Lebensmittelzutaten mit geruch- und/oder geschmackgebenden Eigenschaften, z. B. Fruchtsaft, Fruchtsaftkonzentrat, zugesetzt werden“ oder „Spezialitäten, die ein geruch- oder geschmackgebendes Verfahren durchlaufen haben, wie Rauchbehandlung (z. B. Lapsang Souchong) oder Dampfbehandlung (z. B. Milky Oolong)“.
Übrigens: Haben Sie gewusst, dass Rama eigentlich gar keine Margarine mehr ist und dass Sie Bier lieber nicht aus einem Masskrug trinken sollten?
Teesorte | Schwarztee | Grüntee | Weißer Tee | Oolong-Tee |
---|---|---|---|---|
Herstellung | Blätter werden fermentiert | wird nicht fermentiert, je nach Land (China, Indien, Japan) und Sorte verschieden | aus der Teeknospe | Fermentationsprozess wird abgebrochen |
Besonderheiten | Ceylon = kräftig, frisch, Assam = kräftig, häufig gemischt, Darjeeling = fein, mild | viele unterschiedliche Sorten, wie beispielsweise Jasmin oder Matcha | gilt als besonders edel und mild | orange-gelb, Geschmack zwischen Grüntee und Schwarztee |
Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de
Aufgüsse wie Kräutertee oder Früchtetee, die im Grunde keine Tees sind, werden nicht aus der Teepflanze hergestellt. Je nachdem, um welchen „teeähnliche Erzeugnis“ es sich handelt, wird der Aufguss aus Früchten, Rinden, Wurzeln oder Blättern von anderen Pflanzen hergestellt.