1. 24hamburg
  2. Service
  3. Genuss

Nicht wegwerfen: Welke Salatblätter werden schnell wieder frisch – mit ein wenig Zucker und Wasser

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Hängen die Salatblätter welk herab, ist das nicht zwingend ein Grund, sie in den Müll zu werfen. Probieren Sie doch die Zuckerwasser-Methode aus.

Wer ganz optimistisch beim Wocheneinkauf viel Salat einkauft, weil er oder sie sich gesund ernähren oder eventuell sogar abnehmen (auch wenn das mit Salat gar nicht unbedingt so gut klappt) möchte, steht nicht selten vor einem Problem. Nämlich, dass sich die Salate nicht so lange halten und im wahrsten Sinne des Wortes den Kopf hängen lassen. Viele werfen den Salat dann in den Müll. Aber das ist nicht immer unbedingt notwendig. Es wäre nicht nur schade ums Geld – es bietet sich aber immer an, vorausschauend und sinnvoll sparsam einzukaufen – sondern auch aus Umweltgründen. Bevor Sie schlaffe Salate wegwerfen, probieren Sie doch, den Endivien, Feld- oder Eisbergsalat noch zu retten.

Welken Salat müssen nicht unbedingt wegwerfen: Mit Zuckerwasser werden Salatblätter wieder frisch

Frau legt Feldsalat in Schüssel.
Feldsalat, Endivie, Eisberg: welke Salatblätter müssen nicht unbedingt weggeworfen werden. Kennen Sie schon die Zuckerwasser-Methode? © Addictive Stock/Imago

Um welken Salat wieder frisch zu bekommen, brauchen Sie lediglich zwei Zutaten: Wasser und Zucker. Beides zählt zu den Lebensmitteln, die vermutlich jeder immer im Haus vorrätig hat oder haben sollte.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Anleitung: So machen Sie welken Eisbergsalat mit Zucker und Wasser wieder frisch

  1. Füllen Sie eine große Schüssel mit kaltem Wasser und Zucker. Für einen Liter brauchen Sie einen Esslöffel Zucker.
  2. Entfernen Sie verdorbene Salatblätter bzw. Stellen und entsorgen Sie diese.
  3. Nehmen Sie anschließend die zwar nicht mehr frischen, aber noch nicht verdorbenen Blätter vom Salatkopf ab.
  4. Legen Sie die Salatblätter für etwa zwanzig Minuten in das kalte Zuckerwasser.
  5. Sieben Sie das Zuckerwasser schließlich ab und bereiten Sie den Salat unverzüglich zu.

Bei Feldsalat unterscheidet sich die Zuckerwasser-Methode, um welke Blätter wieder frisch zu bekommen, ein wenig. Statt kaltem nehmen Sie warmes Wasser und statt nur zwanzig Minuten sollten Sie die schlaffen Feldsalat-Blätter für eine halbe Stunde in das Zuckerwasser legen. Schrecken Sie den wieder frischen Feldsalat schließlich mit kaltem Wasser ab. Um Salat unmittelbar nach dem Einkauf länger haltbar zu machen, sollten Sie den feuchtes-Tuch-Zitronen-Trick ausprobieren.

Auch interessant

Kommentare