Ihr Kind ist krank: Wie Sie Kinderkrankengeld und Kinderkrankentage erhalten – die Tipps
Das Kind ist krank – das heißt für Eltern, dass sie umplanen müssen. Jemand muss bei dem Kind bleiben. Mit Kinderkrankentagen und -geld geht das leichter.
Bill Gates und Elon Musk kennen sie: Drei Marotten, die Ihren Karriere-Durchbruch verhindern
Fast jeder Mensch hat eine oder mehrere schlechte Angewohnheiten. Doch diese können uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Sogar die klügsten Köpfe sind davor nicht gefeit.
Kündigung: Abfindung ist nicht im Arbeitsvertrag vereinbart? Mit ein paar Tipps bekommen Sie trotzdem Geld
Eine Abfindung gibt vielen erst einmal einen finanziellen Puffer, der hilft, die erste Zeit zu überbrücken. Einen rechtlichen Anspruch haben Sie nicht darauf.
Sprechtrainer über Füllwörter, schwammige Aussagen und Co.: Wer Erfolg im Job will, muss sich klar ausdrücken
„Du bist, was du sprichst“: In der Arbeitswelt ist dieses Motto aktueller denn je. Denn wer sich gut verkaufen kann, hat glänzende Karriereaussichten. Doch mit manchen Phrasen sollte man besser vorsichtig sein.
Einer Umfrage zufolge fehlen in vielen Bundesländern Deutschlands massiv Lehrer. Der Deutsche Lehrerverband schätzt den Lehrermangel sogar noch dramatischer ein. Die Bewältigungsstrategien sind unterschiedlich und deren Erfolg bleibt ungewiss.
Arbeitnehmer bevorzugen festen Schreibtisch im Büro
Zwischen Homeoffice und Arbeit im Büro flexibel wechseln können: Das wünschen sich viele Arbeitnehmer. Doch auf einen festen Schreibtisch beim Arbeitgeber wollen nur wenige verzichten, so eine Umfrage.
Inflationsprämie ist freiwillige Leistung der Arbeitgeber – bis zu 3.000 Euro steuerfrei
Alles ist teurer geworden – für einige Menschen ist die Finanzierung des Alltags schwer geworden. Die freiwillige Inflationsprämie kann Abhilfe schaffen.
Powernapping kann „wahre Wunder“ bewirken – Experten erklären die optimale Minutenzahl
Die Arbeit für ein kurzes Nickerchen unterbrechen – das klingt zunächst nach Ärger mit dem Vorgesetzten. Dabei kann so eine Pause die Produktivität erheblich steigern.
Nageldesignerinnen und -designer verhelfen ihren Kunden zu schönen und gepflegten Händen. Ein anerkannter Ausbildungsberuf ist die Tätigkeit bislang aber nicht - zum Verdruss der Branche.
Schnell ist es passiert: Man hat den Laptop fallen lassen oder das Handy verloren. Das ist immer ärgerlich. Doch wer haftet, wenn es nicht die eigenen Geräte sind, sondern die vom Arbeitgeber?