1. 24hamburg
  2. Service
  3. Wohnen

Genial und simpel: Mit diesem Trick schlagen Sie Fruchtfliegen in die Flucht - ohne viel Aufwand

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Eine Fruchtfliege sitzt auf einer Bananenschale.
Eine Fruchtfliege sitzt auf einer Bananenschale. © dpa/Daniel Naupold

Etwas Obst auf der Küchenablage und schon tummeln sich Fruchtfliegen scharenweise darum. Wer die Tierchen loswerden will, muss aber keinen zu großen Aufwand betreiben.

Sind Sie auch genervt von den Fruchtfliegen in Ihrer Küche? Manchmal scheint es, als würde es sich gar nicht vermeiden lassen, das sich die Tierchen an dem Obst oder anderen Lebensmitteln gütlich tun. Sobald etwas draußen herumsteht, tauchen die Fliegen scharenweise auf und lassen sich gar nicht mehr vertreiben. Ein genialer Trick soll aber nun dabei helfen, die Fruchtfliegen effektiv in die Flucht zu schlagen - dazu müssen Sie gar nicht mal so viel machen.

Fruchtfliegen vertreiben: Experte verrät simplen Trick, der viel Zeit spart

Viele Haushalts-Tipps* zur Vertreibung von Fruchtfliegen haben damit zu tun, den Plagegeistern eine Falle zu bauen: in Form einer Mischung aus Saft, Essig und Spülmittel zum Beispiel. Der Saft soll die Fliegen herbeilocken, während das Spülmittel die Oberflächenspannung zerstört: Die Fruchtfliegen gehen in der Flüssigkeit einfach unter.

Es geht aber viel einfacher, wie nun der Sommelier Ryan Watts dem Online-Portal today.com berichtete. „Zwei Dinge locken Fruchtfliegen an“, so der Experte. „Zucker und Feuchtigkeit.“ Darum würden sich viele der Plagegeister in der Nähe von reifen Früchten oder in der Spüle aufhalten. Deshalb seine Lösung: ein natürlicher Weinkorken.

Auch interessant: Unerwünschte Mitesser: So werden Sie Fruchtfliegen giftfrei los.

Darum lassen sich Fruchtfliegen von Weinkorken verjagen

„Ein natürlicher Weinkorken ist eine perfekte Abschreckung, weil das Material des Korkens die abgestoßene Feuchtigkeit von reifenden Früchten aufnimmt und einen Duft produziert, über den sich Fruchtfliegen nicht allzu sehr freuen“, erklärt Watts. Alles, was Sie also tun müssen, ist ein paar Korken zum frischen Obstkorb (werblicher Link) dazuzulegen - schon wagen sich die Plagegeister nicht mehr in die Nähe.

Entscheidend sei laut Experten jedoch, dass ein natürlicher Korken verwendet wird und nicht etwa einer aus synthetischen oder kombinierten Materialien. Außerdem funktionieren Korken aus trockenen Weißweinen besser als welche aus Rotweinen, so Watts. Beides würde aber funktionierten. (fk) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Lesen Sie auch: Fliegen in der Wohnung? Mit diesen Hausmitteln verscheuchen Sie die Plagegeister.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare