Steffen Henssler erklärt: So geht das perfekte Frühstücksei!
Als professioneller Koch kennt Steffen Henssler auch so manchen „Hausfrauentrick“. Das perfekte Frühstücksei ist für ihn ein Geheimnis, das er gerne teilt.
Hamburg – Steffen Henssler weiß, wie lange das perfekte Frühstücksei kochen muss. „Ich möchte doch nur ein weiches Ei“, jammerte schon der arme Ehemann in dem Loriot-Sketch „Das Viereinhalb Minuten Ei“. Dieses Dilemma kennt wohl jeder, der sich schon einmal an Frühstückseiern versucht hat. Beim perfekten Frühstücksei kommt es jedoch auf mehr an als nur die Zeit.
Wo lagern die Eier vorher? Wie lange muss das Ei im Kochtopf bleiben? Gibt man es erst ins kochende Wasser oder schon davor in den Topf? All das sind hochkomplizierte Fragen, die beim Eierkochen berücksichtigt werden müssen. Der Weltrekordhalter im blinden Möhrenschnibbeln Steffen Henssler stellt sich der Herausforderung.
Geboren | 27. September 1972 (Alter 48 Jahre), Neuenbürg |
Größe | 1,8 m |
Eltern | Werner Henssler |
Fernsehsendungen | Grill den Henssler, Schlag den Henssler, Der Restauranttester, Die Küchenschlacht |
Gewagtes Experiment: Steffen Henssler stellt die Frage aller Fragen – wie lange kocht das Ei?
Für seine Fans hat Steffen Henssler nun den Test gemacht. Der TV-Koch betreibt nicht nur mehrere Restaurants in ganz Deutschland, sondern stellt auch im TV bei „Grill den Henssler“ (Vox), „Schlag den Henssler“ (ProSieben) oder „Der Restauranttester“ (RTL) regelmäßig sein kulinarisches Wissen unter Beweis. Während der Corona-Pandemie hat er außerdem ein Kochbuch geschrieben und einen YouTube-Kanal eröffnet, beide unter dem Namen „Hensslers schnelle Nummer“.

Dort teilt er Tipps und Rezepte mit seinen Zuschauern und auf Wunsch der Fans wagt er sich in einem neuen Video an das heikle Thema „Eierkochen“. Dazu führt der Promi-Koch, der beruflich eigentlich in der Sushi-Zubereitung verwurzelt ist, ein Experiment durch. Er nimmt sechs normal große Eier, die er alle gleichzeitig kocht und verschieden lang im kochenden Wasser lässt. Die sechs Eier sind zuvor im Kühlschrank gelagert worden. Vor dem Kochen werden sie mit einem scharfen Messer, wahlweise auch mit einem Eierpieker, aufgestochen und dann erst ins Wasser gegeben, wenn dieses bereits kocht.
In seinem Experiment kocht Steffen Henssler die Eier gleichzeitig zwischen 5 und 8 Minuten und nimmt sie in Abständen von halben Minuten aus dem Topf. Zum Abschrecken werden sie mit kaltem Wasser übergossen.
Steffen Henssler zieht sein Fazit – so lang kocht das perfekte Frühstücks-Ei
Nach dem Abpellen schneidet Steffen Henssler die Eier in der Mitte durch und zieht sein Fazit: 6,5 Minuten hat das perfekte Ei gekocht. Es hat ein durchgegartes Eiweiß und das Eigelb hat einen leicht festen Rand, ist aber in der Mitte noch wachsweich. Genau so mag der Henssler – der einfach gern das Sagen hat – es am liebsten.
Rezept: Das perfekte Frühstückei – nach Steffen Henssler
Zutaten: 1 Ei
Vorbereitung: Eier im Kühlschrank lagern.
1. Ei anchneiden oder einstechen
2. Wasser zum Kochen bringen
3. Ei in kochendes Wasser geben und 6,5 Minuten kochen lassen für hartes Eiweiß und wachsweiches Eigelb
4. Ei aus Wasser nehmen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Eier, die sechs und sieben Minuten gekocht wurden, sind ebenfalls noch in Ordnung, wie der TV-Koch findet. Sie unterscheiden sich nur ein wenig in der Härte im Übergang zwischen Eiweiß und Eigelb. Das 7-Minuten-Ei ist im gelben Kern schon etwas fester, während im 6-Minuten-Ei der Eigelb-Rand noch nicht hart und das Eiweiß noch etwas weicher ist.
Das 5-Minuten und das 8-Minuten-Ei gehen nach Meinung des Vox-Kochs aber gar nicht. Das kurz gekochte Ei ist im Eiweiß noch ganz wabbelig und nicht richtig durchgegart. Das am längsten gekochte Ei hingegen hat kein weiches Eigelb mehr und bröselt bereits auseinander.
Fazit also: Kühlschrankkalte normalgroße Eier, die direkt ins kochende Wasser gelegt werden, sollten für die perfekte Frühstücksei-Konsistenz 6,5 Minuten im Kochtopf bleiben. Hätten die Loriot-Charaktere das mal vorher gewusst. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.