1. 24hamburg
  2. Service
  3. Gesundheit

Der Koffein-Effekt: Was geschieht, wenn wir zu viel Kaffee trinken – auch die Augen sind betroffen

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Sie trinken mehr als vier Tassen Kaffee täglich? Dann nehmen Sie mehr Koffein zu sich, als der Körper verkraften kann. Folgende Symptome sollten nicht ignoriert werden.

Kaffee ist der Wachmacher schlechthin. Das enthaltene Koffein vertreibt Müdigkeit und wirkt leistungssteigernd, weil es im Körper Stresshormone aktiviert. Dazu zählt Adrenalin. Infolge beschleunigt sich der Herzschlag, Puls und Blutdruck können steigen. Für gesunde Erwachsene hat das in der Regel keine negativen Folgen – sofern sie nicht zu viel Koffein zu sich nehmen. Bluthochdruck-Patienten sollten Kaffee dagegen mit Vorsicht genießen und die Rahmenbedingungen für den Konsum mit ihrem behandelnden Arzt besprechen.

Frau trinkt Kaffee
Morgens, mittags, nachmittags: Wer zu viel Kaffee trinkt, muss mit körperlichen Reaktionen rechnen. © Bea Vera/Imago

Sie sind regelrecht Kaffee-abhängig*? Dann sollten Sie handeln. Denn der Körper leidet, wenn man ihm zu viel der Substanz zumutet. Als gesundheitlich unbedenklich gilt der Krankenkasse AOK zufolge eine tägliche Menge von 400 Milligramm Koffein. Eine Tasse enthält rund 100 Milligramm, wie das Uniklinikum des Saarlandes informiert. Sie trinken mehr als vier Tassen täglich? Über längere Sicht triggert übermäßiger Kaffeegenuss körperliche Beschwerden und sogar ernst zu nehmende Krankheiten. Wie der Online-Händler Lenstore informiert, können auch die Augen wesentlichen Schaden nehmen, wenn man über lange Zeit zu viel Koffein konsumiert.

Umfrage zum Thema Kaffee-Genuss

Zu viel Kaffee: Welche Auswirkungen übermäßig viel Koffein auf den Körper hat

Ein Überblick über die möglichen Folgen von übermäßigem Koffein-Einfluss:

(jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare