1. 24hamburg
  2. Service
  3. Karriere

Ranking: Die beliebtesten Arbeitgeber bei jungen Arbeitnehmern

Erstellt:

Von: Carina Blumenroth

Kommentare

Porsche, Google oder BioNTech – Unternehmen, die bei jungen Arbeitnehmern beliebt sind. Das geht aus einem Ranking von Stepstone hervor.

Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden zukünftig mehr und mehr den Arbeitsmarkt prägen. Damit einher geht auch ein Arbeitswandel, da jüngere Menschen andere Wertevorstellungen haben als ältere Menschen. Beispielweise gebe es jetzt nicht mehr die klassischen Prestigeobjekte, wie Haus oder Auto. Vielmehr seien Work-Life-Balance, Remote Work und Nachhaltigkeit wichtig – das geht aus dem Universum Young Professional Survey 2022 hervor. Zusammengestellt werden darin unter anderem die attraktivsten Arbeitgeber für Berufseinsteiger.

Arbeitnehmer am Tisch.
Porsche, Google oder BioNTech – diese Unternehmen sind bei jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beliebt. (Symbolfoto) © Mariano Gaspar/imageBROKER/Imago

Ranking beliebteste Arbeitgeber: BioNTech erstmals dabei, direkt an der Spitze

Zwischen Oktober 2021 und März 2022 wurden 13.335 Young Professionals befragt. Besonders folgende Arbeitgeber sind bei ihnen beliebt:

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Karriere finden Sie im regelmäßigen Karriere-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Das erwarten junge Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber

Young Professionals erwarten vor allem ein „attraktives Grundgehalt“ von ihrem Arbeitgeber. Auf den Plätzen dahinter kommen allerdings direkt die „flexiblen Arbeitsbedingungen“ und die „Work-Life-Balance“. Wenn Unternehmen also jüngere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer halten wollen, dann sind dies Stellschrauben, an denen das Unternehmen arbeiten kann.

Folgendes ist für Young Professionals wichtig:

  1. Attraktives Grundgehalt
  2. Flexible Arbeitszeiten
  3. Förderung von Work-Life-Balance
  4. Förderung von Weiterbildungen
  5. Vielfältige Arbeitsaufgaben
  6. Hohes Einkommen in Zukunft
  7. Sichere Anstellung
  8. Ein freundliches Arbeitsumfeld
  9. Führungskräfte, die die Entwicklung fördern
  10. Professionelles Training und Weiterentwicklung

Die Verantwortlichen haben auch die Unterschiede der Angaben von Männern und Frauen ermittelt. Dabei ist auffällig, dass Frauen bei dieser Befragung keinen Wert auf ein hohes Einkommen in Zukunft gelegt haben. Bei den Männern ist dies wiederum auf dem zweiten Platz gelandet. Bei dem ersten Platz sind sich Männer und Frauen allerdings einig: besonders wichtig ist das attraktive Grundgehalt.

Auch interessant

Kommentare