1. 24hamburg
  2. Unterhaltung

„Das kann man nicht machen“: Darum sagt Dieter Bohlen Mega-Konzert im Kreml ab

Erstellt:

Von: Tomasz Gralla

Kommentare

Dieter Bohlen kann es nicht nachvollziehen, dass man in Zeiten der Coronapandemie Konzerte gibt. Deswegen hat er seinen Auftritt im russischen Kreml abgesagt.

Tötensen – Dieter Bohlen meldet sich wieder zu Wort. Nach einer Mini-Funkstille des immer gut gelaunten Pop-Titanen spricht Bohlen in kurzer Abfolge zweimal über wichtige Themen, die beide – wie sollte es in der aktuellen Situation auch anders sein – mit Corona zu tun haben. Erst rechnete Dieter Bohlen mit deutschen Politikern ab und forderte seine Fans gleichzeitig auf, sich impfen zu lassen, um dem Virushorror endlich ein Ende zu setzen. Nun zieht der Ex-DSDS-Juror, der sich kürzlich ein heftiges Wortgefecht mit Michael Wendler lieferte, weitere persönliche Konsequenzen aus der Pandemie und sagt große Auftritte in Russland ab.

Name:Dieter Bohlen
Geburtstag:7. Februar 1954
Geburtsort:Berne (Niedersachsen)
Wohnort:Tötensen (Niedersachsen)
Partnerin:Carina Walz
Der Pop-Titan Dieter Bohlen mit Sonnenbrille und Mikrofon vor dem Kreml und Vladimir Putin in Russland
„Weil da ist auch Covid ohne Ende“: Pop-Titan Dieter Bohlen sagt alle Russland-Konzerte und Kreml-Preis ab. (24hamburg.de-Montage) © Evgenia Novozhenina/Bai Xueqi/dpa/imago

Dieter Bohlen sagt großes Konzert in Russland ab

Wieder einmal über Instagram richtet sich Dieter Bohlen, der mit seiner Freundin Carina Walz in Tötensen bei Hamburg lebt, mit einer Nachricht an seine Fans. Erst bedankt er sich freundlich für zahlreiche Zuschriften von seinen Anhängern („auch wenn einige komisches Zeug reden“) und kommt dann zu seiner eigentlich News. Der Pop-Titan, der noch im Sommer nach einem Tauch-Unfall im Krankenhaus lag, hat alle seine kommenden Konzerte in Russland abgesagt, weil „da ist ja auch Covid ohne Ende“.

Es war unter anderem eine „riesengroße Fernsehshow im Kreml angesagt“, inklusive Konzert am 2. Dezember. Bohlen sollte zudem einen „tollen Preis“ überreicht bekommen. Doch aus all dem wird nichts, denn Corona greift auch in Russland um sich. Und Dieter, der sich zuletzt über leckere Bratkartoffeln aus seinem demnächst wiedereröffneten Restaurant freuen kann, sieht nicht ein, wie man in Zeiten der Pandemie derart große Veranstaltungen veranstalten und besuchen kann.

„Ich finde es auch traurig, dass es nicht stattfindet, aber der Zeitpunkt ist doch nicht richtig“, erzählt Dieter Bohlen weiter in seinem Video. „Ich finde, das kann man doch gar nicht machen, diese ganzen Veranstaltungen im Moment“. Der 67-Jährige könne überhaupt nicht verstehen, wie Künstler jetzt auf Tour gehen und Leute die Veranstaltungen besuchen können. Für Bohlen, der mittlerweile auch seine Booster-Impfung erhalten hat, gibt es nur eine Option: Absage der Konzerte.

Dieter Bohlen ist in Russland eine „lebende Legende

Dieter Bohlen ist diese Absage sicherlich nicht leicht gefallen, bedenkt man, welchen Kultstatus er in Russland und vielen anderen osteuropäischen Staaten genießt. Schon seit den 80er-Jahren ist Modern Talking, die Band, die er zusammen mit Thomas Anders (der sich übrigens in Polen großer Beliebtheit erfreut) gründetet, in Putins Reich in jeder gut sortierten Playlist zu finden. Als der Pop-Titan vor wenigen Jahren einen Auftritt in Moskau hatte, bezeichnete die große russische Tageszeitung „Iswestija“ Dieter Bohlen als „lebenden Legende“.

Noch mehr News zu Hamburg und Umgebung sowie zu Promis und laufenden TV-Shows erhalten Sie mit dem Newsletter von 24hamburg.de.

Was David Hasselhoff für Deutschland vollbracht hat, sprich die Berliner Mauer 1989 zu Fall gebracht (zumindest in seinen Augen), so haben Modern Talking dem „Iswestija“-Artikel zufolge Russland „in der Perestroika geholfen und zu einer schnelleren Entwicklung beigetragen“. Man kann also nur erahnen, welche bittere Pille Bohlen-Fans in Moskau jetzt schlucken müssen. Was Präsident Putin von der Russland-Absage des Pop-Titanen hält, ist nicht bekannt. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare