1. 24hamburg
  2. Service
  3. Gesundheit

Deutschland meldet niedrige Coronavirus-Todesrate - fast 90 Prozent der Patienten wieder gesund

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Covid-19 in Deutschland: In der gesamten Bundesrepublik wurden wegen der Coronavirus-Pandemie Menschenansammlungen im öffentlichen Raum verboten.
Covid-19 in Deutschland: In der gesamten Bundesrepublik wurden wegen der Coronavirus-Pandemie Menschenansammlungen im öffentlichen Raum verboten. © dpa/Bernd Thissen

Die Coronavirus-Pandemie verlangt Regierungen und Bürgern einiges ab. Doch es gibt auch Neuigkeiten, die positiv stimmen.

In China stabilisiert sich die Zahl der Neuinfizierten, weshalb die Regierung die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie lockert*.Auch Nachrichten aus Deutschland geben Hoffnung. Bisher kam es bundesweit verhältnismäßig selten zu tödlichen Covid-19-Verläufen. Das Wichtigste zum Thema gibt es auch auf unserer brandneuen Facebook-Seite Corona News. Jetzt Fan werden.

Update vom 18.05.2020: Weit mehr als zwei Drittel aller Covid-19 Patienten gelten in Deutschland als wieder gesund

176.551 Coronavirus-Infektionen wurden bisher in Deutschland gemeldet. Davon gelten dem Coronavirus Resource Center der Johns Hopkins University zufolge 154.584 Menschen als wieder vollständig genesen - was fast 90 Prozent ausmacht.

Deutschland das am achtstärksten betroffene Land - Sterberate im Vergleich niedrig

In Deutschland wurden dem Johns Hopkins Coronavirus Resource Center zufolge bisher 176.551 Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit liegt die Bundesrepublik mittlerweile vor China (84.054 Fälle) und dem Iran (120.198 Fälle), die zu Beginn der Coronavirus-Pandemie zu den am stärksten betroffenen Ländern zählten. Großbritannien mit 244.995 Covid-19-Fällen, Frankreich mit 179.693 gemeldeten Coronavirus-Infektionen*, Italien mit 225.435 Fällen, Russland mit 290.678, Brasilien mit 241.080, Spanien mit 230.698 gemeldeten Infektionen und die USA als trauriger Spitzenreiter mit 1.486.742 Coronavirus-Fällen melden mehr Patienten als Deutschland. Auffällig sind die Unterschiede in Hinblick auf die Sterberate: So verstarben 4,5 Prozent der Covid-19-Patienten in Deutschland an den Folgen der Krankheit. Im Vergleich zu anderen Ländern ein geringer Prozentsatz: In Spanien beläuft sich die Rate auf 11,9 Prozent, in Italien sind es 14,1 Prozent, in Großbritannien 13,3 Prozent und in Frankreich meldet die Johns Hopkins Universität eine Sterberate von 15,3 Prozent. In Belgien verstarben bisher 16,4 Prozent der Coronavirus-Patienten. (Stand 18.05.2020)

Die Gründe für diese Unterschiede sind vielfältig. Die Möglichkeiten der Diagnostik, wie oft ein Land Coronavirus-Tests durchführt und der Zeitpunkt, an dem ein Land geeignete Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie eingeleitet hat, spielen unter anderem eine Rolle. 

Update vom 23.03.2020: Antikörperbildung macht bereits Infizierte anscheinend immun gegen Covid-19 

Wie Virologe Christian Drosten von der Charité in Berlin im NDR-Podcast erklärte, geben Tierversuche Anlass davon auszugehen, dass bereits mit Sars-CoV-2 infizierte Personen nach überstandener Infektion gegen den neuartigen Erreger der Lungenkrankheit Covid-19 immun sind. Ein Test an Rhesusaffen hatte ergeben, dass deren Körper nach ausgeheilter Covid-19-Erkrankung* Antikörper gegen diese produziert haben. Das hatte zur Folge, dass die Tiere bei einer erneuten Infektion mit Coronaviren nicht erkrankten beziehungsweise einen weitaus milderen Krankheitsverlauf zeigten. "Und das ist auch das, was wir erwarten im Menschen, dass wir, ich würde sagen, zumindest für die Dauer der Pandemie und wahrscheinlich noch eine Zeit lang darüber hinaus, sind wir eben immun. Das ist auch meine Arbeitshypothese für den Menschen", so Virologe Drosten im Podcast. Studien müssten hier allerdings noch folgen.

Artikel vom 21.03.2020: Von weltweit 1.484.811 gemeldeten Covid-19-Infektionen gelten 329.876 Menschen als genesen. (Stand 09.04.2020) Sie hatten sich vollkommen von der Sars-CoV-2-Infektion* erholt. Und es gibt noch mehr Informationen, die positiv stimmen.

Lesen Sie auchMedikamente gegen Covid-19: Uniklinik Erlangen meldet erfolgreiche Antikörper-Therapie.

Keine Neuinfektionen in China, verhältnismäßig wenig Tote in Deutschland

So meldete China den zweiten Tag in Folge (Stand 20.03.2020) landesweit keine Neuinfektionen mehr. Ausgenommen davon sind Rückkehrer: Wie die Welt meldete, wurden 34 neue "importierte Fälle" registriert, also Erkrankungen, die bei Menschen auf der Einreise nach China nachgewiesen wurden. Die Bevölkerung ist dennoch erleichtert über den Erfolg, den ihnen die strikten Ausgangsverbote und Quarantäne-Maßnahmen beschert haben. Von 82.867 Infizierten in China gelten 77.639 Menschen als wieder gesund. (Stand 09.04.2020)

In Deutschland sind häufiger jüngere Menschen mit Sars-CoV-2 infiziert (Stand Ende März 2020)

In Deutschland breitet sich das Virus seit Anfang März rasant aus. Bei seither 113.296 gemeldeten Infektionen kam es zu 2.349 Todesfällen, vor allem innerhalb der Risikogruppen*. Im Vergleich zu anderen Ländern eine relative niedrige Zahl, so verstarben in Italien bisher mehr als 12,7 Prozent der Betroffenen, in Deutschland liegt die Sterberate bei 2,1 Prozent. Warum sich die Zahlen so drastisch unterscheiden, wird aktuell noch untersucht. Eine Erklärung könnte sein, dass sich in Italien mehr ältere Menschen mit dem Virus infiziert haben: Im Schnitt waren italienische Patienten 63 Jahre alt, in Deutschland rund 47 Jahre.

Doch auch bei jüngeren Menschen werden schwere Verläufe beobachtet. Um die Verbreitung so gut es geht zu verlangsamen, ruft die Bundesregierung dazu auf, soziale Kontakte so weit es geht zu meiden und wenn möglich von zu Hause aus zu arbeiten. 

Mehr Quellenhttps://coronavirus.jhu.edu/map.html; www.spiegel.de; www.welt.de

WeiterlesenCoronavirus in Deutschland – Merkel warnt: "Wo möglich auf Sozialkontakte verzichten".

jg

*Merkur.de und fnp.de gehören zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Auch interessant

Kommentare