22525 Hamburg
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Open Air Gelände am Volkspark mit dem Bus und den Zügen der S-Bahn Hamburg zu erreichen. Die Buslinie 180 (S-Holstenstraße – Volksparkstadion) Haltestelle „Arenen“ und die Linie 22 (S-Blankenese - U-Kellinghusenstraße), Haltestelle „Schnackenburgallee“ halten in unmittelbarer Nähe zum Open Air Gelände.
Über die S-Bahnhaltestelle „Stellingen / Arenen“ und „Eidelstedt“ erreichen Besucher das Open Air Gelände am Volkspark mit den Linien S3, S21. Anfahrt vom Hamburger Hauptbahnhof mit der S3 Richtung Pinneberg oder S21 Richtung Eidelstedt, vom Bahnhof Dammtor mit der S21 Richtung Eidelstedt und vom Bahnhof Altona nehmen Konzertbesucher die S3 Richtung Pinneberg.
Von den S-Bahnhaltestellen ist jeweils ein 10-15 minütiger Fußweg zurückzulegen.
Der lokale Veranstalter Hamburg Konzerte weist außerdem darauf hin, dass die FahrradGarderobe – ein System von mobilen Fahrradständern – auch vor Ort sein wird.
Einlass ist am späten Nachmittag: Die Türen zum Open Air Gelände am Volkspark öffnen sich am Veranstaltungstag um 17:00 Uhr. Der Konzertbeginn ist für 19:00 Uhr angesetzt.
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Bereits bei den diesjährigen Die Toten Hosen-Konzerten in Köln, München, Kassel und Wien war die Rostocker Punkband Feine Sahne Fischfilet als Opener dabei. Auf der 2022er Tour der Düsseldorfer Ur-Gesteine ist die Band um den polarisierenden Frontmann Jan „Monchi“ Gorkow, nicht das erste mal als Support dabei. Bereits in der Vergangenheit teilten die Punkrocker die Bühne, unter anderem beim #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz 2018. Damals setzten DTH und FSF (wie die Band auch abgekürzt wird) unter anderem gemeinsam mit Kraftklub, Nura, Marteria, Casper. Trettmann und K.I.Z. ein musikalisches Zeichen gegen rechts. Geschätzte 65.000 Fans besuchten das Gratiskonzert damals an zentraler Stelle der Stadt.
Zuletzt hatte eine anonyme Gruppe namens „Niemand muss Täter sein“ – eine Anspielung auf den im Zusammenhang mit der Band populären „Niemand muss Bulle sein“-Slogan, der vor allem auf T-Shirts Verbreitung fand – im Internet schwere Vorwürfe der „sexualisierenden Gewalt“ und des „Machtmissbrauchs“ gegen Gorkow erhoben. Gorkow meldete sich nach Bekanntwerden der Vorwürfe zu Wort und teilte auf Instagram mit, dass er „bereit, [sei sich] konkreten Vorwürfen zu stellen und verantwortungsbewusst damit umzugehen.“ Da bis zum Zeitpunkt des Statements jedoch keine genauen Vorwürfe an ihn herangetragen worden seien, könne er sich bisher nicht „entsprechend verhalten“, zitiert der Musikexpress aus dem Statement.
Die Band teilte außerdem mit, dass man die Vorwürfe ernst nehme und mit einer externen Agentur zusammenarbeite, um diese auf zu klären. Einen Teil der geplanten Auftritte der Lesereise im Zusammenhang mit der Veröffentlichung seines Buches „Niemals satt“ (das eine Woche nach Veröffentlichung auf Platz 1 der Spiegel Bestseller-Liste einstieg) verschob Gorkow als Reaktion auf die Anschuldigungen „um Druck aus der Sache zu nehmen“, wie er schrieb. In dem Buch thematisiert Gorkow seine Essstörungen. Der Sänger hatte innerhalb eines Jahres rund 60 Kg abgenommen.
Den Auftakt der Alles aus Liebe - 40 Jahre Die Toten Hosen-Konzertreise machte Anfang Juni der Auftritt der Band in Flensburg, es folgten unter anderem Stationen in Rostock, Köln und München, ein Doppel-Heimspiel in Düsseldorf und ein Konzert im Ernst-Happel-Stadion in Wien. Begleitet werden Die Toten Hosen dabei von unterschiedlichen Supportbands; darunter den Donots, Ex-Tomte-Sänger Thees Uhlmann, den Beatsteaks, Team Scheisse, Pascow, Madsen, Royal Republic oder Feine Sahne Fischfilet, die auch DTH-Show am Volkspark eröffnen werden. Die diesjährige Jubiläumstour wird die Düsseldorfer Band im Herbst auch wieder nach Argentinien führen. Übrigens: Ihr allererstes Konzert spielte die Band nicht etwa in Düsseldorf, sondern am 10. April 1982 im legendären Schlachthof in Bremen. Folgende Termine stehen noch aus:
Alles aus Liebe - 40 Jahre Die Toten Hosen
9.7.22 Leipzig - Festwiese Leipzig
Gäste: Feine Sahne Fischfilet, Thees Uhlmann u. Band und Tim Vantol
14.7.22 - Hamburg - Open Air am Volkspark
Gäste: Feine Sahne Fischfilet
16.7.22 Stuttgart - Cannstatter Wasen
Gäste: Donots und Support wird noch angekündigt
17.7.22 Zürich CH - Letzigrund Stadion
Gäste: Feine Sahne Fischfilet und Donots
20.7.22 Locarno (Moon & Stars) CH - Piazza Grande Gäste: Royal Republic
23.7.22 Freiburg - Messeplatz
Gäste: Feine Sahne Fischfilet, Schmutzki und Deine Cousine
24.7.22 Mannheim - Maimarktgelände
Gäste: Feine Sahne Fischfilet und Thees Uhlmann u. Band
20.8.22 Berlin - Flughafen Tempelhof
Gäste: Feine Sahne Fischfilet, Team Scheisse und Stoned Jesus
27.8.22 Bremen - Bürgerweide
Gäste: Beatsteaks und Bob Vylan
3.9.22 Konstanz - Bodenseestadion
Gäste: Royal Republic und Leoniden
10.9.22 Minden - Weserufer Kanzlers Weide
22.10.22 Buenos Aires (AR) - Estadio Obras
40 Jahre Bandgeschichte, 17 Studioalben, Single-B-Seiten, Coverversionen - die Toten Hosen können auf ein riesiges Songreportoire zurück blicken. Um eine Ahnung von der möglichen Setlist zu erhalten, können Fans auf Auflistung der Songs, die bei vergangenen Konzerten der Tour gespielt wurden, zurück greifen. Die beste Möglichkeit dafür ist die Seite setlist.fm.