuch
Auch in dem neuen Buch werden einige davon nachzulesen sein. Allerdings handelt es sich dabei nicht etwa um eine Anleitung für das Handwerk des Beleidigens, sondern eigentlich um ein Kochbuch. 45 Gerichte, die Tim Mälzer und seine Gegner in den bisher sieben Staffeln „Kitchen Impossible“ gekocht haben, wurden dafür ausgewählt. Damit kann der Zuschauer die Rezepte aus dem Fernsehen auch ganz bequem zu Hause nachkochen.
Auf seinem Instagram-Account kündigt Mälzer das Werk mit den Worten an: „Kitchen Impossible Kochbuch – Die 45 besten Rezepte, die emotionalsten Erlebnisse, die härtesten Challenges und alles rund um das Kitchen Impossible Universum – auf 180 Seiten.“
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Dazu postet der Koch einige Bilder von Rezepten und Einblicke in das Buch, in dem auch Zitate von Gegnern und Weggefährten zu lesen sein werden. Allerdings weiß der Wahl-Hamburger selbst auch, was er im TV-Geschäft für einen Ruf hat, und macht sich das zu Werbezwecken zu Nutze. Auf Instagram verspricht er ebenfalls ein „Schimpfwörterbuch“.
Rezepte nach Kontinenten: „Kitchen Impossible“ zum Nachkochen ab 21. Februar
Das Buch ist in die jeweiligen Kontinente aufgeteilt, auf denen Tim Mälzer und seine Gegner sich bei „Kitchen Impossible“ bereits am Herd bekämpft haben. Dementsprechend sind es Gerichte aus Europa, Asien, Afrika und Amerika, die mit Hilfe des Kochbuchs nachgekocht werden können. Dazu gibt es eine Vielzahl von Bildern der Gerichte sowie Mälzer aus den jeweiligen Folgen, in denen die Rezepte zubereitet wurden.
Lustige Mälzer-Zitate wie „Je suis Gott in Frankreich“ und „Ich bin besser als der Rest“ sind zur allgemeinen Erheiterung im ganzen Buch verteilt. Das „Kitchen Impossible“-Kochbuch wird ab dem 21. Februar erhältlich sein und kann schon jetzt auf Amazon vorbestellt werden. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.