1. 24hamburg
  2. Service
  3. Gesundheit

Schokolade bis Rotwein: Schmerzexperte erklärt, welche Lebensmittel wirklich Migräne triggern

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Schlafmangel und Stress gelten als Migräne-Trigger. Auch bestimmten Lebensmitteln wird nachgesagt, dass sie den Schmerz im Kopf auslösen können. Doch wissenschaftliche Belege dafür gibt es nicht in jedem Fall.

Migräne-Attacken können derart heftig ausfallen, dass Betroffene sich übergeben müssen. Auch Lichtempfindlichkeit ist ein typisches Symptom von Migräne. Die extremen Schmerzen im Kopf werden unter anderem durch Wetterwechsel ausgelöst. Auch Stress und unregelmäßiger Lebensstil mit Schlafmangel gelten als Migräne-Trigger. Die Auslöser sind jedoch individuell sehr verschieden. So gibt es auch Menschen, die nach dem Konsum von Kaffee, Rotwein oder Käse Migräne-Symptome zeigen.

Einen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Lebensmittel Migräne auslösen können, gibt es nicht in jedem Fall. So erklärt Neurologe und Kopfschmerz-Experte Professor Stefan Evers im Rahmen einer Pressemitteilung des Health-Unternehmens Perfood: „Viele Patient:innen berichten, dass sie nach bestimmten Lebensmitteln Attacken bekommen. Doch der Schein trügt häufiger, als man denkt. Es gibt nur wenige wissenschaftliche Studien, die kausale Zusammenhänge von bestimmten Lebensmitteln als Trigger für Migräne bestätigen“.

Professor Evers zufolge müssen Migräne-Patienten nicht generell auf bestimmte Lebensmittel verzichten.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßigen Gesundheits-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Schokolade, Aspartam, Histamin: Welche Substanzen sind wahre Migräne-Trigger?

Frau sitzt vor dem Laptop und fasst sich an den Kopf.
Kopfschmerzen und Migräne können derart ausgeprägt sein, dass die Arbeit am Rechner zur Tortur wird. © Svetlana Karner/Imago

Für viele Lebensmittel gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sie wirklich Migräne triggern können. Professor Stefan Evers als Facharzt für Neurologie und spezielle Schmerztherapie informiert über den aktuellen Wissensstand.

Prof. Dr. Stefan Evers
Prof. Dr. med. Dr. phil. Stefan Evers, Chefarzt und Facharzt für Neurologie, spezielle Schmerztherapie, Schlafmedizin und Intensivmedizin am Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge bei Hannover © Ronald Frommann

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare